05.
12.
2023
NLA Männer | Autor: Domeisen Olivia

Trotz begeisterndem Spiel keine Punkte gegen Zug

Die Unihockey Tigers verlieren gegen Zug United äusserst knapp mit 3:4 und dürfen dennoch ein sehr positives Fazit aus diesem Spiel ziehen. Sie hielten mehr als gut gegen die starbesetzten Zuger mit und durften sich bis zur letzten Sekunde Hoffnung auf Punkte machen.

Zum Start in die Rückrunde empfingen die Tigers mit Zug United den Gegner, welcher ihnen in der Hinrunde die klarste Niederlage (3:10) zugefügt hatte. Zugleich war es auch der erste Auftritt des Zuger Ausländerquartetts in der Espace Arena. In der ligaweiten Skorerliste nach 11 Spielen belegen Sjögren (32 Skorerpunkte), Johansson (31 Punkte) und Kailala (27 Punkte) die ersten drei Ränge und Verteidiger Nilsberth liegt mit 19 Skorerpunkte auf dem sechsten Zwischenrang.

Steigerungslauf auf hohem Niveau
Von der Ausgangslage unbeeindruckt und taktisch hervorragend eingestellt agierten die Tigers gegen den Favoriten. Das Startdrittel konnten sie spielerisch ausgeglichen gestalten, mussten aber dennoch mit einem 0:2-Rückstand in die erste Pause. Gar ein deutliches Chancenplus erarbeiteten sie sich im Mitteldrittel. Die Tigers blieben aber vorerst ohne Torerfolg, unter anderem weil bei zwei Rahmentreffern das nötige Quäntchen Glück fehlte. Erst in der 41. Minuten durften die Tigers erstmals jubeln. Strohl verwertete einen Penalty in gewohnt souveräner Manier zum Anschlusstreffer. Die Tigers begeisterten das euphorische Publikum weiter, erarbeiteten sich viele aussichtsreiche Chancen und konnten fünf Minuten vor Schluss zum 3:3 ausgleichen. Sie steckten auch nach dem 3:4 nie auf und hatten bis zur letzten Sekunde Chance auf einen überraschenden Punktgewinn.

Der kleine, aber sehr feine Unterschied
Allenthalben wurde nach dem Spiel auf den Zuschauerrängen die Leistung der Tigers äusserst positiv gewürdigt. Gefolgt von der Bemerkung, dass bei drei der vier Zuger Treffer die besondere Klasse der Zuger Ausländer aufblitzte. Zweimal erwischten diese die Tigers mit Konter und zeigten bei allen Treffern hohe Präzision im Passspiel und auch beim Torschuss.

Ein Star des Vereins wird gewürdigt: „Danke, Stibe"Kein Star auf internationalem Parkett, aber für den Verein von unschätzbarem Wert: Stefan „Stibe" Siegenthaler wurde nach 25 Jahren bei den Tigers, davon 14 Saison in der NLA, für seine Karriere geehrt. Die Nummer 17 hatte auf Ende letzter Saison mit 396 Spielen, 197 Skorerpunkten, 2 Cupsiegen und mehreren Juniorenschweizermeistertitel den Rücktritt erklärt. In der Ehrung hervorgehoben wurde seine ausserordentliche Mannschaftsdienlichkeit - folgerichtig und von allen erwartet wurde die Nummer 17 eines „echten Tigers" ans Hallendach gezogen.

Das nächste Heimspiel:
Dienstag, 05.12.23, 19:30 Uhr, Espace Arena Biglen, GC Unihockey

(Bericht: Thomas Blaser)


Tigers Langnau - Zug United 3:4 (0:2, 0:0, 3:2)
Espace-Arena, Biglen. 395 Zuschauer. SR Bühler/Bühler.

Tore: 6. S. Nigg (J. Stettler) 0:1. 16. M. Kailiala (S. Johansson) 0:2. 41. M. Strohl 1:2 (Penalty). 44. A. Sjögren (S. Johansson) 1:3. 51. G. Svensson 2:3. 55. C. Stucki (K. Kropf) 3:3. 59. M. Kailiala (S. Johansson) 3:4.

Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau. keine Strafen.Tigers Langnau: Beck; Fankhauser, Münger; Mosimann, Luca Steiner; Svensson, Aebersold; Lauber, Pfister, Matteo Steiner; Strohl, Stucki, Ewald; Lunnestad, Kropf, Simon Steiner.

Tigers Langnau: Beck; Fankhauser, Münger; Mosimann, Luca Steiner; Svensson, Aebersold; Lauber, Pfister, Matteo Steiner; Strohl, Stucki, Ewald; Lunnestad, Kropf, Simon Steiner.

Bemerkungen: 21. Pfostenschuss Fankhauser, 31. Lattenschuss Simon Steiner. - Tigers ab 59:02 ohne Torhüter, 59:07 Time-Out Tigers. - Stucki (Tigers) und Schälin (Zug) als beste Spieler ausgezeichnet.

 

Floorball Chur United freut sich, Lars Brönnimann als neuen Leiter Sport willkommen zu heissen. Der 40-jährige gebürtige Berner, wohnhaft in Flims, bringt umfangreiche... Lars Brönnimann wird Leiter Sport bei Chur
Mit Rang 4 in der Qualifikation, dem Einzug in den Cup-Halbfinal und dem Gewinn der Silbermedaille nach erstmaliger Teilnahme am Superfinal wurden die sportlichen Ziele in der... Tigers Langnau fast unverändert
Nach der Saison ist vor der Saison. Die Planung der ersten Mannschaft wird mit der Bekanntgabe des Staffs abgeschlossen. René Berliat wird neu von zwei seiner ehemaligen... Köniz kommuniziert Trainer-Staff
Alligator Malans verpflichtet mit Vili Liponen einen aktuellen finnischen Cupsieger vom Spitzenteam Nokian KrP. Liponen wird die Herrschäftler in der neuen Saison als... Finnischer Cupsieger verstärkt Alligator Malans

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks