14.
12.
2012
NLA Männer | Autor: Indermühle Philipp

Olten: Klatsche statt Punke

Unihockey Mittelland verliert das Duell mit Tabellennachbar Waldkirch-St.Gallen deutlich und muss nun um den Heimvorteil in den Playouts bangen. Einfachere Möglichkeiten zu Punkten zu kommen, werden sicher nicht mehr kommen. WaSa wäre bezwingbar gewesen.

Olten: Klatsche statt Punke Mittelland (hier mit Dale Infanger) stürzt gegen WaSa ab (Bild Philipp Indermühle)

Im ersten Drittel offenbarten beide Teams defensive Mängel. Auf Seiten der Mittelländer offerierte man dem Gast das Führungstor durch einen schlechten Wechsel (zwei Spieler gingen bei Ballbesitz des Gegners raus), wodurch der St. Galler Verteidiger ungehindert über das ganze Feld ziehen und einschiessen konnte. Später wurden die Einheimischen bei einer Freistossvariante erwischt. Dazwischen lag der Ausgleich für UM, als Manuel Mucha aus der Angriffsecke zurück auf seinen Bruder Dominic passte und der aus der Distanz traf. Kurz vor der Pause waren es wieder die beiden, die den Ausgleich erzielten. Diesmal waren die Mittelländer mit einer Freistossvariante erfolgreich.

Im zweiten Abschnitt ging es zunächst im gleichen Takt weiter. St. Gallen legte per Distanzschuss wieder vor, UM glich nur wenig später aus. Das 3:3 war gleichzeitig das erste Tor, welches der zweiten Linie in dieser ausgeglichenen Partie gelang. Danach war die Reihe wiederum an den Gästen. Nach dem Tor des Schweden Marcus Gullstrand zum 3:4 wurde die Serie der abwechselnden Torerfolge jedoch gebrochen. Das 3:5 beflügelte die St. Galler, welche die letzten Minuten vor der zweiten Pause nun klar dominierten und nicht ganz überraschend auch noch zum sechsten Mal trafen. Dazu handelte sich Manuel Mucha eine Strafe wegen Reklamierens ein, wovon er den Grossteil zu Beginn des Schlussabschnitts verbüsste.

Es war also angerichtet, die drei Punkte für den Gast lagen im letzten Drittel bereit. Erst recht, nachdem er das Überzahlspiel nach einem schlechten Steilpass der Mittelländer ausnutzte und mit vier Längen vorne lag. Der Knoten der St. Galler hatte sich definitiv gelöst, beim Heimteam ging erst recht gar nichts mehr. Was dann folgte, war nur logisch. Nicht etwa Mittelland war das Team, welches die Offensive suchte, sondern der Gegner, welcher nun richtig Lust auf noch mehr Tore bekommen hatte. Endstand: 4:8.


Mittelland Olten Zofingen - Waldkirch-St. Gallen 4:8 (2:2, 1:4, 1:2)
Giroud Olma. - 217 Zuschauer. - SR Brändli/Labruyere.
Tore: 8. Meier (Nede) 0:1. 11. Dominic Mucha (Manuel Mucha) 1:1. 16. Roman Mittelholzer (Lieberherr) 1:2. 19. Dominic Mucha (Manuel Mucha) 2:2. 27. Nede (Büchel) 2:3. 32. Kofmel (Schneeberger) 3:3. 35. Gullstrand (Haag) 3:4. 38. Jucker (Chris Eschbach) 3:5. 40. Chris Eschbach (Lieberherr) 3:6. 42. Chris Eschbach (Gullstrand) 3:7. 50. Chris Eschbach (Roman Mittelholzer) 3:8. 60. (59:05) Kurtesi 4:8.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Olten Zofingen. 1mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.
Mittelland: Fluri (Schönbucher); Pass, Gysin; Schneeberger, Häfeli; Plüss, M. Mucha, D. Mucha; Husi, Infanger, von Arx; Kurtesi, Kuittinen, Kofmel.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks