08.
01.
2023
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Malans immerhin mit einem Punkt

Ein stark ersatzgeschwächtes Alligator muss sich gegen Zug United erst in der Verlängerung geschlagen geben.

Malans immerhin mit einem Punkt Dank Kevin

Gerade sechs Stammspieler fehlten den Malansern im Aufgebot. Der Start nach der Weihnachtspause hätte man sich definitiver einfacher vorgestellt. Die ersten Minuten der Partie verstrichen ereignislos, Alligator wirkte etwas wacher als das Heimteam und ging in der 14. Minute völlig verdient durch David Schmid in Führung. Kurz darauf wurde gegen Remo Buchli eine Strafe ausgesprochen. Das folgende Powerplay liessen die Zuger ungenutzt. Wie es besser gemacht wird, zeigten dann die Herrschäftler. In Überzahl gelang Remo Buchli kurz vor der Pause gar das 2:0.

Die Zuger starteten mit viel Druck in das zweite Drittel. Während eine Strafe gegen Alligator angezeigt wurde, gelang Alexander Hallen der Anschlusstreffer. In der 24. Minute wurde ein klarer Stockschlag gegen Malans nicht gepfiffen. Axel Backström beschwerte sich etwas zu heftig beim Schiedsrichter und dieser schickte ihn wegen Reklamieren auf die Strafbank. Das folgende Überzahlspiel der Zuger blieb erneut ungefährlich. Alligator stand gut und machte die Räume geschickt zu. Als Mario Stocker für die Zentralschweizer auf der Strafbank sass, entwischte für einmal Severin Nigg der Verteidigung und diesem gelang per Shorthander das 2:2. Johan Larsson war es dann, der kurz vor der Pause ein Zuspiel von Anton Akerlund verwerten konnte. Das Heimteam hatte mit viel Effizienz das Spiel gedreht.

Gleich mit dem ersten Abschluss im letzten Drittel gelang Remo Buchli der Ausgleich. Und dieses Tor lancierte die Partie endgültig. Mutig spielten sich die Bündner weitere Torchancen heraus. Romano Schubiger traf nur den Pfosten, Kevin Berry scheiterte nach einem tollen Dribbling an Leo Hagström und im Gegenstoss setzte Alexander Hallen den Ball an die Latte. Etwas glücklich gelang schliesslich Anton Akerlund in der 51. Minute erneut den Führungstreffer für das Heimteam und nur eine Minute später erhöhte Tim Mock mittels Abstauber. Alligator zeigte Moral und blieb dran. Im Powerplay setzte Lukas Veltsmid den Ball in die Maschen und schliesslich war es Kevin Berry mit einem satten Distanzschuss, der den viel umjubelten Ausgleich eine Minute vor Schluss erzielen konnte. Mario Bardill hatte zu diesem Zeitpunkt einem sechsten Feldspieler Platz gemacht. Die Verlängerung dauerte nur ein paar Sekunden. Robin Nilsberth sicherte sich mit einem platzierten Distanzschuss den Zusatzpunkt für Zug United.

Die Zuger taten sich lange schwer gegen das konzentriert und kompakt aufspielende Alligator. Die brandgefährlichen Schweden blieben während der gesamten Partie unter ihren Erwartungen. Dies hat unter anderem auch mit dem stark verbesserten Stellungsspiel der Herrschäftler zu tun. Dennoch machten die Schweden letztendlich mit ihrer individuellen Klasse den Unterschied.


 

Zug United vs. Alligator Malans 6:5 n.V. (0:2; 3:0; 3:3)
Dreifachsporthalle Kantonsschule Zug. 234 Zuschauer SR Josef Fässler / Benjamin Schläpfer
Tore: 14. D. Schmid (V. Schubiger) 0:1, 20. R. Buchli (M. Störi) 0:2, 22. A. Hallen (S. Nigg) 1:2, 35. S. Nigg (A. Hallen) 2:2, 39. J. Larsson (A. Akerlund) 3:2, 41. R. Buchli (J. Friolet) 3:3,
Strafen: UHC Alligator Malans 2x2Min / Zug United 3x2Min
UHC Alligator Malans: Bardill, Backström, Britt, Veltsmid, Berry, Buchli, Friolet, M. Hartmann, Ujhelyi, Schmid, R. Schubiger, D. Hartmann, V. Schubiger, Rohner, Braillard, Hollenstein, Jäger, Störi
Ersatz: Müller
Zug United: Hagström, Menon, Mock, Hallén, Schelbert, Maurer, Nigg, Schmidiger, Stocker, T. Flütsch, Knüsel, Larsson, Andersson, Staub, Neidhart, Schürch, Laely, Furger, A. Flütsch, Akerlund, Arnold, Nilsberth
Bemerkungen: Alligator ohne Flütsch, T. Braillard, Capatt, Obrecht, Schnell, Camenisch (alle verletzt), Tromm, Breu (beide Krank), 57. Time-Out Alligator, 57. Alligator ohne Torhüter
Bester Spieler: Zug United: Severin Nigg, Alligator: Remo Buchli

 

Nicolas Berlinger verlängert beim Grasshopper Club Zürich als Cheftrainer. Luan Misini, bis 2023 selber Headcoach der ersten Mannschaft, wird neuer Sportchef. Berlinger verlängert, Misini wird Sportchef
Wiler-Ersigen liegt gegen Thurgau 2:4 zurück, entscheidet die Partie mit einem Tor fünf Sekunden vor Schluss und bleibt somit Leader ohne Verlustpunkt. Zug besiegt den HCR... Zug und Wiler mit Wende zum Sieg
Die Tigers gewinnen auswärts gegen ein gut spielendes Basel Regio mit 5:3, Thurgau besiegt den HC Rychenberg knapp mit 6:5. Drei weitere Partien der 7. Runde finden am... Spitzenteams gewinnen knapp
Die Grasshoppers führen in St. Gallen kurz nach Spielhälfte mit 7:2, müssen aber noch um die drei Punkte bangen. In den letzten acht Minuten halten sie das 7:6 und holen... Zweiter Saisonsieg für GC

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks