17.
02.
2020
NLA Männer | Autor: Unihockey Langenthal Aarwangen

ULA trotzt Basel einen Punkt ab

Playoffs haben manchmal andere Gesetze. Manche Teams wachsen über sich hinaus und andere gehen unter, und niemand weiss warum. Nati B Spitzenreiter Basel balgt sich aktuell gerade mit ULA, welches bekanntlich die Qualifikation erst in letzter Minute geschafft hat.

ULA trotzt Basel einen Punkt ab ULA leistet gegen Basel grosse Gegenwehr. (Bild: André Grossenbacher)

Basels Patrick Mendelin stellte mit dem 1:0 in der zweiten Minute gleich klar, welche Ambitionen seine Mannschaft in dieser Playoff Viertelfinal Serie verfolgt. ULAs Lüthi konnte zwar ausgleichen, aber die Basler feierten bereits in der 11. Minute das 3:1. Bis zur ersten Pause schossen die Bebbis noch vier Tore - eines davon ins eigene Gehäuse - und weil der ULAner Siegenthaler auch noch einnetzte, hiess es nach zwanzig Minuten 6:3.

Im Mitteldrittel mussten kurz hintereinander zuerst Basels Svatos und dann Langenthals Lang auf der Strafbank Platz nehmen. Als die Rheinstädter nach Ablauf ihrer Strafe kurz in Überzahl spielten, nutzte wieder P. Mendelin die Gunst der Stunde zum 7:3. Sechs Minuten später - Lang sass schon wieder auf der Strafbank - erhöhte Basel auf 8:3. Sollte das eine Vorentscheidung gewesen sein? Nein, sagten sich die Oberaargauer trotzig und Schenk netzte in der Folge zum 8:4, und Känzig zum 8:5 nach zwei Dritteln ein. Zum Leidwesen der Gäste wurde der kämpferische Lang 21 Sekunden vor der Pause mit einer Matchstrafe belegt.

Das Spiel ging im Schlussdrittel sehr intensiv weiter, Basel schien plötzlich unsicher und nahm in der 48. Minute sein Timeout. Diese Massnahme schien wenig zu fruchten, denn in der 49. Minute knallten Schenk und Akeret mit einem Doppelschlag zum 8:7. Herzklopfen hüben wie drüben und die Zuschauer tobten auf den Rängen. Man schrieb die 57. Minute als auch ULA sein Timeout nahm, um die Kräfte noch einmal zu bündeln. Die Matchuhr zeigte 59.09 an, als Dätwyler den mittlerweile hochverdienten Ausgleich zum 8:8 erzielte.

Nun war Verlängerung angesagt. Anfangs der 66. Minute fiel die Entscheidung: Nicola Siegenthaler netzte glücklich zum 8:9 für Unihockey Langenthal Aarwangen ein. Über diesen Sieg nach einer beherzten Aufholjagd gegen den Liga Krösus und Aufstiegsaspiranten Basel Regio war die Freude im ULA Lager natürlich riesig. Am Tag darauf empfing dann ULA die Basler in der Kreuzfeldhalle Langenthal vor beachtlicher Zuschauerkulisse. Konnte die Chrapek Truppe die Sensation vom Vortag wiederholen?

Zum Spielstart ging es dann auch gleich richtig zur Sache und die Zuschauer beklatschten einen ersten Abschlussversuch von ULA in der ersten Minute. Doch die Basler nahmen nun das Zepter in die Hand und in den Minuten 9 und 12 schoss Staudenmann die Gäste in Führung. Dank einem hervorragenden Nyffenegger im ULA Tor fiel das Drittelsresultat von 0:2 nicht deutlicher für die Gäste aus.

Im Mittelabschnitt sollte Basel gerade mal 45 Sekunden benötigen, um auf 0:3 zu erhöhen. Die Gastgeber liessen sich aber nicht abschütteln und kämpften beherzt weiter. In Überzahl agierend folgte zwar das 0:4 für die Rheinstädter, aber bloss 24 Sekunden später verkürzte Siegenthaler auf 1:4. Es folgte das 1:5, was auch das Resultat nach 40 Spielminuten bedeutete.

Der Schlussabschnitt verlief zwar torlos, aber ULA spielte nun offensiver. Doch man rannte immer und immer wieder erfolglos am gegnerischen Tor an. In der 15. Minute nutzte dann ULA sein Timeout, um sich abzusprechen. Nyffenegger verliess in der Folge zeitweise sein Gehäuse zu Gunsten eines sechsten Feldspielers. Daraus entstanden mehrere hochkarätige Chancen, doch der Ball wollte weder bei den Langenthalern noch bei den Baslern den Weg ins Netz finden. Und so verlor ULA das zweite Playoff Spiel mit 1:5. In der best of five Serie steht es jetzt 1:1.

Weiter geht es nächsten Sonntag 23.02.2020 in Basel und am Samstag 29.02.2020 um 19.00Uhr in der Kreuzfeldhalle Langenthal.


 

Unihockey Basel Regio - Unihockey Langenthal Aarwangen 8:9 n.V. (6:3, 2:2, 0:3, 0:1)
Rankhof, Basel. 547 Zuschauer. SR Schüpbach/Studer.
Tore: 2. P.Mendelin (Blomqvist) 1:0. 5. Lüthi (Eggerschwiler) 1:1. 9. Svatos 2:1. 11. Staudenmann (Pluhar) 3:1. 14. Siegenthaler (Cornillie) 3:2. 15. Sutter 4:2. 17. D.Kramer (Pluhar) 5:2. 18. Siegenthaler (Eigentor) 5:3. 20. Blomqvist 6:3. 25. P. Mendelin (Blomqvist) 7:3. 33. Blomqvist 8:3. 38. Schenk 8:4. 39. Känzig (Eggerschwiler) 8:5. 49. Schenk (Cornillie) 8:6. 49. Akeret (Stöckli) 8:7. 60. Dätwyler (Känzig) 8:8. 66. Siegenthaler 8:9.
Strafen: 2X2 Minuten, 1X10 Minuten (C. Mendelin) gegen Unihockey Basel Regio. 2X2 Minuten, 1X5 Minuten (Lang) gegen Unihockey Langenthal Aarwangen
Unihockey Basel Regio: Coray, T.Kramer, Plozza, Blank, Rösch, Frutschi, Schwob, C.Mendelin, Mühlemann, Richard, Blomqvist, D.Kramer, Krähenbühl, Staudenmann, Pluhar, Sutter, Svatos, Kosunen, P.Mendelin, Spring
Unihockey Langenthal Aarwangen: Niklaus, Nyffenegger, Pass, Schmid, Beaud, Känzig, Lüthi, Schenk, Schärli, Lang, Dätwyler, Eggerschwiler, Akeret, Stöckli, Moser, Cornillie, Cerveny, Siegenthaler, Richard, Lüscher, Siegrist, Zumstein

Unihockey Langenthal Aarwangen - Unihockey Basel Regio 1:5 (0:2, 1:3, 0:0)
Dreifachturnhalle Kreuzfeld, Langenthal. 250 Zuschauer. SR Altorfer/Linder.
Tore: 9. Staudenmann (Svatos) 0:1. 12. Staudenmann (Pluhar) 0:2. 21. Pluhar (Svatos) 0:3. 31. Blomqvist (P. Mendelin) 0:4. 31. Siegenthaler (Schmid) 1:4. 32. P. Mendelin (Coray) 1:5.
Strafen: 2X2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen. 2X2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio.
Unihockey Langenthal Aarwangen: Niklaus, Nyffenegger, Pass, Schmid, Beaud, Känzig, Lüthi, Schenk, Schärli, Lang, Ingold, Dätwyler, Eggerschwiler, Akeret, Stöckli, Moser, Cornillie, Cerveny, Siegenthaler, Richard, Lüscher, Siegrist, Zumstein
Unihockey Basel Regio: Coray, T.Kramer, Plozza, Blank, Rösch, Frutschi, Schwob, C.Mendelin, Mühlemann, Richard, Blomqvist, D.Kramer, Krähenbühl, Staudenmann, Pluhar, Sutter, Svatos, Kosunen, P.Mendelin, Spring

 

 

Nicolas Berlinger verlängert beim Grasshopper Club Zürich als Cheftrainer. Luan Misini, bis 2023 selber Headcoach der ersten Mannschaft, wird neuer Sportchef. Berlinger verlängert, Misini wird Sportchef
Wiler-Ersigen liegt gegen Thurgau 2:4 zurück, entscheidet die Partie mit einem Tor fünf Sekunden vor Schluss und bleibt somit Leader ohne Verlustpunkt. Zug besiegt den HCR... Zug und Wiler mit Wende zum Sieg
Die Tigers gewinnen auswärts gegen ein gut spielendes Basel Regio mit 5:3, Thurgau besiegt den HC Rychenberg knapp mit 6:5. Drei weitere Partien der 7. Runde finden am... Spitzenteams gewinnen knapp
Die Grasshoppers führen in St. Gallen kurz nach Spielhälfte mit 7:2, müssen aber noch um die drei Punkte bangen. In den letzten acht Minuten halten sie das 7:6 und holen... Zweiter Saisonsieg für GC

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks