08.
01.
2006
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Männer NLA: Mit Derbysieg an die Tabellenspitze

Auch das zweite Derby der Saison geht an die Malanser Alligatoren. In einem zeitweise spektakulären Spiel gewinnen sie gegen Chur Unihockey mit 9:5. Mit diesem Erfolg übernehmen die Malanser die Tabellenführung.
Männer NLA: Mit Derbysieg an die Tabellenspitze

Nach der Feiertagspause war der Hunger nach Unihockey gross: 890 Zuschauer fanden den Weg ins kalte Schiers. Wohl gedanklich noch beim Weihnachtsbraten war die Churer Mannschaft. Gleich die ersten beiden Schüsse aufs Tor landeten in ihrem Tor. In beiden Fällen war Alligators Michael Bebi der Absender. Mit diesem Traumstart im Rücken wuchs das Malanser Selbstbewusstsein, während die Churer kein Bein vors andere brachten. Mit geschickten Querpässen hebelten die Malanser den Churer Abwehrblock ein ums andere Mal aus.

4:0 nach 14 Minuten

Als Peter Lüthi für fünf Minuten auf die Strafbank musste - sein Stock traf Alligator-Verteidiger Michael Pfiffner am Kopf - schwante den Churer Anhängern Böses. Das ansonsten gefürchtete Malanser Überzahlformation traf aber nur einmal durch Adrian Capatt. Torhüter Peng hielt sein Team im Spiel. In Unterzahl tanzte der lange Finne Esa Jussila aber kurz danach die Churer Abwehrleute aus, Capatt musste nur noch den Stock hinhalten. Ein Traumtor! Marcel Kaltenbrunner verkürzte kurz vor Drittelsende immerhin auf 4:1.

Malanser Nonchalance
Im zweiten Abschnitt kontrollierten die Alligatoren das Spiel, verpassten es aber den Vorsprung auszubauen. Die Churer hatten sich gefangen, fanden aber kein schlüssiges Mittel gegen die gut gestaffelten Malanser. Das kreative Element eines Thomas Engel fehlte augenfällig. Auf der Gegenseite brillierte - wieder einmal - das kongeniale Duo Jussila und Martin Olofsson. Einzig eine gewisse Verspieltheit vor dem Tor kann den beiden angekreidet werden. Tore fielen dann doch noch: Erst Claudio Weingart, danach Armin Brunner mit seinem ersten Ballkontakt. Nach Jan Binggelis Shorthander in der 37. Minute zum 5:3 kehrte so etwas wie Spannung in den Schierser Oberhof zurück.

Entscheidung in der 59. Minute

Diese verstärkte sich kurz nach Wiederanpfiff. Wiederum in Unterzahl traf Olli Oilinki. In dieser Phase zeigte sich die neu gewonnene Klasse Alligators. Die Mannschaft und die Trainer blieben ruhig, der Lohn waren die beiden Tore von Olofsson und Hans Mathis zum 7:4. Gerade in Sachen Disziplin besteht bei Chur Handlungsbedarf, viel zu viel Hektik bestimmte ihr Spiel. Dem pflichtet auch Peter Lüthi bei: "Da müssen wir uns an der eigenen Nase nehmen." Entschieden war die Partie aber noch nicht, Binggeli verkürzte nochmals auf 7:5, erst nach Brunners 8:5 war die Kuh vom Eis. Olofssons Buebetrickli zwei Sekunden vor Schluss war nur noch ein Zückerchen für die Zuschauer.

Lüthi: "Nicht bereit"
Unnötig ins Zittern kam Malans nach dem guten Start, dieser Meinung war auch Doppeltorschütze Michael Bebi: "Chur nahm mehr Risiko und wir machten zu viele Fehler. Nur 99% Konzentration in der Abwehr reichen nicht." Peter Lüthi ärgerte sich über den schwachen Start seiner Mannschaft, "wir waren nicht bereit und danach einen Rückstand aufholen, geht an die Substanz. Malans hatte mehr Kraftreserven gegen Schluss. Wir konnten nie unser Spiel aufziehen, mussten immer Vollgas geben." Feiern durften die Alligatoren gleicht doppelt - erstmals seit langem stehen sie wieder an der Tabellenspitze, Wiler-Ersigen verlor sein vorgezogenes Spiel gegen Winterthur mit 2:4. Ab sofort sind die Malanser wieder die Gejagten.


Alligator Malans – Chur Unihockey 9:5 (4:1, 1:2, 4:2)
Oberhof, Schiers – 890 Zuschauer
SR: Estermann / Schoch
Tore: 2. Bebi (Olofsson) 1:0, 4. Bebi (Jussila) 2:0, 10. Capatt (Olofsson, Ausschluss Lüthi) 3:0, 14. Capatt (Jussila, Ausschluss Dominioni) 4:0, 18. Marcel Kaltenbrunner (Cadisch, Ausschluss Pfiffner) 4:1, 29. Weingart (Lüthi) 4:2, 35. Brunner ( Capatt, Ausschluss Hanzlik) 5:2, 37. Binggeli (Kamai, Ausschluss Hanzlik) 5:3, 42. Oilinki (Cadisch, Ausschluss Rohner!) 5:4, 47. Olofsson (Jussila) 6:4, 49. Capatt (Mathis) 7:4, 51. Binggeli (Oilinki) 7:5, 59. Brunner (Bebi) 8:5, 60. Olofsson (ins leere Tor) 9:5
Strafen: Alligator Malans 3x2', Chur Unihockey 4x2' plus 1x5' (Lüthi, hoher Stock)
Alligator Malans: Tönz; Gerber, Pfiffner; Larsson, Beyeler; Jussila, Bebi, Olofsson; Kläger, Capatt, Bischof (ab 41. Mathis); Wallimann, Ruof, Dominioni; Brunner
Chur Unihockey: Peng (ab 20. Koch); Kamaj, Rohner; Stegmann, Marcel Kaltenbrunner; Hanzlik, Felix; Binggeli, Oilinki, Capaul; Weingart, Cadisch, Lüthi; Gamma, Graf, Adank; Parli
Bemerkungen: Alligator Malans ohne Max Riederer (verletzt), Chur Unihockey ohne Engel, Eggenberger, Schneider (verletzt), Flavio Kaltenbrunner (Schule); 6. Pfostenschuss Pfiffner, 14. Time-out Chur, 41. Pfostenschuss Jussila, 57. Pfostenschus Binggeli, Schwedens Nationaltrainerin Kristina Landgren Carestam unter den Zuschauern
Beste Spieler: Capatt / M. Kaltenbrunner

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks