28.
10.
2006
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Männer NLA: Ungefährdeter Sieg

Gegen das letztplatzierte Basel Magic kam der HC Rychenberg zu einem problemlosen 5:0-Sieg.
Männer NLA: Ungefährdeter Sieg

Solide Defensivleistung

Der Schlüssel zum Erfolg der Winterthurer war eine solide Defensivleistung. Zur Stabilisierung der Defensivabteilung hatte HCR-Coach Philippe Soutter seinen Topscorer Simon Eichmann wieder als Verteidiger nominiert. Dies führte zur gewünschten Stabilisierung und die Ausländerfraktion der Gäste war praktisch während dem ganzen Spiel abgemeldet. Und fand doch mal ein Abschlussversuch den Weg zum Tor, parierte der heute glänzend aufgelegte Marcel Schütz sicher. Der grossgewachsene Torhüter wurde gar mit einem Shot-out belohnt, musste dafür aber in den Schlussminuten auch ein wenig Glück in Anspruch nehmen.

Durchschnittliche Offensive
Weiter nicht richtig auf Touren kam hingegen die Offensive des HCR. Zwar schoss man in schöner Regelmässigkeit die Tore, aber eigentlich hätten es noch ein paar mehr sein müssen. Gegen stärkere Gegner könnte das wieder zum Problem werden.


HC Rychenberg - Basel Magic 5:0 (1:0, 3:0, 1:0)
Oberseen, Winterthur - 205 Zuschauer
SR: Siegfried / Ruh
Tore: 05:01 Eichmann 1:0, 23:54 Eichmann (Russi) 2:0, 27:53 Kern (Rantala) 3:0, 39:27 Rüegsegger 4:0, 42:30 Rüegsegger 5:0
Strafen: HCR 2x2', Basel keine
HCR: M. Schütz; Heller, Gerber, Weber, Eichmann; Rüegsegger, Grunder, Lüthi, Russi, Kern, Rantala, Bischof, Vanzella, Kunz
Basel: Hitz; Renggli, Stutzer, Mendelin, Gruber, Hofer; Berglund, Johansson, D. Mucha, Andersson, D'Agostini, M. Mucha, Mutti, Zeller
Bemerkungen: 43. Lattenschuss Mutti
Beste Spieler: Eichmann / D. Mucha

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks