19.
03.
2017
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Malans gewinnt "Belle"

Der Playoff-Viertelfinal zwischen Alligator Malans und Chur Unihockey hielt wie es vorausgesagt worden ist! Auch in der «Belle» zeigten die Akteure beider Teams hochklassiges Unihockey und mit einem weiteren Sieg des Heimteams. Alligator Malans gewinnt die Finalissima gegen Chur Unihockey mit 6:2 und steht nun nach vier Siegen im Halbfinale! Dort treffen sie auf den Grasshopperclub Zürich.

Malans gewinnt Malans entscheidet den Bündner-Viertelfinal für sich.(Bild: Erwin Keller)

Beide Teams begannen mit derselben Aufstellung wie noch am Vortag, mit Ausnahme von Fabian Beeler, welcher für den verletzten Jan Binggeli im zweiten Churer-Block zum Einsatz kam. Trotz der Brisanz dieser Finalissima, spielten beide Teams von Beginn weg mit je drei Blocks. In der 6. Spielminute packte das Gastteam nach einem krassen Malanser Zuspielfehler einen ihrer gefürchteten Konterangriffe aus und Martin Hitz wurde denn auch bereits von Sandro Aeschbacher eiskalt zur Churer Führung erwischt. Die Malanser liessen sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen und drückten weiter aufs Churer Tor. Gross der Jubel nach genau 10 Spielminuten, als Jo Dennis Bärtschi mit einem Schlenzer das Ausgleichstor erzielte. In der Folge entwickelte sich ein schnelles, offensiv ausgerichtetes Playoffspiel, mit leichten spielerischen Vorteilen für die Alligatoren. Der Lohn dieser Malanser Bemühungen dann aber erst kurz vor Drittelsende. Captain Claudio Laely erbte einen verlorenen geglaubten Ball in der Angriffszone und erwischte Churs Hüter Christoph Reich, backhand zur 2-1 Führung des Heimteams.

Big-Save von Reich nur gerade 25 Sekunden nach Beginn des Mitteldrittels, welcher Remo Buchlis Direktabnahme nur mit dem ausgestreckten Fuss vom Torerfolg hindern konnte. Im Gegenzug zeichnete sich auch Hitz glänzend aus, als Riedi knapp an ihm scheiterte. In der 24. Spielminute traf der Churer Topscorer Riedi aber dennoch und verwertete im Slot nach einem Freischlag von Lulzim Kamaj zum Churer-Ausgleich sicher. Luzi Weber und Nino Vetsch gaben sich in der 25. Minute «Saures» und wurden von den Unparteiischen zurecht zur Abkühlung auf die Strafbank geschickt. Die Strafzeit mit je vier Feldspielern verstrich aber ohne Tore und die besseren Spielanteile hatten aber in dieser Phase wieder die Churer. Knapp über Spielhälfte führten aber die Alligatoren erneut. Buchli traf trotz dichtem Bedrängnis vor Hüter Reich zur erneuten Malanser-Führung. Das Offensiv-Spektakel nahm seinen Fortgang. Beide Teams spielten ein gutes, temporeiches Unihockey und mit hohem spielerischen Gehalt. Infolge eines überharten Körpereinsatzes an Bärtschi, wurde Remo Blumenthal auf die Strafbank beordert. Die erhaltene Überzahlmöglichkeit konnte aber seitens der Malanser nicht weiter ausgenützt werden. So blieb es bis zum zweiten Pausentee bei diesem knappen Vorsprung des Heimteams.

Wie schon im Mittelabschnitt, brannte es auch im dritten Drittel lichterloh beim Malanser Tor. Erneut war es der omnipräsente Riedi, welcher sein Geschoss - zum Glück aus Sicht der Alligatoren - an den Pfosten setzte. Die nächste Strafe gegen die Churer, wurde in der 45. Minute gegen Kamaj ausgesprochen. Kurz vor Strafenende konnte das Powerplay-Spiel durch eine sehenswerte Passfolge erfolgreich durch «Scharfschütze» Kevin Berry abgeschlossen werden. Erstmals an diesem Abend führten nun die Platzherren mit zwei Toren. Die Churer liessen sich aber keinesfalls einschüchtern und zeigten weiterhin grossen Kampfgeist. Das Spiel nun ab der 50. Spielminute absolut nichts mehr für schwache Nervenkostüme. Der Kampfgeist beider Kontrahenten auf enorm hohem Niveau. Chur suchte in dieser Phase den Anschlusstreffer und die Alligatoren die Vorentscheidung in dieser Serie. Churs Cheftrainer Livio Pantzar trommelte seine Mannen in der 54. Minute für ein Timeout zusammen und nahm ab der 56. Spielminute Reich aus dem Tor. Claudio Laely und Joel Friolet waren dann für die beiden Empty-Netter zum 6:2 Sieg und der definitiven Entscheidung in diesem Viertelfinale besorgt.

Damit zieht Alligator Malans nach vier Heimsiegen in dieser Serie in den Playoff-Halbfinal ein und trifft nun auf die Grasshoppers Zürich. Den Churer Spielern gebührt absolut höchster Respekt für die tollen kämpferischen Playoff-Derbys, welche sie uns über die ganze Serie gezeigt haben. Wir sagen danke! Danke den Spielern und den Staff's für ihre gezeigte sportliche Fairness und danke allen Fans beider Lager für die grossartige Unterstützung in beiden Sportstätten während der gesamten Serie.


 

UHC Alligator Malans - Chur Unihockey 6:2 (2:1, 1:1, 3:0)
Turnhalle Lust, Maienfeld. 976 Zuschauer. SR Hürzeler/Peter.
Tore: 6. S. Aeschbacher (P. Riedi) 0:1. 10. J. Bärtschi (D. Hartmann) 1:1. 19. C. Laely (T. Braillard) 2:1. 24. P. Riedi (L. Kamaj) 2:2. 30. R. Buchli (T. Braillard) 3:2. 47. K. Berry (T. Braillard) 4:2. 59. C. Laely (R. Buchli) 5:2. 59. J. Friolet 6:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans. 3mal 2 Minuten gegen Chur Unihockey.
Alligator Malans: Hitz; Berry, Gartmann; Camenisch, Veltšmíd; Koller, Künzli; Braillard, Laely, Buchli; Tromm, Hartmann, Friolet (TS); N.Vetsch, Bärtschi, Nett. Nicht eingesetzt: Vogt, Dominioni.
Chur Unihockey: Reich; Kamaj, Stucki; Bürer, Jung; Schneider, Luzi Weber; Hirschi, Aeschbacher, Riedi (TS); Sipilä, Beeler, Zellweger; Meyer, Torri, Blumenthal; Nicht eingesetzt: Feiner, Gerber, Studer.
Bemerkungen: Alligator Malans ohne Nurmela, P.Vetsch (alle verletzt). Chur Unihockey ohne Aho, Binggeli, Luzian Weber, (alle verletzt). 41. Pfostenschuss Riedi, 54. Timeout Chur Unihockey, ab 56. Chur ohne Torhüter.
Beste Spieler: Claudio Laely für Alligator Malans, Marcel Stucki für Chur Unihockey.

 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks