03.
2010
Plötzlicher Tod nach 89 Sekunden
Wie erwartet starteten beide Teams sehr vorsichtig in die Partie. Aus einer gesicherten Defensive wurde auf Fehler des Gegners gewartet. Nach gut sechs Minuten kam dann etwas mehr Leben in die Partie. Chur intensivierte das Forechecking, setzte den HCR unter Druck und erarbeitete sich ein Chancenplus. Es war aber der HCR, welcher erstmals in Führung gehen konnte. Die Gebrüder Koller eröffneten das Score in der zwölften Minute. Chur hatte auch danach mehr vom Spiel, benötigte aber eine Überzahl für seinen ersten Treffer.
Schnelle ToreZu Beginn des Mitteldrittels folge dann aber die Belohnung für die aktivere Spielweise der Churer. 42 Sekunden nach Wiederanpfiff brachte Koskelainen sein Team erstmals in Führung. Nur 77 Sekunden später erkämpft sich Hartmann an der Bande den Ball, spielte in den Slot zu Putzi welcher sicher verwandelte. Anstatt weiter aufs Tempo zu drücken und die Führung auszubauen, setzten die Churer aber erneut auf die Defensive und ermöglichten dem HCR so wieder in die Partie zurück zu finden. Der Anschlusstreffer 86 Sekunden vor der Pause war die Quittung für das Nachlassen.
Wende im dritten DrittelAuch im dritten Drittel setzten die Churer auf die defensive Karte. Zuerst wurden sie dafür auch belohnt. Kekkonen stellte die Zweitoreführung wieder her. Danach erhöhte der HCR den Druck stetig ohne in der Defensive viele Lücken zuzulassen. Kurz vor Drittelsmitte gelang Dominik Heller der Anschlusstreffer. Danach begann die grosse Zeit von Felix Buff. Der junge Zürcher erzielte die Treffer vier und fünf für den HCR und brachte Chur damit bereits an den Rand der Niederlage. Mit einem sechsten Feldspieler gelang Chur nochmals der Ausgleich und es ging in die Verlängerung. Diese dauerte aber nur 89 Sekunden. Mit seinem dritten Treffer in Folge beendete Felix Buff die Partie und schickte Chur Unihockey als Verlierer auf den Heimweg..
HC Rychenberg - Chur Unihockey 6:5 n.V. (1:1, 1:2, 3:2, 1:0)
Eulachhalle, Winterthur - 703 Zuschauer - SR: Baumgartner / Kläsi.
Tore: 12. Koller C. (Koller P.) 1:0, 16. Schneider (Koskelainen, Ausschluss Eichmann) 1:1, 21. Koskelainen (Binggeli) 1:2, 22. Putzi (Hartmann) 1:3, 39. Wolfer (Thomsson) 2:3, 45. Kekkonen (Schneider) 2:4, 49. Heller (Wolfer) 3:4, 50. Buff (Wolfer) 4:4, 55. Buff (Wolfer) 5:4, 60. (59:34) Koskelainen (Kekkonen, Chur ohne Torhüter) 5:5, 62. (61:29) Buff (Heller) 6:5.
Strafen: HCR 3x2 Minuten, Chur 1x2 Minuten.
HC Rychenberg: Schütz; Huber, Weber, Heller, Thomsson, Moschen; Koller C., Cepek, Koller P., Wolfer, Eichmann, Schadegg, Buff, Friolet, Grunder.
Chur Unihockey: Kellenberger; von Gunten, Schneider, Bürer, Kamaj, Darms; Binggeli, Kekkonen, Koskelainen, Adank, Cadisch, Studer, Cavelti, Putzi, Hartmann.
Bemerkungen: 29. Lattenschuss Studer, 45. Pfostenschuss C. Koller, 50. Timeout Chur, 59:10 - 59:34 Chur ohne Torhüter, 60. Timeout HCR.
Beste Spieler: Wolfer / Kekkonen
maverick
02. 01. 2023
maverick
02. 01. 2023
OPXXUZJg 13.53.216.221
02. 01. 2023
OPXXUZJg 13.53.216.221
02. 01. 2023
OPXXUZJg 13.53.216.221
02. 01. 2023
Roman Spycher
02. 01. 2023
maverick
02. 01. 2023
OPXXUZJg 13.53.216.221
02. 01. 2023
OPXXUZJg 13.53.216.221
02. 01. 2023
OPXXUZJg 13.53.216.221
02. 01. 2023
maverick
02. 01. 2023
maverick
02. 01. 2023
OPXXUZJg 13.53.216.221
02. 01. 2023
Adriano Guerra
02. 01. 2023
maverick
02. 01. 2023
maverick
02. 01. 2023
maverick
28. 12. 2022
maverick
28. 12. 2022
xpmxvMAf 176.111.174.159
28. 12. 2022
xpmxvMAf 176.111.174.159
28. 12. 2022
xpmxvMAf 176.111.174.159
28. 12. 2022
Andrea Babic
28. 12. 2022
maverick
28. 12. 2022
xpmxvMAf 176.111.174.159
28. 12. 2022
xpmxvMAf 176.111.174.159
28. 12. 2022
xpmxvMAf 176.111.174.159
28. 12. 2022
xpmxvMAf 176.111.174.159
28. 12. 2022
xpmxvMAf 176.111.174.159
28. 12. 2022
xpmxvMAf 176.111.174.159
28. 12. 2022
xpmxvMAf 176.111.174.159
28. 12. 2022
xpmxvMAf 176.111.174.159
28. 12. 2022
xpmxvMAf 176.111.174.159
28. 12. 2022
xpmxvMAf 176.111.174.159
28. 12. 2022
xpmxvMAf 176.111.174.159
28. 12. 2022
xpmxvMAf 176.111.174.159
28. 12. 2022