22.
11.
2021
NLA Männer | Autor: UHC Thun

Thun gelingt der Befreiungsschlag

Der Bann ist gebrochen! Im zwölften Meisterschaftsspiel feiert unsere NLA den ersten Saisonsieg. Die Thuner gewinnen in Sarnen nach hartem Kampf mit 5:4.

Thun gelingt der Befreiungsschlag Grosser Jubel bei den Thunern nach den ersten Punkten. (Bild: Hans Mischler)

Die Berner Oberländer sind von Beginn weg bereit und drücken dem Spiel den Stempel auf. Nicolas Ammann (3.) und Alexander Bühler (6.) bringen die Thuner früh mit 2:0 in Führung. Sarnen findet aber sofort eine Antwort und verkürzt in der 7. Minute auf 2:1. Im Anschluss schlägt das Pendel hin und her. Beide Teams kommen immer wieder zu hochkarätigen Torchancen.

Etwas kaltblütiger zeigt sich zu diesem Zeitpunkt des Spiels Sarnen. Das Heimteam gleicht im Powerplay in der 26. Minute zum 2:2 aus. Dann können die Thuner wieder zusetzen, lassen dank aufsässigem Defensivspiel wenig zu und nutzen die eigenen Torchancen. Tobias Baumann sowie Elia Garbely treffen und sorgen so für einen 4:2-Vorsprung nach zwei Dritteln.
Trotz der 2-Tore-Führung im Rücken verläuft der Thuner Start in den Schlussabschnitt wenig verheissungsvoll.

Die Berner Oberländer schalten etwas früh in den Verwaltungsmodus und können sich teilweise kaum mehr aus der eigenen Hälfte befreien. So fällt in der 47. Minute der leider überfällige Sarner Anschlusstreffer zum 4:3. Da kommt die Überzahl nur wenige Minuten später genau richtig. Und wie! Alexander Bühler schnürt im Powerplay sein Doppelpack und stellt so den wichtigen 2-Tore-Vorsprung wieder her. Die restlichen knapp zehn Minuten werden für die Thuner zur Abwehrschlacht. Zumal man zeitweise auch noch in Unterzahl agieren muss. Lange werden sämtliche Sarner Angriffsbemühungen von den Thunern mit einem Block, einem gewonnenen Zweikampf, einem abgefangenen Pass oder einer Parade von Goalie Maurice Weber zunichte gemacht.

Erst 39 Sekunden vor dem Ende fällt das Thuner Abwehrbollwerk. Sarnen erzielt den Anschlusstreffer zum 5:4. Die Berner Oberländer fangen sich aber sogleich wieder und bringen den Vorsprung über die Zeit. Endlich! Der langersehnte erste Saisonsieg ist Tatsache.

An den nächsten drei Wochenenden ruht der Spielbetrieb in der NLA aufgrund der Frauen und Männer WM. Die nächste Meisterschaftspartie bestreiten die Thuner am 18. Dezember (19 Uhr) in der MUR gegen Alligator Malans.


 

Ad Astra Sarnen - UHC Thun 4:5 (1:2, 1:2, 2:1)
Dreifachhalle, Sarnen. 320 Zuschauer. SR Ambühl/Brechbühler.
Tore: 3. N. Ammann (T. Baumann) 0:1. 6. A. Bühler (J. Würz) 0:2. 7. L. Rizzi (J. Höltschi) 1:2. 26. E. Oweling (O. Forslind) 2:2. 32. T. Baumann (Y. Bärtschi) 2:3. 34. E. Garbely 2:4. 47. D. Durot (J. Odermatt) 3:4. 50. A. Bühler (R. Graber) 3:5. 60. A. Rudd (V. Läubli) 4:5.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. 3mal 2 Minuten gegen UHC Thun.
UHC Thun mit: M. Weber, A. Wanzenried, Y. Bärtschi, D. Bolliger, M. Zbinden, J. Rehor, T. Baumann, N. Ammann, A. Bühler, R. Scheuner, J. Würz, Ret. Graber, Y. Zimmermann, E. Garbely, T. Wiedmer, D. Küenzi, A. Althaus, T. Schwendimann, Y. Jost, J. Saurer
Nicht im Kader: T. Kramer, F. Bach
Verletzt: P. Wüthrich, Rem. Graber, M. Fankhauser, J. Pluhar, J. Eckhardt

 

Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg
Das schwedische Duo verlängert seinen Vertrag nach der ersten Saison im Zürcher Oberland und läuft auch in der Saison 2025/26 in den Trikots des UHC Uster auf. Nivestam und Wilhelmsson verlängern
Nach jeweils einer Niederlage zum Start in die Auf-/Abstiegsspiele gewinnen WASA und Basel viermal nacheinander und können so den Ligaerhalt sichern. Ticino und Obwalden... Ligaerhalt für Basel und WASA
Zug United gewinnt auch das vierte Spiel gegen die Grasshoppers und zieht auf schnellstmöglichem Weg in den Superfinal ein. Die Tigers gewinnen in Bern erneut und brauchen... Zuger Sweep und Langnauer Matchbälle

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks