06.
01.
2008
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Männer NLA: Capatt und Anderson führen Malans zu Heimsieg

Mit einem 9:3 Sieg über Uster hat Alligator Malans seine Playoff-Ambitionen gestern in Schiers deutlich untermauert. Nach der Niederlage Langnaus rücken die Malanser auf den vierten Rang vor.
Männer NLA: Capatt und Anderson führen Malans zu Heimsieg
Hin und Her ging es gestern vor allem im zweiten Drittel in der Schierser Oberhofhalle. Auf 4:1 zogen die Malanser bis zur 24. Minute davon, ehe Uster eine Zeigerumdrehung später auf 4:2 verkürzte. Ein Stockschlag von Pascal Sigg und ein Halten von Goalie Pascal Bieri läuteten aber den Untergang Usters ein: Zweimal bezwang Adrian Capatt in Überzahl Bieri- nach dem 6:2 wurde dieser auch durch Fabio Bisso ersetzt. Es war bereits das dritte Tor Capatts an diesem Abend. Trotz eines schnellen Anschlusstreffers (29.) blieb die Führung in Malanser Hand. Klas Nordins 7:3 (35.), sowie zwei Kontertore Johan Andersons (54./58.) besiegelten den Sieg endgültig. Das 9:3 war ebenfalls Andersons dritter Treffer.

Berggren mit Jubiläumstor
Unter besonderer Beobachtung stand der neue Malanser Verteidiger Jonas Berggren. Dem jungen Schweden gelang ein Einstand nach Mass. Seine Direktabnahme zum 3:1 (22.) war das 100. Meisterschaftstor der Alligatoren. Assistenz-Trainer Thomas Hitz war mit dem Debüt Berggrens denn auch zufrieden. „Nach nur drei Trainings hat er seine Sache sehr gut gemacht. Wir müssen noch etwas Geduld haben, aber er wird uns noch viel Freude bereiten", ist sich Hitz sicher.

Alligator rückt vor
Viel Freude bereitete den 410 Zuschauern die gestrige Partie nicht immer, vor allem die vielen unnötigen Ballverluste auf Seiten der Malanser freuten deren Trainer wenig. „Wir haben Uster das Toreschiessen zu einfach gemacht", blieb Hitz kritisch. Trotzdem war die Stimmung in Schiers nach Spielschluss sehr gut. Konkurrent Langnau hatte den Spitzenkampf gegen Köniz 2:3 verloren - Alligator Malans rückte somit auf Kosten der Tigers auf den vierten Rang vor. Im Direktkampf nächste Woche gegen die Grasshoppers können sich die Alligatoren eine gute Ausgangslage für die bald beginnende Finalrunde schaffen.

Zivilstandsnachrichten
Assistenztrainer Hitz hat derweil noch andere Sorgen. Nächste Woche hat sich Nachwuchs bei Frau Elvira angekündigt, bereits heute sass er auf glühenden Kohlen. "Es könnte jede Minute so weit sein", freute sich der angehende Vater. Das gespannte Warten hat Usters Anton Ermling bereits hinter sich - am 2. Januar kam seine Tochter Tilda zur Welt. Zusammen mit Frau Jenny genoss Ermling noch seinen "Vaterschaftsurlaub" wie sein Trainer Daniel Brunner erklärte.


Alligator Malans - Uster 9:3 (2:1, 5:2, 2:0)
Oberhof Schiers. - 410 Zuschauer. - SR Güpfert/Servodio.
Tore: 14. (13.06) Anderson (Nordin) 1:0. 15. (14.17) Capatt (Ostransky) 2:0. 17. Tilhe (Sigg/Ausschluss Ostransky) 2:1. 22. Berggren (Anderson) 3:1. 24. (23.35) Nordin (Berggren) 4:1. 25. (24. 35) Gahlert 4:2. 28. (27.03) Capatt (Dominioni/Ausschlüsse Sigg, Bieri ) 5:2. 29. (28.07) Capatt (Dominioni/Ausschluss Bieri) 6:2. 29. (28.36) Sigg (Kaufmann) 6:3. 35. Nordin (Brunner) 7:3. 54. Anderson (Berggren) 8:3. 58. Anderson (Brunner) 9:3.
Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen Alligator Malans; 2-mal 2 Minuten gegen Uster.
Alligator Malans: Tönz; Beyeler, Max Riederer; Berggren, Morf; Kläger, Eberhard; Adank; Ostransky,Capatt, Dominioni; Brunner, Nordin (51. Wyder), Anderson; Lüthi, Ruof, Cernela.
Uster: Bieri (ab 30. Bisso); Faganini, Widler; Krienbühl, Tilhe; Künzler, Maag; Gadient, Hürlimann, Kaufmann; Bohli, Vizzini, Hänggi; Gahlert, Sigg, Berweger; Jaggi, Bohli, Schmid.
Bemerkungen: Alligator Malans komplett, Uster ohne Ermling (abwesend), Aellig (verletzt).

 

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks