07.
01.
2007
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Männer NLA: Die Tigers siegten gegen Basel Magic klar

Dank zwei starken Dritteln schlugen die Unihockey Tigers die Gäste aus Basel mit 10:4. Der Sieg war auch in dieser Höhe absolut verdient, auch wenn es nach dem ersten Spielabschnitt nicht danach aussah.

Cheftrainer Schönbeck hatte die Blöcke bereits für die letzten Spiele im alten Jahr umgestellt und hielt auch gegen Basel an diesem Konzept fest: So spielte im "Starting-Block" das Verteidigerpaar Palomäki, Wyss zusammen mit den Stürmern Canerstam, Burkhalter und Kronholm. Von Beginn weg entwickelte sich ein rassiges Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die Emmentaler entwickelten aber zu wenig Druck und scheiterten mehrmals am ausgezeichneten Basler-Schlussmann Nieth. Glücklicher der Gegner; sie schöpften ihre, nicht gerade berauschenden Möglichkeiten optimal aus und führten zur ersten Pause mit 2:0.

Die Drittel der Tiger
Im zweiten Spielabschnitt besannen sich die Gastgeber auf ihre Qualitäten: Gepflegter Aufbau, Druck vor dem gegnerischen Tor und ausnützen der sich bietenden Chancen. Das Team aus Basel hatte diesem Druck nichts entgegen- zusetzen. Bereits nach neun Minuten hatten die Tigers das Spiel klar gekehrt und führten durch Tore von Kronholm, M.Gerber, Aeschbacher und Lüthi mit 4:2. Typisch für das Spiel der Rheinstädter war das Anschlusstor in der 35. Minute, es war nicht herausgespielt, sondern entstand aus einem unübersichtlichen Gewühl vor Ph. Gerbers Tor. Nach wenigen Minuten stellte Kronholm den alten Zweitore Vorsprung wieder sicher.
Das dritte Drittel war eine Kopie des vorangegangenen Spielabschnitts; bereits nach zwei Spielminuten erhöhte Pergelius das Skore und Kronholm doppelte weitere zwei Minuten nach. Mit den Toren von Stucki und Wyss zum 9:3 war das Spiel gelaufen.
Die wenigen Chancen der Basler machte Ph. Gerber, der wiederum eine gute Partie spielte allesamt zunichte. Die Gastgeber schalteten nun einen halben Gang zurück und es dauerte einige Zeit bis wieder ein Tor fiel; allerdings diesmal für die Basler mit einem Treffer der Marke … siehe oben. Schlussendlich gelang Stucki noch das "Stängeli" zum Schlussresultat von 10:4.


Unihockey Tigers - Basel Magic 10:4 (0:2, 5:1, 5:1)
Espace Arena, Biglen - 493 Zuschauer
SR: Erhard / Renz
Tore: 15. D.Mucha (Renggli) 0:1, 19. Renggli (Mucha) 0:2, 22. Kronholm (Canerstam) 1:2, 27. M.Gerber (Canerstam) 2.2, 29. Aeschbacher (Bürki) 3:2, 29. Lüthi (Geiser) 4:2, 35. Bachofer (Zalesny) 4:3, 39. Kronholm (Canerstam) 5:3, 42. Pergelius (Held) 6:3, 44. Kronholm (Aeschlimann) 7:3, 48. Stucki (Lüthi) 8:3, 50. Wyss (Kronholm) 9:3, 58. Horstmann (Kehrli) 9:4, 59. Stucki (Pergelius) 10:4
Strafen: Unihockey Tigers 1x2' / Basel Magic 2x2'
Tigers: Gerber Ph; Palomäkki, Wyss, Held, Gerber M., Suter, Geiser, Ritter; Canerstam, Burkhalter, Kronholm, Stucki, Bürki, Pergelius, Luginbühl, Lüthi, Aeschbacher, Aeschlimann, Liechti
Basel Magic: Nieth; Hofer, Mosimann, Gruber, Stutzer, Kehrli; Zalesny, D'Agostini, Zeller Tobias, Mucha M., Mucha D., Renggli, Bachofer, Horstmann
Beste Spieler: Palomäki / Nieth
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks