20.
10.
2007
NLA Männer | Autor: Chur Unihockey

Männer NLA: Churer Pflichtsieg gegen Basel

Im Kellerduell zwischen den beiden Tabellenschlusslichtern kam Chur Unihockey gestern Abend nach zwei Niederlagen in Folge zu einem ungefährdeten Heimsieg.
Von Beginn weg dominierten die Churer erwartungsgemäss das Spielgeschehen, agierten aber viel zu kompliziert. Die Basler zogen sich während der gesamten Spieldauer weit in die eigene Zone zurück, versuchten dicht zu machen und Konter zu landen. Bis zur Spielmitte hatte das Konzept der Gäste beinahe Erfolg, tauchten die Basler doch mehrmals gefährlich vor dem Churer Schlussmann Niculin Parli auf. In seinem ersten Saisoneinsatz von Beginn weg, blieb der Churer Ersatzkeeper jedoch beinahe fehlerlos.

Wenig Tempo
Erst in der zweiten Spielhälfte fanden die Bündner Hauptstädter das richtige Rezept gegen die Basler: Die Schusskadenz wurde erhöht. Mit viel Geduld konnten die Churer so das Score stetig erhöhen. Über weite Strecken war das Spiel jedoch ziemlich fade und auf spielerisch schwachem Niveau. Erst als die Basler in den letzten zehn Minuten ihre Abwehrreihen etwas offensiver staffelten, gewann das Spiel an Attraktivität und die Churer gerieten öfters in Bedrängnis. Insgesamt bekamen die Zuschauer aber ein tempoarmes, einseitiges Spiel zu sehen.

Kein Gradmesser
Auf Seiten der Churer wurden in den beiden ersten Dritteln nur zwei Linien eingesetzt, Topscorer Binggeli musste bis auf wenige Einsätze in Überzahl sogar auf der Bank Platz nehmen. Basel war für die Churer zwar eine Geduldsprobe, aber allemal kein Gradmesser. Am Sonntagabend im Cup 1/8-Final gegen den UHC Uster und in einer Woche gegen Grünenmatt müssen die Churer wesentlich effizienter und konzentrierter agieren, um einen weiteren Sieg einfahren zu können.


Chur Unihockey - Basel Magic 9:3 (2:0, 4:0, 3:3)
Gewerbeschule. - 221 Zuschauer. - SR Spori/Wälti
Tore: 14. Capaul (Schneider) 1:0. 17. Adank (Kaltenbrunner) 2:0. 32. Cadisch (Oilinki) 3:0. 36. Binggeli (Oilinki/Ausschluss Zeller) 4:0. 38. (37:25) Adank (Cadisch) 5:0. 39. (38:16) Capaul (Kradolfer) 6:0. 45. Skalik (Oilinki/Ausschluss Zeller) 7:0. 50. (49:15) Cadisch (Oilinki/Ausschluss Flury) 8:0. 50. (49:53) Zeller (Flury) 8:1. 51. (50:57) Candreia (Oilinki) 9:1. 54. Flury (Zeller) 9:2. 60. Van Stipriaan (Zeller) 9:3.
Strafen: Chur keine. Basel 4 x 2'.
Chur Unihockey: Niculin Parli; Candreia, Schneider; Kaltenbrunner, Kradolfer; Bürer; Adank, Oilinki, Cadisch; Skalik, Putzi, Capaul; Graf, Karinen, Studer; Binggeli; Cavelti.
Basel Magic: Hutter; Flury, Schmutz; Gysin, Kehrli; Zeller, Hofer, Van Stipriaan; Hell, Mörker, Müller; Horstmann.
Bemerkungen: Chur ohne Darms und Gamma. Basel ohne Nieth, Lüthi und Morand. 7. Lattenschuss Zeller. 33. Pfostenschuss Putzi. 35. Lattenschuss Cadisch. 46. Lattenschuss Graf. 57. Timeout Chur. Best Player: Adank, Gysin.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks