01.
2006
Männer NLA: Mit Derbysieg an die Tabellenspitze
Nach der Feiertagspause war der Hunger nach Unihockey gross: 890 Zuschauer fanden den Weg ins kalte Schiers. Wohl gedanklich noch beim Weihnachtsbraten war die Churer Mannschaft. Gleich die ersten beiden Schüsse aufs Tor landeten in ihrem Tor. In beiden Fällen war Alligators Michael Bebi der Absender. Mit diesem Traumstart im Rücken wuchs das Malanser Selbstbewusstsein, während die Churer kein Bein vors andere brachten. Mit geschickten Querpässen hebelten die Malanser den Churer Abwehrblock ein ums andere Mal aus.
4:0 nach 14 Minuten
Malanser Nonchalance
Im zweiten Abschnitt kontrollierten die Alligatoren das Spiel, verpassten es
aber den Vorsprung auszubauen. Die Churer hatten sich gefangen, fanden aber kein
schlüssiges Mittel gegen die gut gestaffelten Malanser. Das kreative Element
eines Thomas Engel fehlte augenfällig. Auf der Gegenseite brillierte - wieder
einmal - das kongeniale Duo Jussila und Martin Olofsson. Einzig eine gewisse
Verspieltheit vor dem Tor kann den beiden angekreidet werden. Tore fielen dann
doch noch: Erst Claudio Weingart, danach Armin Brunner mit seinem ersten
Ballkontakt. Nach Jan Binggelis Shorthander in der 37. Minute zum 5:3 kehrte so
etwas wie Spannung in den Schierser Oberhof zurück.
Entscheidung in der 59. Minute
Lüthi: "Nicht bereit"
Unnötig ins Zittern kam Malans nach dem guten Start, dieser Meinung war auch
Doppeltorschütze Michael Bebi: "Chur nahm mehr Risiko und wir machten zu viele
Fehler. Nur 99% Konzentration in der Abwehr reichen nicht." Peter Lüthi ärgerte
sich über den schwachen Start seiner Mannschaft, "wir waren nicht bereit und
danach einen Rückstand aufholen, geht an die Substanz. Malans hatte mehr
Kraftreserven gegen Schluss. Wir konnten nie unser Spiel aufziehen, mussten
immer Vollgas geben." Feiern durften die Alligatoren gleicht doppelt - erstmals
seit langem stehen sie wieder an der Tabellenspitze, Wiler-Ersigen verlor sein
vorgezogenes Spiel gegen Winterthur mit 2:4. Ab sofort sind die Malanser wieder
die Gejagten.
Alligator Malans – Chur Unihockey 9:5 (4:1, 1:2, 4:2)
Oberhof, Schiers – 890 Zuschauer
SR: Estermann / Schoch
Tore: 2. Bebi (Olofsson) 1:0, 4. Bebi (Jussila) 2:0, 10. Capatt (Olofsson, Ausschluss Lüthi) 3:0, 14. Capatt (Jussila, Ausschluss Dominioni) 4:0, 18. Marcel Kaltenbrunner (Cadisch, Ausschluss Pfiffner) 4:1, 29. Weingart (Lüthi) 4:2, 35. Brunner ( Capatt, Ausschluss Hanzlik) 5:2, 37. Binggeli (Kamai, Ausschluss Hanzlik) 5:3, 42. Oilinki (Cadisch, Ausschluss Rohner!) 5:4, 47. Olofsson (Jussila) 6:4, 49. Capatt (Mathis) 7:4, 51. Binggeli (Oilinki) 7:5, 59. Brunner (Bebi) 8:5, 60. Olofsson (ins leere Tor) 9:5
Strafen: Alligator Malans 3x2', Chur Unihockey 4x2' plus 1x5' (Lüthi, hoher Stock)
Alligator Malans: Tönz; Gerber, Pfiffner; Larsson, Beyeler; Jussila, Bebi, Olofsson; Kläger, Capatt, Bischof (ab 41. Mathis); Wallimann, Ruof, Dominioni; Brunner
Chur Unihockey: Peng (ab 20. Koch); Kamaj, Rohner; Stegmann, Marcel Kaltenbrunner; Hanzlik, Felix; Binggeli, Oilinki, Capaul; Weingart, Cadisch, Lüthi; Gamma, Graf, Adank; Parli
Bemerkungen: Alligator Malans ohne Max Riederer (verletzt), Chur Unihockey ohne Engel, Eggenberger, Schneider (verletzt), Flavio Kaltenbrunner (Schule); 6. Pfostenschuss Pfiffner, 14. Time-out Chur, 41. Pfostenschuss Jussila, 57. Pfostenschus Binggeli, Schwedens Nationaltrainerin Kristina Landgren Carestam unter den Zuschauern
Beste Spieler: Capatt / M. Kaltenbrunner