27.
03.
2017
Spielberichte | Autor: UHC Alligator Malans

Malans gewinnt hochklassiges Spiel

Nach einem hochklassigen Playoff-Halbfinal gewinnen die Malanser vor über 800 Zuschauern auch Spiel 2 mit 4:3 in der Verlängerung und gehen somit in der Serie mit 2:0 in Führung.

Malans gewinnt hochklassiges Spiel Tim Braillard (l.) bedrängt Christoph Meier (r.). (Bild: Erwin Keller)

Die 816 Zuschauer in der Halle bekamen gleich von Beginn ein hochklassiges und schnelles Unihockey, jedoch vorerst noch mit wenig echten Torchancen präsentiert. Ein mit allen gewünschten Elementen bestückter Playoff-Kampf auf hohem Niveau, mit den etwas besseren Torchancen für die Malanser, welche ihre Fehlerqoute vom Vortag deutlich senkten. Das Tempospiel blieb weiter bestehen, die Zeit zerrann und kurz vor Drittelsende vergab zuerst Tim Braillard alleine vor Pascal Meier und im Gegenzug traf Sandro Cavelti zur Führung für die Grasshoppers. Kurz vor dem Sirenenton brachte Nino Vetsch sein Team wegen eines Stockschlags zudem noch in Unterzahl und ermöglichte den Gästen somit eine weitere Gelegenheit, das Score zu erhöhen.

Die nummerische Unterlegenheit der Platzherren konnte über die Strafzeit noch schadlos überstanden werden, doch unmittelbar wieder in Vollbestand, erhöhten die Zürcher durch einen Treffer von Daniel Steiger dennoch. Diese Zürcherführung brachte das Malanserteam wieder ins Fahrwasser von Eigenfehlern und aufkommenden Unsicherheiten zurück. Die Grasshoppers zu diesem Zeitpunkt mit den etwas besseren und auch gefährlicheren Aktionen. In der Folge aber stieg der Druck der Alligatoren auf's GC Tor wieder an und der Lohn dieser Bemühungen erntete Claudio Laely in der 29. Spielminute mit seinem Anschlusstreffer. Das Spielgeschehen drehte sich in der Folge wieder auf Malanserseite und wurde auch zunehmend hektischer, mit einigen unnötigen Ballverlusten in der Bündner-Offensiv-Zone. Nach 33 Minuten musste Valentin Ladner wegen eines Zeitspiels für zwei Minuten auf die Strafbank. Die Strafe blieb für die Malanser ungenutzt, doch kurze Zeit darauf folgte erneut eine Überzahlmöglichkeit, doch diesmal wieder für die Gäste. David Koller wurde ein Stockschlag geahndet, welcher aber ohne Gegentreffer noch zusätzlich bestraft wurde. Die knappe Führung der Grasshoppers in diesem sehr guten Playoff-Spiel hielt bis zur Pause weiter stand.

Wie schon am Vortag, stellte Esa Jussila ab der 40. Minute auf 2 Blocks zurück. Zusätzlich brachte er Jarkko Numrela nach seiner Verletzungspause wieder in seine angestammte Position und beorderte Florian Tromm in die Verteidigung zurück. Nur Sekundenbruchteile nach Wiederbeginn glich Braillard bereits zum 2-2 aus. Das Spiel von neuem lanciert und Niko Juhola erhöhte für die Gäste nur eine Zeigerumdrehung später mit seinem Tor zur erneuten Gästeführung. Das hochklassige Spiel wog nun hin und her und bot echten Playoff-Spektakel. In der 56. Spielminute knallte Lukáš Veltšmíd sein Geschoss an die Torumrandung und läutete damit die Schluss-Offensive ein. Gross der Jubel in der Halle, als in der 58. Minute der längstens verdiente Ausgleich fiel. Braillard mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend sorgte somit für das totale Schlussfurioso in diesem Spiel. Der grosse und ausgeglichene Abnützungskampf beider Teams fand bis zur Sirene aber keine Sieger mehr und so kam es zur ersten Verlängerung in dieser Halbfinal-Serie.

Es wurde eine Verlängerung welche den Spielern nochmals alles abverlangte. In der 65. Minute musste Christoph Meier wegen eines Bodenspiels auf die Strafbank. Das druckvolle Malanser Powerplay dauerte nur noch 28 Sekunden, bis der extra ins Überzahlspiel eingewechselte Sandro Dominioni das «Golden Goal» zum vielumjubelten 4-3 Schlussergebnis erzielte. Die Alligatoren führen nun 2:0 in diesem Halbfinal-Playoff.

Nächsten Samstag 01. April (19.00 Uhr) folgt in Zürich nun Spiel 3 in dieser Halbfinalserie. Spiel 4 dann bereits tags darauf wiederum in Maienfeld. (17.00 Uhr).


 

UHC Alligator Malans - Grasshopper Club Zürich 4:3 n.V. (0:1, 1:1, 2:1, 1:0)
Turnhalle Lust, Maienfeld. 816 Zuschauer. SR Wehinger/Zurbuchen.
Tore: 20. S. Cavelti (J. Rüegger) 0:1. 23. D. Steiger (V. Ladner) 0:2. 29. C. Laely (T. Braillard) 1:2. 41. T. Braillard (R. Buchli) 2:2. 42. N. Juhola (R. Kekkonen) 2:3. 58. T. Braillard (C. Laely) 3:3. 67. S. Dominioni (K. Berry) 4:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans. 2mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich.
Alligator Malans: Hitz; Berry, Gartmann (ab 40. Tromm); Camenisch, Veltšmíd; Koller, Künzli; Braillard, Laely, Buchli; Tromm (ab 40. Nurmela), Hartmann, Friolet; N. Vetsch, Bärtschi, Nett. Nicht eingesetzt: Vogt, Dominioni.
Grasshopperclub Zürich: P. Meier; Kaiser, Berlinger; Müller, Graf; Bier, Honold; Chr. Meier, Cavelti, Rüegger; Kekkonen, Zolliker, Juhola; Steiger, Wagnières, Ladner; Nicht eingesetzt: Unternährer, Kindler. Nicht im Aufgebot: Zürcher (krank), Julkunen und Göldi (verletzt).
Bemerkungen: Alligator Malans ohne P.Vetsch (verletzt); 56. Pfostenschuss Veltšmíd.

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks