21.
02.
2022
NLA Männer | Autor: WASA St. Gallen

WaSa in den Playoffs

Der UHC Waldkirch-St.Gallen liefert am entscheidenden Wochenende im Kampf um die Playoffs zwei starke Teamleistungen ab und besiegt den bereits vorher feststehenden Qualisieger GC mit 7:3 und Ad Astra Sarnen mit 7:2.

Die St.Galler standen vor dem finalen Wochenende der regulären Saison mit dem Rücken zur Wand. Sechs Punkte waren im Grunde Pflicht, gleichzeitig mussten die Ostschweizer hoffen, dass die direkten Kontrahenten um Chur Unihockey und den UHC Uster in ihren Spielen Federn liessen.

Mit der besten Saisonleistung zu drei Punkten gegen GC
Insbesondere die Unerlässlichkeit gegen GC zu punkten, machte die Ausgangslage somit reichlich schwierig. Die Zürcher standen bereits länger als Qualifikationssieger fest und hatten in der regulären Saison erst einmal nach 60 Minuten verloren - gegen den amtierenden Meister und Tabellenzweiten Floorball Köniz.

Doch das Team von Armin Brunner zeigte mit dem Wasser bis zum Hals die vermutlich beste Leistung der bisherigen Spielzeit. Auswärts in Zürich präsentierten sich die Ostschweizer mit Ausnahme der ersten zehn Minuten permanent auf Augenhöhe mit dem Gegner. Zwar gerieten die St.Galler im ersten Drittel zweimal in Rücklage, doch in der Folge zeigten sie mit einem beherzten Auftritt und einer kämpferisch einwandfreien Defensivleistung, dass das unerträgliche Bangen um den Platz in den Playoffs in dieser Saison zu grossen Teilen selbstverschuldet war. Zu oft liessen sie die erwähnten Attribute in den vergangenen Monaten vermissen.

Effizienz und starke Defensive als Schlüssel
Offensiv sorgten insbesondere Michi Schiess mit vier Punkten sowie Asla Veteläinen und Yannick Angehrn mit jeweils deren drei für die St.Galler Glanzpunkte. Auch konnte WaSa endlich einmal mit Effizienz brillieren. Mit der Schlusssirene stand damit ein zwar hart erkämpfter, aber - tatsächlich - ungefährdeter 7:3-Erfolg für die Ostschweizer fest.

Damit verbesserten sie ihre Ausgangslage für die abschliessende 22. Partie der regulären Saison eminent. Bei einem Sieg nach 60 Minuten gegen Ad Astra Sarnen würde es ausreichen, wenn Chur oder Uster in ihren jeweiligen Duellen als Verlierer vom Platz müssten.

Steigerungslauf gegen Sarnen
Nach verhaltenem Start, der von, einer angesichts der Ausgangslage nachvollziehbaren, Nervosität geprägt war, lenkte Julian Alder nach einem Vorstoss von Andrin Zellweger die Partie in die richtigen Bahnen. Je länger das Spiel dauerte, desto deutlicher wurde, dass die St.Galler sich die Butter hier nicht mehr vom Brot nehmen lassen würden - grossen Anteil am letztlich souveränen 7:2-Erfolg hatte Rohit Chiplunkar, der im Schlussabschnitt mit einem Hattrick für die Entscheidung besorgt war.

Erstmaliges Playoffduell mit Köniz
Da Chur zur selben Zeit chancenlos gegen Köniz blieb, stand mit der Schlusssirene die Playoffqualifikation fest. Als Achter ziehen die St.Galler dank einem Husarenstück am finalen Meisterschaftswochenende somit doch noch in die Playoffs ein: Dort treffen sie zum ersten Mal überhaupt auf Floorball Köniz. Dies, weil Qualisieger GC das dritte Erstrundenduell mit WaSa in Folge vermied, indem es das siebtplatzierte Uster als Gegner auserkor. Treten die St.Galler ähnlich geschlossen und konsequent wie gegen GC auf, dürfen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer gegen Köniz auf eine umkämpfte Serie freuen.


 

Waldkirch-St. Gallen - Ad Astra Sarnen 7:2 (1:0, 2:1, 4:1)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. 402 Zuschauer. SR Colacicco/Roth.
Tore: 18. J. Alder (A. Zellweger) 1:0. 24. Ra. Chiplunkar (Y. Angehrn) 2:0. 25. M. Zahner (M. Schiess) 3:0. 28. O. Forslind 3:1. 44. Ra. Chiplunkar (S. Moser) 4:1. 54. Ro. Chiplunkar (S. Schiess) 5:1. 56. Ro. Chiplunkar (Ra. Chiplunkar) 6:1. 56. C. von Wyl (J. Höltschi) 6:2. 57. Ro. Chiplunkar (Y. Angehrn) 7:2.
Strafen: keine Strafen. keine Strafen.

Grasshopper Club Zürich - Waldkirch-St. Gallen 3:7 (2:1, 1:4, 0:2)
Sporthalle Hardau, Zürich. 146 Zuschauer. SR Fässler/Schläpfer.
Tore: 16. M. Wenk (A. Strässle) 1:0. 17. C. Laely (K. Bier) 2:0. 19. Y. Angehrn (M. Schiess) 2:1. 28. Ra. Chiplunkar (S. Moser) 2:2. 29. A. Veteläinen (M. Schiess) 2:3. 37. J. Rüegger (S. Laubscher) 3:3. 37. S. Moser (M. Schiess) 3:4. 40. M. Schiess (A. Veteläinen) 3:5. 41. A. Veteläinen (Y. Angehrn) 3:6. 58. M. Schiess (Y. Angehrn) 3:7.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich. keine Strafen.

 

Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks