12.
03.
2023
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Malans gelingt Lucky Punch

Alligator Malans bezwingt GC Unihockey im Schlüsselspiel auswärts mit 4:5 n.P. In der aufreibenden Partie legten die Alligatoren zweimal vor, bevor jeweils GC mit dominantem Spiel reagieren konnte. Trotz bangen Momenten blieb die Alligatorendefensive stabil, zusammen mit einer hervorragenden Effizienz im Abschluss machte sie den Unterschied zu Bündner Gunsten.

Malans gelingt Lucky Punch Alligator Malans kann am Sonntag den überraschenden Halbfinal-Einzug bewerkstelligen. (Bild: Tobias Wagen)

In Extremis retteten sich die mehrheitlich feldunterlegenen Alligatoren in die Verlängerung. Torhüter Oscar Agnarsson entschärfte zwei GC-Topchancen in den letzten regulären Spielminuten mirakulös und hielt so die Partie für die Schlusssekunden offen. In mühseliger Arbeit gelang 40 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit endlich eine Balleroberung: Remo Buchli passte zu Kevin Berry, der aus grosser Distanz die Verlängerung klar machte. Diese verlief ausgeglichen, chancenarm und mündete im Penaltyschiessen, wo Mathias Störi, Kevin Berry und Dan Hartmann die Nerven behielten und Torhüter Agnarsson mit starkem Positionsspiel den Sieg sicherstellte.

Gemessen am spielerischen Aufwand war der Sieg der Alligatoren gestohlen - nicht aber was Disziplin und Aufopferung betrifft, wo die Vorteile bei Malans lagen. Tore zur rechten Zeit bei Spielbeginn (Mathias Störi in der 2. Minute) und nach der ersten Pause (Dan Hartmann in der 23., Jamie Britt in der 25. Minute) zwangen GC zur Aufholjagd. Diese gelang ihnen mit druckvollem Spiel, dominantem Ballbesitz, die Alligatoren gerieten mehrmals minutenlang ins Schwimmen. Gute Malanser Blockarbeit, aber auch Engpässe in der Abschlussqualität des Heimteams (erstaunlich viele Fehlschüsse) hielten die Gäste vor allem im Schlussdrittel im Spiel.

Spielglück und Momentum liegen in dieser Serie auf Malanser Seite, GC fand bisher keine Lösungen gegen die Taktik von Akseli Ahtiainen. Das samstägliche Break sollte den Rückenwind der Alligatoren nochmals verstärken, zumal aller Druck auf Seiten von GC Unihockey liegt. Aber Sieg Nummer vier ist bekanntlich der schwierigste und es ist davon auszugehen, dass Spiel sechs am Sonntagabend wiederum eine enge Kiste wird.


 

Grasshopper Club Zürich - UHC Alligator Malans 4:5 n.P. (1:1, 2:2, 1:1, 0:0)
Sporthalle Hardau, Zürich. 545 Zuschauer. SR Colacicco/Roth.
Tore: 2. M. Störi (J. Britt) 0:1. 14. P. Riedi (C. Meier) 1:1. 23. D. Hartmann (K. Berry) 1:2. 25. J. Britt (M. Störi) 1:3. 31. T. Heller (C. Meier) 2:3. 37. C. Laely (S. Laubscher) 3:3. 54. J. Rüegger (C. Laely) 4:3. 60. K. Berry (R. Buchli) 4:4.
Penaltyschiessen: R. Buchli verschiesst. C. Meier trifft 1:0. M. Störi trifft 1:1. J. Rüegger verschiesst. K. Berry trifft 1:2. P. Riedi verschiesst. D. Hartmann trifft 1:3. N. Seiler trifft 2:3. T. Braillard verschiesst. F. Göldi verschiesst.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich. 1mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans.
GC: M. Haenle; Hasenböhler, Bier; Volkart, Heller; Alliata, Göldi; Laubscher, Laely, Rüegger; Riedi, Meier, Steiger; E. Seiler, Wenk, N. Seiler.
Ersatz: Wangenheim; F. Haenle, Dürler, Stäubli, Spinas, Strässle.
Alligator Malans: Agnarsson; Camenisch, Tromm; Berry, Störi; R. Schubiger, Obrecht; Friolet, Jäger, H. Braillard; D. Hartmann, Britt, Buchli; Flütsch, V. Schubiger, Walser.
Ersatz: Breu, Bardill; T. Braillard, Rohner, Holenstein, Kälin.
Verletzt: Veltsmid, Schmid, M. Hartmann, Ujhelyi, Capatt, Schnell.
Bestplayer: Alliata für GC, Störi für Alligator Malans

 

Mit Luka Ainoa verpflichtet Alligator Malans nach Vili Liponen einen weiteren Cupsieger vom finnischen Topclub Nokian KrP. Der 24-jährige Verteidiger soll die Defensive der... Luka Ainoa von Nokian zu Malans
Direkt von der SSL in Schweden stösst der 20-jährige Rechtsausleger Tim Lindberg zu Floorball Thurgau. Zwei Saisons spielte der talentierte Tim Lindberg bei Mullsjö AIS in... Schwedische Nachwuchshoffnung zu Thurgau
Torhüter Nils Schälin hat seinen Vertrag beim amtierenden Schweizer Meister verlängert und bleibt Zug United in den kommenden Saisons erhalten. Mit Janik Kürschner... Zug: Schälin bleibt, Kürschner kommt
Floorball Chur United freut sich, Lars Brönnimann als neuen Leiter Sport willkommen zu heissen. Der 40-jährige gebürtige Berner, wohnhaft in Flims, bringt umfangreiche... Lars Brönnimann wird Leiter Sport bei Chur

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks