10.
03.
2024
NLA Männer | Autor: Floorball Thurgau

Thurgau geht wieder in Führung

Das erste Playoffspiel auf Thurgauer Boden wird in Erinnerung bleiben: ausverkaufte Halle, Liveübertragung im Schweizer Fernsehen und ein klarer Sieg gegen den Qualifikationssieger HC Rychenberg mit 11:6 (3:0;1:3;7:3) Toren. Mit einer beherzten Leistung über 60 Minuten geht Floorball Thurgau in dieser Serie erneut in Führung.

Thurgau geht wieder in Führung Peter Kotilainen war für Thurgau der Matchwinner in Spiel 3. (Bild: Floorball Thurgau)

Viele Zuschauer, die bereits seit vielen Jahren in der Paul Reinhart ein- und ausgehen, rieben sich die Augen als sie die Halle betraten: neben der obligaten Wandgestaltung, dem neu angeschafften Boden, der tagesaktuell verbauten Technik des Schweizer Fernsehens, waren Stühle für die Spieler, deutlich mehr Tribünen und weitere Gestaltungselemente in der Halle zu sehen, die mit grossem Aufwand für das erste Playoffspiel in der höchsten Liga angerichtet wurden. Die Verantwortlichen für das Heimspiel liessen nichts unversucht, um seitens Organisation einen entsprechenden Rahmen zu schaffen für ein denkwürdiges Spiel.

Das Spiel selbst begann wie alle Spiele dieser Serie mit einem aggressiven Floorball Thurgau, dass den Gegner in die Mangel nahm und sich zahlreiche Chancen erarbeitete. Im Minutentakt musste der Torhüter der Gäste eingreifen, so dass es nur eine Frage der Zeit war, bis der Ball nicht mehr am Gehäuse abprallte, sondern den Weg ins Tor fand. Im Powerplay war es so weit: die Thurgauer eröffnen das Skore. Mit einem Schmankerl verabschiedete sich der Topscorer Kotilainen aus dem ersten Drittel: Sein aus aussichtsloser Position getretener Freistoss zappelte zur verdienten Dreitorevorsprung kurz vor der Pausensirene im Netz.

Im Mitteldrittel nahmen sich die Gäste aus der Eulachstadt viel vor. Mit der Umstellung auf zwei Linien begannen sie druckvoll und übernahmen das Spieldiktat im zweiten Spielabschnitt. Daraus resultierte der erste Treffer der Gelben und lange Zeit im Drittel, in der sich die Teams gegenseitig neutralisierten. Gegen Ende der Spielzeit überstürzten sich die Ereignisse: nach einem ersten Thurgauer Treffer, gelingt es den Winterthurern mit einem Doppelschlag wieder bis auf ein Tor heranzukommen.

Im letzten Drittel tritt Valte Karvonen zum ersten Mal in dieser Serie als dominante Figur auf und brachte die Gäste auf die Verliererstrasse. Mit einem Hattrick innert sieben Minuten liess er die Thurgauer Fans jubeln. Was auch immer die Nationalspieler der Gäste probierten, die Thurgauer hatten eine Antwort darauf bereit. In den Schlussminuten setzte Coach Kern auf der Gästeseite sechs Feldspieler ein, was aufgrund der technischen Unzulänglichkeiten seiner Spieler dazu führte, dass die Thurgauer noch deutlicher in Führung gingen. Nichts mehr war von der Unsicherheit zu spüren, die noch im letzten Spiel zur Wende führten. Die Thurgauer gehen mit diesem Sieg erneut im Playoffviertelfinal in Führung und können nächsten Donnerstag nochmals zu Hause zur nächsten Partie an. In der Playoffzeit wird in jedem Spiel eine neue Geschichte geschrieben. In dieser Partie haben die Mostinder bewiesen, dass sie mit ihren technischen Fähigkeiten auf dem schnellen Hallenboden den routinierten Gästen gefährlich werden können.

Coach Ruotsalainen meinte nach dem Spiel: «Die Spieler haben sich sehr gut auf dieses Spiel vorbereitet, und deshalb hatten wir einen guten Start und mit entsprechendem ersten Drittel. Im zweiten Drittel hatten wir einige Schwierigkeiten, aber das ist normal in den Playoffs. Das Einzige, was zählt, ist, wie schnell man sich erholen und weiterentwickeln kann, und heute haben wir im dritten Drittel gezeigt, wie viel Einsatz und Herz in diesem Team steckt. Jeder hat gekämpft und alles gegeben, was er hatte, und das hat uns den dringend benötigten zweiten Sieg in dieser Serie gebracht. Die Unterstützung durch die Fans war wieder einmal großartig, zum Glück folgt nochmals ein Heimspiel am kommenden Donnerstag.» Es sind noch einige wenige Tickets verfügbar, Spielbeginn ist am Donnerstag 14. März um 19.30 Uhr in der Paul Reinharthalle.

 


 

Floorball Thurgau - HC Rychenberg Winterthur 11:6 (3:1, 1:2, 7:3)
Paul Reinhart Halle, Weinfelden. 770 Zuschauer. SR Etter/Mutzner.
Tore: 14. V. Karvonen (P. Kotilainen) 1:0. 15. O. Wiedmer (P. Kotilainen) 2:0. 20. P. Kotilainen (R. Zenger) 3:0. 24. J. Nilsson (C. Mutter) 3:1. 37. P. Kotilainen (J. Lemke) 4:1. 38. N. Conrad (J. Larsson) 4:2. 38. J. Nilsson (S. Gutknecht) 4:3. 42. V. Karvonen (Y. Fitzi) 5:3. 46. V. Karvonen (E. Kuutsa) 6:3. 46. N. Bischofberger (N. Conrad) 6:4. 47. V. Karvonen (J. Graf) 7:4. 51. J. Nilsson (M. Lindgjerdet) 7:5. 52. I. Lüthi 8:5. 57. Y. Rubi (E. Jalo) 9:5. 58. J. Larsson (N. Conrad) 9:6. 58. O. Wiedmer (E. Jalo) 10:6. 59. N. Graf (P. Kotilainen) 11:6.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau. 5mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur.

 

 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks