09.
03.
2017
NLA Männer | Autor: UHC Uster

Schafft Uster den Sweep?

Der UHC Uster führt in der Playout-Serie nach dem 5:1-Sieg mit 3:0. Am Wochenende haben die Zürcher Oberländer die Möglichkeit, die Serie auf dem schnellstmöglichen Weg zu beenden.

Die beiden Teams stiegen vorsichtig und abtastend ins Spiel. Uster konnte sich zwar bald im generischen Drittel festsetzen, kam aber vorerst kaum zu Abschlüssen. Dank Manuel Hummer lenkten die Gastgeber aber das Geschehen in die für sie richtigen Bahnen. Nach 12 Minuten war der Ustermer Topscorer mit einem Weitschuss von der Mittelline erfolgreich. Zwei Minuten vor dem ersten Seitenwechsel schloss wiederum Hummer einen weiteren sehenswerten Spielzug ab. Fabian Steiger spielte seinen Stürmerkollegen Hummer mit einem präzisen Querpass quer durch die Thuner Verteidigung frei, so dass dieser unbedrängt zum 2:0 einnetzen konnte.

Auch im zweiten Umgang blieb das Heimteam vorerst die spielbestimmende Mannschaft. Kulmala konnte auf 3:0 erhöhen (23.). Ähnlich wie beim zweiten Treffer, wurde der Torschütze mittels genauen Zuspiel durch die generische Verteidigung hindurch bedient. Im Vergleich zum ersten Heimspiel der Serie liessen die Ustermer aber in diesem Match zu viele Chancen ungenutzt verstreichen. Gegen Spielmitte änderten sich dann die Spielanteile. Thun agierte nun etwas offensiver und kam vermehrt zu Abschlüssen. Der durch Kropf verwandelte Penalty war denn auch ein Weckruf für die Buchholztruppe. Romano Schubiger konnte mit einer Direktabnahme den Drei-Tore-Vorsprung bald wiederherstellen (34.).

Auch im letzten Drittel vermochten die Ustermer nicht restlos zu überzeugen. Zu ungenau und fahrig agierten sie und liessen wieder einige Chancen aus. Bezeichnend der fünfte Treffer. Nach einem ersten Schuss prallte der Ball von der Band zurück vors Tor und nach einem zweiten Abschlussversuch brachte Ledergeber den Ball schliesslich im Thuner Kasten unter (45.). Die Berner Oberländer ihrerseits liessen nicht locker. Doch immer wieder scheiterten sie am stark aufspielenden Goalie Hollenstein. Dieser durfte verdientermassen nach dem Spiel auch den Best-Player-Preis entgegennehmen.

Coach Simon Meier: „Wir haben nicht restlos überzeugt"

„Wir haben nicht restlos überzeugt, aber im Gegensatz zu anderen Spielen war der Auftritt cleverer" zog Simon Meier nach dem Spiel Bilanz. Sein Team habe den Gegner phasenweise zurückkommen lassen. "Aber Thun hat 60 Minuten lang kein Tor aus dem Spiel heraus erzielen können" lobte der Coach die Defensivarbeit seiner Spieler. Gleichzeitig warnte er vor einem zu frühen Nachgeben. "Die Serie ist noch nicht gelaufen" warnte er. Er gehe davon aus, "dass in dieser Serie noch etwas passiert" so Meier. "Dann müssen wir bereit sein."

Uster hat nun aber die Chance den Sack zuzumachen. "Unsere Aufgabe wird es sein, den Gegner nicht mehr in die Serie zurückkommen zu lassen" sagt der Trainer im Hinblick auf das kommende Auswärtsspiel. Dass es dazu aber nochmals eine Leistungssteigerung braucht, dürfte allen klar sein.


 

UHC Uster - UHC Thun 5:1 (2:0, 2:1, 1:0)
Buchholz, Uster 143 Zuschauer.
SR: Meister / Rimensberger
Tore: 12. Hummer (Fl. Bolliger) 1:0, 19. Hummer (Steiger) 2:0, 23. Kulmala (Hummer) 3:0, 26. Kropf (Penalty) 3:1, 34. Schubiger (Berweger) 4:1, 45. Ledergerber (Suter) 5:1
Strafen: 2 x 2 Min gegen Uster, 3 x 2 Min gegen Thun
UHC Uster: Holenstein; F. Bolliger, Steiger; Heierli, Henriksson; Ledergerber, Aellig; Hummer, Nideröst, Kulmala; Urner, S. Bolliger, Stäubli; Suter, Schubiger, Berweger
Bemerkungen: 45:37 Time-out Thun, 57. Büsser verschiesst Penalty, Bestplayer Zimmermann (Thun) und Hollenstein (Uster)

 

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks