11.
02.
2012
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Malans baut Führung aus

Die zweite Unihockey-Play-off-Viertelfinale hat Alligator Malans gestern in Maienfeld mit 4:1 gegen Köniz gewonnen. Damit gehen die Malanser vor der heutigen dritten Partie mit 2:0 in der Best-Of-7-Serie in Führung.

Malans baut Führung aus Malans durfte auch nach dem zweiten Spiel jubeln (Bild Erwin Keller)

Als das wichtigste Spiel in der Play-off-Serie zwischen Alligator Malans und Floorball Köniz hat der Malanser Sportchef Thomas Hitz die gestrige Partie bezeichnet. „Ein Sieg wäre für den weiteren Verlauf extrem wichtig", sagte Hitz vor Anpfiff. Die Wichtigkeit der Partie war den Akteuren auch anzumerken. Beide Equipen standen sehr diszipliniert in der Abwehr und waren vor allem darauf bedacht, möglichst wenige Torchancen zuzulassen. Malans erledigte seine defensiven Aufgaben etwas besser und gewann nicht unverdient mit 4:1 das zweite Aufeinandertreffen.

Rote Karte entscheidet
Bis zur 36. Minute blieb die Fehlerquote beidseits sehr tief. Einen Faux-pas leistete sich dann aber der Könizer Angreifer Dario Wälti. Nach einem kurzen Gerangel vor dem Malanser Tor langte er Alligator-Verteidiger Patrick Vetsch ins Gesicht. Schiedsrichter Rob Labruyére zögerte keine Sekunde und zückte die rote Karte. In der anschliessenden 5-Minuten-Strafe konnte Malans aber nur ein Tor durch Patrick Wardi zum 3:1 erzielen (38.). Zuvor hatte Markus Olkkonen (4.) und Wardi (11.) die Alligatoren früh in Führung gebracht. Der Könizer Micha Wilhelm verkürzte im Mitteldrittel auf 2:1 (22.).

Laely trifft zur Entscheidung
Im Schlussdrittel stand Malans näher an der Entscheidung, als Köniz am Anschlusstreffer. Der Berner Hüter Samuel Thut blieb aber lange Sieger im Duell gegen die Malanser Angreifer. Chance um Chance machte Thut zunichte. Von der Bank aus musste er aber zuschauen, wie Claudio Laely in der 59. Minute zum 4:1 ins leere Tor einschob. Zuvor hatten die Könizer bereits eine Überzahlmöglichkeit ausgelassen. Aber auch teilweise zu sechst brachten sie den Ball nicht im Malanser Tor unter.

Spannung vor dem dritten Spiel
Vor dem heutigen dritten Spiel (18 Uhr, Maienfeld) hat Alligator Malans die Möglichkeit bereits vorentscheidend mit 3:0 in Führung zu gehen. Können sie eine ähnliche Leistung wie gestern abrufen, dann ist dies kein Ding der Unmöglichkeit. Erwartet wird wieder eine sehr enge Partie. Köniz ist zum Siegen verdammt. Ein Erfolg würde den Bernern ihrerseits wieder gute Karten in die Hände spielen, denn die vierte und fünfte Partie würde in Köniz ausgetragen. Für Spannung ist heute gesorgt.


Alligator Malans - Floorball Köniz 4:1 (2:0; 0:1; 2:0)
Lust Maienfeld. - 460 Zuschauer. - SR Brändli/Labruyére.
Tore: 4. Olkkonen (Braillard) 1:0. 11. Wardi (Braillard) 2:0. 22. Wilhelm (Dunkel) 2:1. 38. Wardi (Braillard/Ausschluss Dario Wälti) 3:1. 59. Laely 4:1 (ins leere Tor).
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Malans, 1mal 2 Minuten plus Matchstrafe (Dario Wälti) gegen Köniz.
Malans: Hitz; Olkkonen; Pfiffner, Vehkaoja; Vetsch, Wardi; Eberhard, Joss; Brunner, Dominioni, Ostransky; Braillard, Remo Buchli; Friolet, Laely, Lutz.
Köniz: Thut; Ledergerber, Djurling; Albrecht, Bill; Graf, Righini; Antener, Schneiter, Wanner; Kissling, Pillichody, Nino Wälti; Dunkel, Dario Wälti, Wilhelm; Tröhler, Danuser.
Bemerkungen: Malans ohne Grass, Weber (überzählig), Köniz ohne Eder, Fröhlich, Geiser (alle verletzt). - 43. Pfostenschuss Friolet. 57:46 Time-out Köniz, anschliessend teilweise ohne Torhüter. - Braillard (Malans) und Thut (Köniz) als beste Spieler ausgezeichnet.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks