13.
10.
2013
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

UHCG mit zu wenig Sprit im Tank

In der ersten Doppelrunde der laufenden Meisterschaft mussten die Mätteler gleich zweimal „unten durch". Gegen zielstrebige Churer blieb man am Samstag weitgehend chancenlos, am Sonntag zog man im Heimspiel gegen ein leidenschaftliches Uster den Kürzeren.

Die Ustermer, welche am Samstagabend nach hoher Führung nur äusserst knapp gegen Serienmeister Wiler-Ersigen verloren, agierten von Beginn weg sehr präsent und gedankenschnell. Grünenmatt versuchte sich in der Angriffszone festzusetzen, das Ustermer Abwehrbollwerk stand aber bereits in den Startminuten sehr sicher. Die Zürcher ihrerseits lieferten in regelmässigen Abständen eine Kostprobe ihres starken Konterspiels. In einer zu Beginn recht verhaltenen Partie war es schliesslich Usters Finne Mäenpää, welcher in der 15. Minute mit einem Konter das Skore eröffnete und seine Farben in Führung schoss. Diese Führung war nicht unverdient, obwohl auch der UHCG zu seinen Chancen kam: So scheiterte beispielsweise Schenk nur ganz knapp am Gästehüter.

Nach knapp fünf gespielten Minuten im Mittelabschnitt konnte Dominic Mucha im Powerplay mit einem Buebetrickli den Ausgleich bewerkstelligen. Dieser Treffer verlieh dem Heimteam jedoch nicht die erhoffte Sicherheit. Es waren weiterhin die Gäste, welche mit Nadelstichen die Akzente setzten. Zur Spielhälfte verwertete Nef einen Abpraller zur erneuten Führung, wenige Zeigerumdrehungen später verwandelte Florian Bolliger im Powerplay mit einem wunderbaren Hocheckschuss zur verdienten 1:3-Führung für den UHC Uster. Beim UHCG passte in den ersten 40 Minuten wenig zusammen: Im Aufbau agierte man oftmals etwas umständlich, gefährliche Abschlüssen konnten kaum erarbeite werden. Zudem kam man gegen die äusserst aktiven Zürcher häufig einen Schritt zu spät. Tore fielen Mitteldrittel im Mitteldrittel keine mehr, die 223 Zuschauer im Forum Sumiswald konnten einzig noch Pfostenschuss von Stefan Käser bestaunen.

Es war ja nicht so, dass Uster die Mätteler in Grund und Boden gespielt hätte. Die Zürcher sind bekanntermassen nicht ein Topteam, dennoch wussten sie sich auch im Schlussabschnitt besser in Szene zu setzen. Beim UHCG war auch in den letzten 20 Minuten wenig Zusammenhängendes zu beobachten, oft wurde mit Einzelaktionen das Glück gesucht. Fast etwas überraschend gelang Stefan Käser in der 42. Minute der Anschlusstreffer: Nach Vorarbeit von Dominic Mucha verwertete er den Abpraller souverän und brachte seine Farben immerhin resultatmässig wieder zurück ins Spiel. Die Mätteler waren weiterhin bemüht und erarbeiteten sich auch einige Chancen, richtig zwingend wurde man aber zu selten. Die Ustermer hingegen waren mit ihren schnellen Flügelspielern stets brandgefährlich, die Kontermöglichkeiten für die Gäste häuften sich. In der 52. Minute war es schliesslich Urner, der mit dem 2:4 für die Vorentscheidung sorgte. Die letzten drei Minuten spielte Grünenmatt mehrheitlich ohne Torhüter. Im Spiel 6 gegen 5 konnte man einige gute Chancen herausspielen, es zeigte sich aber, dass die Mätteler an diesem Abend auch nicht gerade vom Glück verfolgt wurden. Die Abschlüsse blieben Mal für Mal in den Beinen der Abwehr hängen oder wurden Beute des souveränen Ustermer Goalies. Die Gäste aus dem Züribiet überstanden auch die Schlusssekunden unbeschadet und entführten drei Punkte aus dem Emmental. Eine positive Nachricht gab es aber doch noch für den UHCG: Verteidiger Beat Berger gab am Sonntag nach langer Verletzungspause sein Comeback und kam bereits zu einigen Einsatzminuten.

Keine Zeit zum Nachdenken, weiter geht's im Takt!
Nach einem mehrheitlich überzeugenden Saisonstart mit Siegen gegen die Tigers und WASA sowie dem Weiterkommen im Cup, hat die Hiltbrunner/Testa-Truppe erstmals in dieser Saison zweimal hintereinander verloren. Es wird sich zeigen, wie die junge Mannschaft darauf reagiert. Zeit, sich den Kopf zu zerbrechen bleibt jedenfalls keine, Gelegenheit zu einer Reaktion bietet sich nämlich bereits nächsten Samstag, der UHCG tritt auswärts gegen Winterthur an (19:00, Oberseen Winterthur). Am Sonntag folgt dann ebenfalls auswärts das Cup-Achtelfinal-Spiel gegen den B-Ligisten Floorball Thurgau (17:00, Paul Reihart-Halle Weinfelden).


UHC Grünenmatt Sumiswald - UHC Uster 2:4 (0:1, 1:2, 1:1)
Forum, Sumiswald. - 223 Zuschauer. - SR De Lucia/Di Cristo.
Tore: 15. Mäenpää (Kontiainen) 0:1. 25. D. Mucha (M. Mucha) 1:1. 30. Nef (Hafner) 1:2. 34. F. Bolliger (Zeder) 1:3. 42. Käser (D. Mucha) 2:3. 52. Urner (Suter) 2:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHC Grünenmatt Sumiswald. 1mal 2 Minuten gegen UHC Uster.
UHC Grünenmatt Sumiswald: Haab; Steiner, Nussbächer, D. Mucha, M. Mucha, Aeschbacher; M. Stucki, Beer, Sollberger, Sebek, Bärtschi; D. Stucki, Wagner, Käser, Siegenthaler, Schenk; Berger, Kostusevs, Burkhalter, Schweizer.
Bemerkungen: UHC Grünenmatt Sumiswald ohne Liechti (verletzt), Herren (U21). Florian Bolliger (UHC Uster) und Dominic Mucha (UHCG) als beste Spieler ausgezeichnet.

 

Zug-Stürmer Andrin Christen gewann am Sonntag in seinem ersten Superfinal gleich den Titel, hat aber nur wenig Zeit zum Feiern: Am Dienstagabend beginnt für ihn die U19-WM... Christen: "Das Feeling auf dem Platz war sehr gut"
Usters Rechtsverteidiger mit grossem Offensivdrang spielt 2025/26 in der schwedischen Topliga. Pascal Schmuki wechselt zum alten und seit vergangenem Samstag auch neuen... Pascal Schmuki zu Storvreta!
Tigers-Captain Simon Steiner war mit seinem Team im Superfinal lange nahe dran am späteren Sieger Zug United. Auch wenn die Enttäuschung nach dem Spiel überwiegt, sieht er... Steiner: "Sind manchmal eine Chaos-Mannschaft"
Die Tigers Langnau geraten im Final gegen Zug mehrmals mit drei und mehr Toren in Rückstand, kämpfen sich immer wieder zurück und unterliegen am Ende knapp mit 8:9. Damit... Zug gewinnt spektakulären Superfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks