10.
03.
2012
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Meisterliche Lehrstunde für Malans

Das war bitter: Alligator Malans hat das zweite Unihockey-Play-off-Halbfinale gegen Wiler-Ersigen vor eigenem Anhang glatt mit 2:10 verloren. Vor dem heutigen dritten Spiel müssen die Malanser über die Bücher.

Meisterliche Lehrstunde für Malans Wiler-Ersigen jubelt über den zweiten Halbfinalsieg (Bild Erwin Keller)

Mit viel Optimismus gingen die Malanser Alligatoren das zweite Halbfinalspiel an. In der Ouvertüre am Mittwoch begegneten sie Titelverteidiger Wiler-Ersigen auf Augenhöhe, die Hoffnungen waren nun gross im Heimspiel die Serie auszugleichen. Mit hängenden Köpfen mussten die Malanser aber die Maienfelder Lusthalle nach der zweiten Partie verlassen. 2:10 stand auf der Anzeigetafel - Meister Wiler-Ersigen hatte dem Herausforderer eine schallende Ohrfeige verpasst.

Endstation Streit
In den ersten zehn Minuten deutete noch wenig auf ein Debakel hin. Die Malanser machten viel Druck und kamen zu einigen vielversprechenden Chancen. Endstation aller Angriffe blieb aber Wiler-Torhüter Daniel Streit. Im Stile seines Vorbildes Oliver Kahn flog der Nationalhüter wie ein gelber Schmetterling durch seinen Torraum. Bis zur 43. Minute hielt er sein Tor rein. Verdientermassen erhielt er auch den Preis für den besten Spieler.
Auf der Gegenseite zog Natikollege Martin Hitz einen schwachen Abend ein. Ab der elften Minute nahm das Unheil für Malans seinen Lauf. Der überragende Adrian Zimmermann schoss das erste seiner drei Tore, das zweite und dritte folgten fünf Minuten später. Mustergültig konterten die Berner den Gastgeber aus.

Deutliche Unterschiede
Den letzten Funken Glauben an eine Aufholjagd liess Wilers Verteidiger Kaspar Schmocker 28 Sekunden nach Wiederanpfiff erlöschen. Nach seinem 0:4 (21.) war die Partie so gut, wie gelaufen. Bis auf 0:6 erhöhte Wiler bis Drittelsende und auch der letzte Abschnitt ging mit 2:4 an die Berner. Armin Brunner (43.) und Jouni Vehkaoja (47.) bezwangen als einzige die Festung Streit. Symptomatisch den gestrigen Auftritt die Powerplay-Bilanz: Wiler-Ersigen erzielte aus vier Überzahlsituationen drei Tore, Malans aus dreien gar keines.

„Beginnt wieder bei 0:0"
Grosse Worte mochte Alligator-Captain Michael Pfiffner nach der Partie gar nicht mehr verlieren. „Wiler hat sehr clever gespielt, wir dagegen überhaupt nicht", analysierte er kurz und bündig. Auf der Gegenseite freute sich Torhüter Streit über den zweiten Sieg. „Der Schlüssel war, dass wir anfangs keine Tore erhielten und so keine Emotionen bei Malans aufkommen liessen." Vor der dritten Partie am Sonntag werden die Karten wieder neu gemischt. „Es fängt wieder bei 0:0 an, bei uns muss einfach jeder an einen Sieg glauben", sagt Pfiffner. Gleicher Meinung ist auch Streit. „Ich bin überzeugt, Malans wird eine Reaktion zeigen." Alles andere wäre nach dem gestrigen Auftritt auch eine Enttäuschung.


Alligator Malans - Wiler-Ersigen 2:10 (0:3, 0:3, 0:0)
Lust Maienfeld - 765 Zuschauer - SR: Güpfert/Ziegler
Tore: 11. Adrian Zimmermann (Mendelin) 0:1. 16. (15:05) Adrian Zimmermann (Jussila) 0:2. 16. (15:37) Matthias Hofbauer (Christoph Hofbauer) 0:3. 21. Schmocker (Quist/Ausschluss Lutz) 0:4. 26. Mendelin (Adrian Zimmermann) 0:5. 31. Christoph Hofbauer (Matthias Hofbauer/Ausschluss Joss) 0:6. 43. (42:01) Jussila (Quist/Ausschluss Vetsch) 0:7. 43. (42:25) Brunner (Andrin Buchli) 1:7. 46. (45:56) Adrian Zimmermann (Quist) 1:8. 47. (46:33) Vehkaoja (Ostransky) 2:8. 48. (47:06) Meister (Wittwer) 2:9. 57. Garnier 2:10.
Strafen: 5mal 2 Minuten und 1mal 10 Minuten (Lutz) gegen Malans, 3mal 2 Minuten gegen Wiler-Ersigen.
Malans: Hitz (41. Hartmann); Pfiffner, Vehkaoja; Berry, Wardi; Eberhard, Joss; Vetsch; Brunner, Dominioni, Ostransky; Braillard, Remo Buchli, Olkkonen; Friolet, Laely, Lutz; Weber, Andrin Buchli.
Wiler-Ersigen: Streit; Bichsel, Hirschi; Quist, Schmocker; Bieber, Garnier; Fankhauser, Christoph Hofbauer, Matthias Hofbauer; Jussila, Mendelin, Adrian Zimmermann; Meister, Oilinki, Wittwer; Berlinger, Steffen, Gloor.
Bemerkungen: Malans ohne Grass, Zurflüh (beide überzählig). - Pfiffner (Malans) und Streit (Wiler-Ersigen) als beste Spieler ausgezeichnet.

Zeitungsbericht "Die Südostschweiz"

Der Liveticker zum Nachlesen

Die Fotos zum Spiel

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks