05.
12.
2023
NLA Männer | Autor: WASA St. Gallen

Nur ein Punkt gegen Basel

Am Samstagabend verliert der UHC WaSa zuhause gegen Unihockey Basel Regio mit 4:5 nach Verlängerung. Die St. Galler verspielen dabei mehrfach eine Führung.

Zum Start der Rückrunde empfing der UHC Waldkirch-St. Gallen (WaSa) am Samstagabend den Tabellennachbarn Unihockey Basel Regio in der Sporthalle Tal der Demut. An diesen Gegner hatte WaSa gute Erinnerungen, konnte man in Basel im ersten Saisonspiel mit 6:2 gewinnen.

Zu Beginn des Spiels befand sich WaSa mehrheitlich im Ballbesitz, während Basel auf Konter lauerte. So war es das Heimteam, welches nach acht Minuten das Score eröffnete. Luca Holenstein traf nach Zuspiel von Rahul Chiplunkar aus zentraler Position. Mit der Führung im Rücken konnte WaSa das Spiel in der Folge zunehmend kontrollieren. Nach 15 Minuten durfte sich das Heimteam zudem in Überzahl behaupten, nachdem Elmeri Haveri regelwidrig mit einem Stockschlag gestoppt wurde. Die durch die verletzungsbedingten Ausfälle von Topscorer Joakim Lund und Captain Tino von Pritzbuer umgestellte Powerplay-Formation konnte diese Überzahl dann auch in ein Tor ummünzen. Santtu Vuoristo traf auf Assist von Haveri zum 2:0 für WaSa. Mit diesem Resultat ging es in die erste Drittelspause.

Im Mitteldrittel wendeten sich die Kräfteverhältnisse. Die Basler kamen stärker aus der Pause und konnten WaSa nun vermehrt in die Defensive drängen. So brauchte es viele starke Paraden von Lukas Genhart, der die Führung für WaSa vorerst festhielt. Unter anderem parierte der WaSa-Goalie dabei einen Penalty von Kristian Lamminen. Aufgrund der Entwicklung des Spielgeschehens sah sich Jami Herrala nach 25 Minuten dazu gezwungen, sein Time-Out zu nehmen. Dieses erzielte jedoch nicht die gewünschte Wirkung, WaSa fand weiter nicht zum kontrollierten Spiel des ersten Drittels zurück. In der 34. Minute konnte Basel folgerichtig durch einen Weitschuss von Simon Wahl den Anschluss zum 1:2 herstellen. Trotz dreier Strafen kurz vor Ablauf des zweiten Drittels fielen vor der Pause keine Tore mehr.

Nach nur 21 Sekunden im Schlussdrittel glich Lamminen das Score für Basel aus. Darauf wurde das Spiel offen und schien auf beide Seiten kippen zu können. Es waren die Gäste, welche eine verrückte Schlussphase durch ein Tor von Patrick Krähenbühl zur erstmaligen Führung einläuteten. WaSa blieben noch neun Minuten zu einer Antwort. Diese hatte Mike Zahner gleich doppelt bereit, der Waldkircher brachte WaSa mit einem Doppelschlag wieder mit 4:3 in Führung. Diese hielt bis eine Minute vor Spielende, als Patrick Mendelin kurios den vielumjubelten Ausgleich erzielte und Basel somit in die Verlängerung rettete.

Die Verlängerung war nur von kurzer Dauer, in der 63. Minute schoss Vallteri Koskinen das Auswärtsteam zum Sieg.
Somit muss sich WaSa mit einem Punkt begnügen und fällt auf dem zweitletzten Platz zurück. Nun steht ein spielfreies Wochenende an, bevor es in zwei Wochen mit einer Doppelrunde gegen Zug United und Chur Unihockey weitergeht.

(Bericht: Alexander Tschirky)


Waldkirch-St. Gallen - Unihockey Basel Regio 4:5 n.V. (2:0, 0:1, 2:3, 0:1)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. 166 Zuschauer. SR Hohler/Koch.

Tore: 9. L. Holenstein (Ra. Chiplunkar) 1:0. 17. S. Vuoristo (E. Haveri) 2:0. 34. S. Wahl (P. Mendelin) 2:1. 41. K. Lamminen (E. Pasotti) 2:2. 51. P. Krähenbühl (E. Degen) 2:3. 54. M. Zahner (E. Haveri) 3:3. 56. M. Zahner (S. Vuoristo) 4:3. 60. P. Mendelin (F. Bisgaard) 4:4. 63. V. Koskinen (P. Krähenbühl) 4:5.

Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen. 4mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio.

 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks