27.
01.
2007
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Männer NLA: Köniz besiegt die Tigers

Im Samstagspiel der letzten Doppelrunde vor der Final- resp. Abstiegspoule gewann Floorball Köniz gegen die Unihockey Tigers letzlich verdient mit 9:6. Die wiederum zahlreichen Zuschauer in Biglen sahen eine Heimmannschaft, die vor allem im Mitteldrittel unerklärlicherweise bös unter die Räder kam.

Dieser Match wird nach dem Abpfiff wohl noch für etlichen Gesprächsstoff in der Tiger-Garderobe gesorgt haben. Für tiefgreifende Analysen blieb allerdings wenig Zeit, wartete doch bereits am Sonntag auswärts mit den Alligatoren aus Malans ein harter Brocken.

Beide Mannschaften begannen die Partie eher verhalten. Die Gastgeber kombinier-ten gefällig, liessen aber, im Gegensatz zum Cup-Halbfinal, den ultimativen Druck auf das gegnerische Tor vermissen. Köniz wartete aus einer gut organisierten Verteidigung auf Fehler der Tiger und konnte so mehrmals zu Erfolg versprechenden Konter ansetzen. Da aber beide Torhüter auf der Höhe ihrer Aufgabe waren, dauerte es bis zur neunten Minute, ehe das erste Tor durch Wyss fiel. Kurz vor Drittelsende erhöhte dann Palomäki noch auf 2:0. So ging die glücklichere Mannschaft mit einem knappen Vorsprung in die Pause.

Das entscheidende zweite Drittel
Wer nun glaubte, dass der Knoten bei den Tigern, dank den beiden Toren, geplatzt sei, sah sich leider getäuscht. Nach wie vor liessen sie den Druck nach vorne vermissen und plötzlich machte sich eine unnötige Nervosität bemerkbar. Die individuellen Flüchtigkeitsfehler häuften sich und die Gäste verhinderten mit klugem Forchecking noch und noch einen gepflegten Spielaufbau der Emmentaler. Hinzu kam, dass die Stadtberner ihr "Visier" plötzlich besser eingestellt hatten und so erzielten sie in regelmässiger Folge ein Tor nach dem andern, ohne dass ihre Gegner zu einem zählbaren Abschluss gekommen wären. Mit einem diskussionslosen 5:0 Drittelsergebnis schickten die Könizer die Tigers, wohl mit der grössten "Teilniederlage" in dieser Saison, in die Kabine.

Vergebliche Aufholjagd der Tigers
Mit dem Willen, das zweite Drittel vergessen zu machen kamen die Gastgeber auf das Feld. Sie verstärkten den Druck und erzielten nach vier Minuten den ersten Treffer durch Lüthi. Hoffnung kam auf, aber trotz kurzfristiger Feldüberlegenheit gelang es den Tigern nicht, diese in Tore umzumünzen. Dies rächte sich in der 51. Minute als Köniz wieder einmal von einem Flüchtigkeitsfehler profitierten und Antener den Dreittore-Vorsprung wieder herstellte. In der gleichen Minute schoss Canerstam den vierten Treffer für die Einheimischen. Das Spiel wogte nun hin und her; Köniz erzielte in den letzten Sekunden eines Überzahlspiels den nächsten Treffer, die Tigers zogen mit einem Tor von M. Gerber nach und eine Minute später erzielte Stucki den Anschlusstreffer. Die letzten Minuten der Partie waren geprägt durch Hektik und ungestümes Anrennen der Gastgeber; als diese aber eine Strafe gegen einen Könizer nicht ausnützen konnten und sogar in einen Konter der in Unterzahl spielenden Stadtberner liefen war das Spiel entschieden. Das Resultat von 6:9 stellte Trüssel mit einem Schuss ins leere Tiger-Tor sicher.


Unihockey Tigers Langnau - Floorball Köniz 6:9 (2:0, 0:5, 4:4)
Espace Arena Biglen. - 504 Zuschauer.
SR: Güpfert, Servodio
Tore: 9. Wyss (Canerstam) 1:0, 19. Palomäki (Aeschlimann) 2:0, 25. Dunkel 2:1, 32. Bill (Antener) 2:2, 33. Bigler (Dunkel) 2:3, 37. Bill (Blomberg) 2:4, 39. Blomberg (Bill) 2:5, 44. Lüthi (M.Gerber) 3:5, 51. Antener (Ahl) 3:6, 51. Canerstam (Kronholm) 4:6, 55. Blomberg (Antener) 4:7, 55. M.Gerber (Held) 5:7, 56. Stucki (Held) 6:7, 57. Bill (Blomberg) 6:8, 59. Trüssel (Blomberg) 6:9.
Strafen: Unihockey Tigers 1 x 2’, Floorball Köniz 1 x 2’
Tigers Langnau: Philipp Gerber; Palomäki, Wyss, Markus Gerber, Held, Ritter, Suter, Luginbühl, Geiser; Canerstam, Aeschlimann, Kronholm, Pergelius, Stucki, Liechti, Burkhalter, Lüthi, Aeschbacher, Bürki.
Floorball Köniz: Thut; von Gunten, Ahl, Schweizer, Kuchen, Muralt, Schmocker, Neyer; Bill, Antener, Blomberg, Hunziker, Wanner, Kissling, Trüssel, Dunkel, Albrecht, Bigler.
Bemerkungen: Tigers Langnau ohne Kiener (verletzt), Rindlisbacher (U21)
Best Player: Held (Tigers Langnau), Bill (Floorball Köniz)

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks