26.
11.
2006
NLA Männer | Autor: UHC Uster

Männer NLA: Derbysieg zum richtigen Zeitpunkt

Der UHC Uster hat auch das zweite Kantonsderby gegen Rychenberg Winterthur gewonnen. Das 5:4 zum Rückrundenstart war ein verdienter Sieg in einer guten Partie.

Der Start ins Spiel gelang dem UHC Uster optimal: Nach etwas mehr als einer Minute wurde den Gastgebern ein Penalty zugesprochen, den Usters Topskorer Keni Rautio gewohnt souverän verwandelte. So einfach machten es die Winterthurer den Rot-Weissen in der Folge aber nicht mehr. Im Gegenteil – nur wenige Sekunden später traf Kern, seinerseits Topskorer, nach einem Konter zum Ausgleich. Die Anfangsphase war geprägt durch eine sehr aufsässig agierende Heimmannschaft und einen Gegner, der seine Zeit brauchte, um sich auf dieses aggressive Forechecking einzustellen. Der starke Ustermer Flügel Thomas Aellig war in dieser Phase das Paradebeispiel dafür: Mehrere Male konnte er der sich im Aufbau befindenden Rychenberg-Abwehr den Ball stehlen, woraus sich einige gute Torchancen ergaben. Auch wenn diese allesamt ungenutzt blieben, konnte Uster dennoch mit einer Führung in die erste Pause gehen. Eben dieser Aellig hatte einen Abpraller nach 17 Minuten leistungsgerecht zum 2:1 eingenetzt.

Der zweite Penalty war einer zu viel
Das zweite Drittel hatte nicht sehr viele Parallelen mit dem ersten. Nun hatte sich Rychenberg besser mit der aggressiven Spielweise der Ustermer zurecht gefunden und war fortan besser im Spiel. Als nach 28 Minuten und keinen weiteren Toren Rautio erneut zu einem Penalty antreten durfte, wähnte man sich doch wieder für einen Moment im Startdrittel zurück. Doch diesmal, und dies unterstreicht die sichtbare Umverteilung der Spielanteile, blieb Ex-Uster-Goalie Edi-Marc Schütz gegen Rautio Sieger. Im darauf folgenden Powerplay konnte Sigg dann doch noch die erstmalige Zweitoreführung erzielen, doch Rychenberg blieb dank eines Powerplaytreffers auch nach 40 Minuten im Spiel.

Captain Sigg als Matchwinner
Die Gäste starteten etwas besser ins letzte Drittel und kamen durch einen verdeckten Flachschuss eine Viertelstunde vor Schluss am überraschten Goalie Bisso vorbei zum Ausgleich. Es war aber dann aber nicht verwunderlich, dass der form- und schussstarke Captain Pascal Sigg die Heimmannschaft nicht allzu viel später mit seinem zweiten Tor erneut in Führung brachte. Es war zugleich auch der Siegtreffer für die Oberländer, die hektische Schlussphase führte trotz teils hochkarätigen Chancen – am knappsten verpasste Gerber mit seinem Lattenschuss das Ziel – nicht mehr zum Ausgleich. Im Gegenteil war es Aellig, der den Sieg mit einem Ttreffer ins verlassene Gäste-Tor sicher stellte. Es war so ein Sieg Usters zum richtigen Zeitpunkt: Diese drei Punkte bescheren dem UHC Uster nach der Meisterschaftspause eine gute Ausgangslage im Hinblick auf die weiteren Spiele der Rückrunde.


UHC Uster – Rychenberg Winterthur 5:4 (2:1, 1:1, 2:2)
Buchholz, Uster
SR: Spöri / Wälti
Tore: 2 (1:23) Rautio (Penalty) 1:0. 3 (2:01) Kern (Gerber) 1:1. 18. Aellig (Hänggi) 2:1. 30. Sigg (Korhonen/ Ausschluss Kern) 3:1. 34. Kern (Rüegsegger/ Ausschluss Gahlert) 3:2. 45. Manser (Rüegsegger) 3:3. 50. Sigg (Hänggi) 4:3. 59. Aellig (ins leere Tor) 5:3. 60. (59:57) Eichmann (Rantala) 5:4
Strafen: Uster 2x2', Rychenberg 1x2'
Uster:
Bisso; Hänggi, Künzler; Krienbühl, Bohli; Maag, Widler; Rautio, Korhonen, Gahlert; Aellig, Sigg, Kaufmann; Hürlimann, Kohli, Gadient; Graf
Rychenberg: Schütz; Weber, Gerber; Manser, Heller; Glauser, Kern, Lüthi; Rüegsegger, Grunder, Rantala; Willi, Eichmann
Bemerkungen: 29. Schütz hält Penalty von Rautio, 56. Lattenschuss Gerber, 58:11 Time-out Rychenberg
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks