25.
02.
2006
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Männer NLA: Langnau Sieger in einem faden Derby

Nach einer Minute der Verlängerung entscheiden die Langnau Tigers das Der-by zu ihren Gunsten (5:4). Floorball Köniz bleibt damit zu Hause im fünften Spiel in Serie gegen den gleichen Gegner ohne Sieg und muss weiter auf den definitiven Ligaerhalt warten.

Die 211 angereisten Zaungäste erhofften sich mehr von dieser Affiche. Beide Teams konnten in der laufenden Saison die Erwartungen nicht erfüllen und müssen sich nun in der verbleibenden Abstiegsrunde abmühen. Man hätte deshalb ein Aufbäumen der Teams erwarten dürfen, ein prestigeträchtiges Derby mit Emotionen, ein Ausdruck von Motivation zumindest den kantonalen Rivalen Ende Saison hinter sich zu lassen. Doch dazu kam es nicht. Die Begegnung glich eher einem lauen Lüftchen, einem faden Derby eben. Immerhin entfachte die Aufholjagd der Gäste aus dem Emmental noch Spannung, so dass die Zuschauer im letzten Abschnitt auf ihre Rechnung kamen.

Köniz über weite Strecken besser
Berliats Schützlinge starteten stilsicherer in die Partie und lagen nach 18 Minuten mit zwei Toren im Vorsprung. Die Defensive wirkte sattelfest und vor dem Gehäuse des Langnauer Leisi war erst Wanner auf Zuspiel Kisslings und später Topskorer Pergelius erfolgreich. Die Tigers wurden ihrem Namen in keinster Weise gerecht. Sie wirkten weder dynamisch noch bissig, eher behäbig und zahm. In der Tat war Floorball Köniz, ohne an die Grenzen zu gehen, in diesem Derby über weite Strecken die bessere Equipe. Nach einer zwischenzeitlichen Aufholjagd der Emmentaler durch Tore von Nationalspieler Stucki und Verteidiger Gerber erhöhte Peter Bigler in der 44. Minute postwendend auf 3:2. Dennoch schaffte es das Heimteam nicht, dem harmlosen Gegner weiter das Spieldiktat aufzuzwingen.

Ein Drittel reichte
Im Gegenteil: Die Mannschaft von Trainer Niklaus Engel begann im letzten Drittel allmählich aus dem Dauerschlaf zu erwachen und konfrontierte die Könizer Hintermannschaft in zunehmender Spieldauer mit größeren Problemen. So erzielte der Gast, in der Rangliste vor dem Lerbermatt-Team klassiert, nach dem 2:2 in der 43. abermals den Ausgleich zum 3:3 in der 52. Minute durch den jungen Kiener. Der Könizer Pergelius, der in diesem Spiel seine gute Form nicht bestätigen konnte, erhöhte sechs Minuten vor dem Ende zwar noch einmal auf 4:3, doch die Tigers schienen um die Nervosität des Platzherren mit den letzten Spielminuten Bescheid zu wissen und glichen in der gleichen Minute durch Gerber zum 4:4 aus. Ein ansprechendes Drittel reichte den Langnauer aus, um die Verlängerung zu erzwingen.

Später Sieg Langnaus – wie schon im Oktober
Mit einem sehenswerten Schuss ins hohe Eck fügte der Langnauer Aeschbacher dem Heimteam nach 1:10 der Verlängerung den schnellen Tod bei. In ähnlichem Stil hatten die Tigers schon im Oktober die Lerbermatt erobert. Damals gewannen die Emmentaler mit 5:6. Die Serie der Sieglosigkeit in Heimspielen gegen den gleichen Gegner (vorher Zäziwil-Gauchern) beträgt nun schon fünf Spiele. Zuletzt siegte Köniz im November 2002 unter der Regie von Johan Östman gegen die Emmentaler (3:2). Weitaus mehr Sorgenfalten bereitete den Beobachtern allerdings die Gesamtdarbietung dieses Abstiegsrunden-Derbys. Kaum einmal wurde ein Aufeinandertreffen dieser Equipen derart freundlich und emotionslos ausgetragen. Etwas mehr Inspiration und Spielfreude hätte das Spiel gut ertragen können. Ob die Zuschauer im Rückspiel in Biglen vermehrt auf ihre Kosten kommen werden?


Floorball Köniz - Tigers Langnau 4:5 n.V. (2:0, 0:1, 2:3)
Lerbermatt, Köniz - 211 Zuschauer
SR: Brechbühl / Gmür
Tore: 9. Wanner (Kissling) 1:0, 18. Pergelius 2:0, 31. Stucki (M. Gerber/Ausschluss Schweizer) 2:1, 43. M. Gerber 2:2, 44. Bigler (Schneiter) 3:2, 52. Kiener (Aeschlimann) 3:3, 55. (54:07) Pergelius (Lindberg/Ausschluss Kiener) 4:3, 55. (54:54) M. Gerber (Aeschlimann/Ausschluss Kissling) 4:4, 62. Aeschbacher (Wyss) 4:5
Strafen: je 2x2'
FBK: Steck; Bill, Jungo; Wermuth, Gerber; Von Gunten, Schweizer; Lindberg, Schneiter, Bigler; Hunziker, Kissling, Wanner; Albrecht, Balmer, Pergelius
Bemerkungen: Köniz ohne Minder, Neyer und Koch (Ersatz), Köstinger, Holdener (verletzt); 56:55 Time-out Köniz, 59:28 Time-out Langnau
Der UHC Alligator Malans und die Iron Marmots Davos-Klosters vertiefen ihre Zusammenarbeit, um Talente gezielt zu fördern und Synergien in der Region zugunsten eines starken... Alligator und Iron Marmots verstärken Zusammenarbeit
Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks