18.
02.
2012
NLA Männer | Autor: "Die Südostschweiz"

Köniz macht es wieder spannend

Floorball Köniz hat das vierte Playoff-Viertelfinale gegen Alligator Malans zuhause mit 5:4 gewonnen und auf 1:3 in der Serie verkürzt. Am Sonntag steht in Köniz die fünfte Partie an.

Köniz macht es wieder spannend Sam Schneiter freut sich über den Könizer Sieg (Bild Fabian Trees)

Der Viertelfinal geht in die fünfte Runde. Alligator Malans, in den ersten drei Partien siegreich geblieben, unterlag Floorball Köniz in der mit 450 Zuschauern ausverkauften Lerbermatt 4:5. Die Entscheidung war gut sechs Minuten vor Schluss nach einem präzisen Schuss von Nationalspieler Emanuel Antener gefallen. Heute (18 Uhr) erhält die Equipe des Finnen Akseli Ahtiainen an gleicher Stätte die Gelegenheit, den zweiten Matchball zu verwerten.

Aus der Perspektive der Gäste fiel im Startabschnitt vor allem Jouni Vehkaoja auf. In der 9. Minute bot sich dem Finnen in Form eines Penaltys die Möglichkeit, das Skore auszugleichen; eröffnet worden war dieses lediglich 40 Sekunden zuvor nach einem platzierten Distanzschuss des Könizers Luca Graf. Der Weltmeister liess Torhüter Samuel Thut gekonnt aussteigen, sich jedoch nicht als Torschütze auszeichnen. Weil sich der Ball während des Duells nicht permanent in der Vorwärtsbewegung befunden hatte, wurde der Treffer nicht anerkannt. Gut neun Minuten später - der Könizer Nino Wälti hatte die Differenz mittlerweile verdoppelt - machte Vehkaoja seinen Fauxpas wieder wett, Flügel Sandro Dominioni brauchte nach sehenswertem Zuspiel des Verteidigers nur noch einzuschieben. Die Freude war jedoch von kurzer Dauer, landete doch der Ball 25 Sekunden vor Drittelsende neuerlich im Gehäuse der Bündner.

Nach Wiederaufnahme der Partie spielte sich das Geschehen vorwiegend in der Zone der Einheimischen ab. Die Malanser, in der Breite besser besetzt als der Widersacher, schalteten einen Gang höher, intensivierten das Forechecking, sahen sich jedoch immer wieder mit schnellen Gegenstössen konfrontiert. Belohnt wurden die Bemühungen einzig in der 35. Minuten, als Claudio Laely einen der auf Seiten der Bündner seltenen Konter mit einem Geschoss unter die Latte erfolgreich abschloss. In der Folge demonstrierte Martin Hitz, weshalb er als einer der besten Torhüter des Landes gilt: Zweimal parierte der Routinier in extremis, zweimal hatten seine ansonsten enorm diszipliniert auftretenden Vorderleute die Defensivarbeit vernachlässigt.

33 Sekunden der letzten 20 Minuten waren verstrichen, als Dominioni der Ausgleich glückte. In der Folge entwickelte sich der Vergleich zu einem offenen Schlagabtausch. Die Malanser wirkten bissiger, die Könizer zielstrebiger und einen Tick gefährlicher. Es erstaunte daher nicht, vermochten sie das Momentum mit dem dritten persönlichen Treffer Nino Wältis für sich zu gewinnen. Den Gästen erging es wie im Mitteldrittel - der Ertrag fiel in Relation zum geleisteten Aufwand zu bescheiden aus. Er beschränkte sich auf Patrick Wardis Tor zum 4:4; der Finne hatte vor dem Abschluss zwei gegnerische Akteure wie Slalomstangen aussehen lassen. In der letzten Minute ersetzte Ahtiainen Hitz durch einen sechsten Feldspieler. Die Massnahme blieb erfolglos - auch weil das Erfolgserlebnis zuweilen mit der Brechstange angestrebt wurde.


Floorball Köniz - Alligator Malans 5:4 (3:1, 0:1, 2:2)
Lerbermatt. - 450 Zuschauer (ausverkauft). - SR Brändli/Labruyere.
Tore: 8. Graf (Righini) 1:0. 14. Nino Wälti (Ledergerber) 2:0. 18. Dominioni (Vehkaoja) 2:1. 20. Nino Wälti 3:1. 35. Laely 3:2. 41. Dominioni (Vehkaoja) 3:3. 47. Nino Wälti (Antener) 4:3. 51. Wardi 4:4. 54. Antener 5:4.
Strafen: je 1-mal 2 Minuten.
Floorball Köniz: Thut; Albrecht, Bill; Ledergerber, Djurling; Graf, Righini; Danuser, Wanner, Kissling; Antener, Nino Wälti, Schneiter; Dunkel, Wilhelm, Kaeser.
Alligator Malans: Hitz; Pfiffner, Vehkaoja; Vetsch, Wardi; Eberhard, Joss; Dominioni, Brunner, Ostransky; Braillard, Remo Buchli, Olkkonen; Laely, Friolet, Lutz.
Bemerkungen: 9. Vehkaoja verschiesst Penalty. 60. (59:10) Timeout Malans, Malans danach phasenweise mit sechs Feldspielern

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks