23.
09.
2007
NLA Männer | Autor: Grasshopper Club Zürich

Männer NLA: Sieg des Kollektivs

Die Zürcher Grasshoppers besiegten dank einer starken Mannschaftsleistung die Langnau Tigers mit 8:3-Toren. Den Zürchern ist damit der Start in die Meisterschaft vorzüglich gelungen.
Wohl kaum jemand hätte vor dem Spiel der Grasshoppers gegen den Vizemeister Langnau Tigers auf einen deutlichen Sieg der Zürcher getippt. 8:3 lautete das Ergebnis nach 60 Minuten, wobei sich die Grasshoppers den Sieg insbesondere dank einer starken Leistung in der Verteidigung verdient haben. Die Gäste waren zwar mehrheitlich im Ballbesitz, fanden aber die Lücke in der engmaschigen Abwehr der Zürcher nur selten. Und wenn ein Schuss der Langnauer den Weg auf das Tor der Hoppers fand, wurde dieser mit drei Ausnahmen im letzten Drittel eine sichere Beute des GC-Hüters Beat Bruderer. Auf der anderen Seite blieben die Zürcher mit schnell ausgetragenen Kontern stets gefährlich. Der Führungstreffer der Grasshoppers fiel allerdings nicht nach einem Gegenstoss, sondern im Powerplay. Rinaldo Walser verwertete eine schöne Vorlage von Nico Scalvinoni mit einem platzierten Direktabschluss. Mit diesem Ergebnis gingen die beiden Teams in die erste Pause. Dank Toren von Pulfer und Zimmermann im zweiten Durchgang bauten die Zürcher die Führung auf 3:0 aus.

Arbeit als Basis des Erfolgs
Zu Beginn des dritten Durchgangs erhöhten die Tigers nochmals das Tempo, blieben mit ihren Abschlussversuchen aber weiterhin erfolglos. Anders die Grasshoppers, die mit einem Doppelschlag in der 45. und 47. Minute auf 5:0 erhöhten. Damit war die Entscheidung gefallen. Den letzten heiklen Moment des Spiels hatten die Zürcher rund fünf Minuten vor dem finalen Sirenenton zu überstehen, als die Tigers während rund einer Minute in doppelter Überzahl agieren konnten. Dank viel Kampfgeist und starker Blockarbeit hielten sich die Hoppers auch während dieser Phase schadlos, als dass die beiden Gegentore in der Schlussphase des Spiels keine Auswirkungen mehr auf das Endergebnis hatten, zumal Sigrist und Maffioletti sich ebenfalls noch unter die Torschützen reihen konnten.


GC - Langnau Tigers 8:3 (1:0, 2:0, 5:3)
Hardau. - 180 Zuschauer.
SR: Spöri/Wälti. 
Tore: 14. Walser (Scalvinoni/Ausschluss Ritter) 1:0. 23. Pulfer (Helfenstein) 2:0. 24. Zimmermann (Sigrist) 3:0. 45. Sutter (Allamand) 4:0. 47. Eigentor Tigers 5:0. 51. Stucki (Gerber) 5:1. 52. Walser (Maffioletti) 6:1. 58. Palomäki (Gerber) 6:2. 59. Sigrist (Tigers ohne Torhüter) 7:2. 60. Maffioletti (Walser) 8:2. 60. Lüthi (Lindström) 8:3. 
Strafen: GC 2 x 2'GC, Langnau 1 x 2'
GC: Bruderer; Kuronen, Jakubek; Hostettler, Kamaj; Osman, Helfenstein; Sigrist, Angst, Zimmermann; Maffioletti, Scalvinoni, Walser; Allamand, Sutter, Pulfer; Abegg.
Bemerkungen: GC ohne Haab, Waeny, Scherrer (alle Ersatz), Kölliker und Racine (beide U21).
Best Players: Walser (GC) und Palomäki (Tigers).

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks