27.
03.
2017
Spielberichte | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Tigers in Rücklage

Die Unihockey Tigers müssen sich auch in der zweiten Partie der Playoff-Halbfinalserie knapp geschlagen geben. Vor eigenem Publikum verlieren sie in der Verlängerung mit 4:5, nachdem sie auch am Vorabend mit nur einem Treffer Differenz verloren hatte. In der Best-of-Seven-Serie liegen sie damit mit 0:2 zurück.

Zwei knappe Niederlagen zum Auftakt der Halbfinalserie. Allerdings hatten die beiden Partien wenig gemeinsam. Am Samstag war Wiler-Ersigen zwischenzeitlich mit vier Treffern vorne gelegen und die Partie wurde erst kurz vor Schluss nochmals knapp, als die Tigers innerhalb von 25 Sekunden gleich drei (!) Mal getroffen hatten. In der Partie vom Sonntag lag über die ganze Dauer nie ein Team mit mehr als einem Treffer vorne.

Einem torlosen Startabschnitt vom Samstag stand am Sonntag ein animierter Start gegenüber: Kropf (bereits nach 23 Sekunden) und Krähenbühl (mittels Penalty) hatten für die Tigers getroffen. Seitens Wiler-Ersigen war der junge Finne Lastikka dafür besorgt, dass die Partie zur ersten Pause ausgeglichen war. Deutlich weniger ereignisreich - und ebenfalls gegenteilig zur Auftaktpartie - gestaltete sich der Mittelabschnitt. Glauser's Drehschuss in den Winkel blieb der einzige Treffer des Abschnitts. Immerhin eine Länge Vorsprung, aber in diesem Drittel hätte mehr drin liegen können für die Tigers.

Trotz (oder wegen) des Drucks der Tigers zu Beginn des Schlussabschnitts ward aus dem Vorsprung bald ein Rückstand. Denn Wiler nutzte den erhaltenen Raum und ging erstmals in Führung. Mit einem schön herausgespielten Powerplay-Treffer egalisierten die Tigers rasch. In der Folge verpassten aber beide Teams die Vorentscheidung. Die reguläre Spielzeit hatte auf einen Sieg der Tigers hoffen lassen, in der Verlängerung war aber Wiler für die kurze Dauer spielbestimmender. Lastikka, mit seinem vierten Treffer, beendete die Verlängerung.

Eine Partie, welche mit der Formulierung „hätte auf beide Seiten kippen können" durchaus treffend beschreiben werden kann. Trotz Niederlage, die Tigers waren nahe dran am Favoriten. Dennoch muss rasch ein Sieg her, steht die Serie doch nach dem Auftaktwochenende nun 0:2.


 

Tigers Langnau - SV Wiler-Ersigen 4:5 n.V. (2:2, 1:0, 1:2, 0:1)
Espace-Arena, Biglen. 647 Zuschauer. SR Hürzeler/Peter.
Tore: 1. Kropf (Engel) 1:0. 4. Lastikka (Mendelin) 1:1. 5. Krähenbühl (Penalty) 2:1. 14. Lastikka (Zimmermann) 2:2. 26. Glauser (Anton Samuelsson) 3:2. 42. Zimmermann (Mendelin) 3:3. 44. Lastikka (Zimmermann) 3:4. 46. Gfeller (Stefan Siegenthaler) 4:4. 62. Lastikka (Mendelin) 4:5.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau. 5mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen.
Tigers Langnau: Furrer; Beer, Schlegel; Bärtschi, Gfeller; Mosimann, Stefan Siegenthaler; Engel, Hollenstein, Kropf; Krähenbühl, Glauser, Brechbühl; Aeschlimann, Steiner, Anton Samuelsson; Willi.
SV Wiler-Ersigen: Wolf; Wittwer, Sesulka; Väänänen, Hirschi; Meister, Tobias Känzig; Matthias Hofbauer, Fankhauser, Louis; Zimmermann, Mendelin, Lastikka; Mutter, Steffen, Rentsch; Deny Känzig.
Bemerkungen: Tigers ohne Langenegger, Baumgartner und Guggisberg (alle verletzt) und ohne Johan Samuelsson. SV Wiler-Ersigen ohne Christoph Hofbauer (verletzt). Kropf (Tigers) und Lastikka (HCR) als beste Spieler ausgezeichnet.

 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks