18.
11.
2006
NLA Männer | Autor: Grasshopper Club Zürich

Männer NLA: Sieg zum Abschluss der Vorrunde

Die Zürcher Grasshoppers siegten zum Abschluss der Vorrunde gegen den Kantonsrivalen aus Winterthur mit 6:4. Die Zürcher siegten dank einem kleinen Chancenplus nicht unverdient.
Männer NLA: Sieg zum Abschluss der Vorrunde

Ostransky
Die Zürcher Grasshoppers wähnten sich nach dem fünften Treffer durch Neo-Nationalspieler Nico Scalvinoni zum 5:2 rund drei Minuten vor Spielschluss bereits definitiv auf der Siegesspur. Aus dieser mentalen Unachtsamkeit vermochten die zuvor vorsichtig agierenden Gäste aus der Eulachstadt insofern Profit zu ziehen, als dass sie mit zwei schnellen Toren innerhalb von nur zwei Minuten nochmals Spannung in die Saalsporthalle zurückbrachten. 5:4 lautete der Spielstand, als das Derby in die letzte Minute ging. Erst Luca Maffioletti sorgte mit seinem Treffer ins leere Tor des HCR zehn Sekunden vor Schluss für die Siegsicherung zu Gunsten seiner Mannschaft. „Es ist schade, dass wir am Schluss nachgelassen haben“, fand Maffioletti nach dem finalen Sirenenton mahnende Worte. Fürwahr brachten sich die Stadtzürcher in den Schlussminuten beinahe selbst um die Früchte ihrer Arbeit. Zuvor waren sie in einer beidseitig defensiv geführten Partie diejenige Equipe, die weniger Fehler machte. Folgerichtig ging die Führung der Gastgeber in Ordnung. Die Entscheidung zu Gunsten der Hoppers fiel im Schlussdrittel, mit drei Toren zwischen der 45. und 57. Minute.

Den Blick nach vorne richten

Mit dem Spiel gegen den HC Rychenberg ging für den Grasshopper Club eine resultatmässig zufrieden stellende Vorrunde zu Ende. Mit 18 Punkten aus neun Spielen haben die Zürcher den Anschluss zu den Spitzenteams der Liga gewahrt. „Wir dürfen uns jetzt aber nicht auf den Lorbeeren ausruhen“, richtet Maffioletti den Blick bereits nach vorne. Mit zwei Treffern und einem Assist trug der wirblige Tessiner in Diensten der Zürcher einen grossen Beitrag zum fünften Heimsieg der Hoppers in Folge bei. Dass er beim Spielstand von 2:2 kaltblütig einen Penalty zum 3:2 verwandelte, krönte seine engagierte Leistung. Die Blumen gibt der Natispieler ans Team weiter: „Wir haben vor allem auch dank einer geschlossenen Teamleistung gewonnen.“ Im nächsten Spiel am kommenden Samstag (19.30 Uhr, Lerbermatt, Köniz) gegen Floorball Köniz kommt es erneut zu einem direkten Duell im Kampf um den Platz in der Masterround. Dass der GC bis dann die eigene Fehlerquote weiter senken muss, versteht sich nach dem knappen Erfolg gegen Rychenberg von selbst.


GC Unihockey - HC Rychenberg 6:4 (1:1, 1:0, 4:3)
Saalsporthalle, Zürich - 220 Zuschauer
SR: Dönz, Kretz
Tore: 06:15 Angst (Kamaj, Ausschluss Rüegsegger) 1:0, 12:17 Gerber 1:1, 20:27 Nabold (Lorendahl) 2:1, 43:16 Weber 2:2. 44:46 Maffioletti (Penalty) 3:2, 52:46 Ostransky (Osman) 4:2, 56:38 Scalvinoni (Maffioletti) 5:2, 57:54 Gerber (Heller) 5:3, 59:01 Kern (Lüthi, HCR ohne Torhüter) 5:4, 59:50 Maffioletti (HCR ohne Torhüter 6:4
Strafen: GC 2x2', HCR 1x2'
GC: Bruderer; Kamaj, Lorendahl; Osman, Jakubek; Scalvinoni, Nabold, Maffioletti; Angst, Ostransky, Waeny; Schneeberger, Abegg
HCR: M. Schütz; Eichmann, Weber, Heller, Gerber; Russi, Kern, Lüthi, Rüegsegger, Grunder, Rantala, Glauser, Bischof
Bemerkungen: 39. Russi verletzt ausgeschieden, 43. Lattenschuss Maffioletti, 50. Lattenschuss Kamaj, 56:22 Time-out HCR, 58:05 - 58:14, 58:35 - 59:01, 59:10 - 59:36, 59:43 - 59:50 HCR ohne Torhüter
Beste Spieler: Maffioletti / Gerber

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks