06.
03.
2017
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Niederlage im ersten Playoutspiel gegen WaSa

Grünenmatt verliert das erste Playoutspiel gegen Waldkirch-St. Gallen mit 10:5. WaSa legt somit in der Best-of-seven Serie vor.

Bereits hoher Rückstand

Wie schon so oft, kassierte der UHCG auch in diesem ersten Playoutspiel den ersten Gegentreffer recht früh. Locher musste sich nach einem Ballverlust in der Mittelzone das erste Mal geschlagen geben. Obwohl Grünenmatt ein einigermassen solides Spiel aufziehen konnte, setzten sie sich zu wenig in der Zone von WaSa fest. Nachdem Flühmann den Ausgleich quasi auf der Schaufel hatte, erhöhten die Gastgeber auf 2:0. Nach einem weiteren Tor von WaSa in der 16. Minute, war es Danis der endlich das erste Tor für die Mätteler erzielen konnte. 3 Minuten vor Ende des Drittels, musste Grünenmatt den 4. Gegentreffer hinnehmen und mit dem Resultat von 4:1 in die Pause gehen.

Unentschiedenes Drittel

Auch im zweiten Drittel hatte Grünenmatt Mühe, sich in der Zone von WaSa festzusetzen. Nach einer Strafe von WaSa gelang den Mättelern in der 31. Minute durch Flühmann und in der 32. Minute durch einen schönen Direktschuss von Danis ein Doppelschlag. Nach dem wichtigen Anschlusstreffer war die Defensive von Grünenmatt zu nachlässig und WaSa konnte einen Abpraller nutzen um die Führung wieder auszubauen. Die Mätteler hatten immer mehr Probleme über die Mittelzone zu kommen. WaSa reagierte immer wieder mit schnellen und gefährlichen Kontern, konnten knappe 3 Minuten vor der Pause sogar noch auf 6:3 erhöhen.

Knappes Schlussdrittel

Mit nur noch 2 Linien startete Grünenmatt in das letzte Drittel. Nach einer lang aufgeschobenen Strafe gegen die Mätteler, konnten die St. Galler in der Überzahl den Spielstand erneut erhöhen. In der 48. Minute war das Spiel von Grünenmatt unkonzentriert, was WaSa eiskalt ausnutzte und den 9. Treffer verbuchen konnte. Knapp eine Minute später schoss Flühmann im Powerplay den 4. Treffer für die Mätteler. Immer wieder liess der UHCG den St. Gallern zu viel Platz vor dem Tor, was sie eiskalt ausnutzten. Gegen Schluss des Spiels, gelang es den Mättelern immer besser sich vor das Tor der Gäste zu spielen. 8 Sekunden vor Schluss bediente Härkönen Flühmann der das letzte Tor der Partie zum 10:6 schoss.


Waldkirch-St. Gallen - UHC Grünenmatt 10:5 (4:1, 2:2, 4:3)
Sporthalle Tal der Demut St. Gallen. 421 Zuschauer. SR Schüpbach/ Sturer.
Tore: 2. Eggenberger (Büchel) 1:0. 12. J. Adler (Schiess) 2:0. 16. Sutter (Schiess) 3:0. 17. Ruch (Aebersold) 3:1. 18. Mittelholzer (Conzett) 4:1. 31. Flühmann (Härkönen) 4:2. 32. Danis (Härkönen) 4:3. 33. D. Adler (J. Adler) 5:3. 38. J. Adler (Schiess) 6:3. 45. J. Adler (Mittelholzer) 7:3. 48. Eggenberger (Jordan) 8:3. 49. J. Adler (Schiess) 9:3. 50. Flühmann (Härkönen) 9:4. 51. D Adler (Schiess) 10:4. 55. Flühmann (Forsmark) 10:5. 60. Flühmann (Härkönen) 10:6.
Strafen: 3 mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen. 2 mal 2 Minuten gegen Grünenmatt.
UHC Grünenmatt: Pauli, Locher, Herren, Gfeller, Hutzli, Käser, Forsmark, Malkamäki, Zydel, Briggen, Rösch, Kaufmann, Aebersold, Ruch, Danis, Eyer, Härkönen, Arm, Weber, Flühmann.
Bemerkungen: UHCG ohne Wanzenried (überzähliger Torhüter), Künzli, Widmer, Fritschi (alle überzählig), Hiltbrunner (U21). Schiess und Flühmann zu den Bestplayern gewählt.

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks