11.
10.
2021
NLA Männer | Autor: WASA St. Gallen

WaSa mit ärgerlicher Niederlage in Köniz

Am Sonntagnachmittag spielte das NLA-Team von Waldkirch-St. Gallen beim Schweizer Meister Floorball Köniz und unterlag mit 2:4.

WaSa mit ärgerlicher Niederlage in Köniz Tukka Kivioja konnte mit seinem Team in der SPOHAWE keine Punkte holen. (Bild: Dieter Meierhans)

Gegenüber dem 9:3-Kantersieg von vergangener Woche gegen den UHC Thun, welchen WaSa mit einem Schrumpf-Kader realisierte, standen den St. Gallern dieses Mal wieder achtzehn Feldspieler zur Verfügung. Die Gäste waren auch gewillt, etwas Zählbares aus der Hauptstadt mitzunehmen, doch dieses Vorhaben erhielt bereits nach 92 Sekunden einen ersten Dämpfer. Köniz ging durch Jan Zaugg früh in Führung. Die Ostschweizer liessen sich davon jedoch nicht aus dem Konzept bringen und kamen ihrerseits zu guten Möglichkeiten. Doch es scheint das grosse Manko dieser Saison zu sein: ein enormer Aufwand für wenig Tore. Das Spiel war nicht gerade hochstehend, aufgrund des knappen Vorsprungs jedoch spannend. Die 1:0-Führung für das Heimteam hielt bis zur ersten Pause stand.

Im zweiten Drittel waren bereits etwas mehr als vier Minuten gespielt, als die Ostschweizer jubeln konnten. Der Treffer von Tuukka Kivioja fand jedoch wegen eines Torraumoffsides keine Anerkennung. Nichtsdestotrotz rannte Waldkirch-St. Gallen an, liess aber nach wie vor die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor vermissen. So kam es, wie es kommen musste und zur Spielmitte gelangen den Könizern drei Treffer innert weniger Minuten. Tim Aebersold mit einem Doppelpack (28./35.) und Simon Jirebeck in Minute 37 trafen. Doch nur eine Zeigerumdrehung nach dem vierten Gegentreffer konnten die St. Galler doch endlich jubeln: Michael Schiess verkürzte auf 1:4 und liess nochmals Hoffnung aufkommen.

Der Gast aus der Ostschweiz konnte im Schlussabschnitt nochmals eine Schippe drauflegen. Doch der Ball wollte und wollte nicht ins Tor. Erst acht Minuten vor Ende gelang Topscorer Mike Zahner der zweite Treffer für seine Farben. Trotzdem wollte WaSa nun die Schlussoffensive zünden. Goalie Lukas Genhart verliess das Feld zugunsten eines sechsten Feldspielers, und als sich Köniz eine Minute vor Schluss durch eine Zwei-Minuten-Strafe auch noch selbst schwächte, schien plötzlich nochmals etwas möglich. Doch trotz der nun doppelten Überzahl wollte kein weiterer Treffer mehr gelingen.

Am kommenden Wochenende steht eine Nationalmannschaftspause an, für die mit Michael Schiess auch ein St. Galler aufgeboten wurde. Danach folgt wieder eine Doppelrunde mit Cup und Meisterschaft: am Samstag, 23. Oktober, um 18:00 beim Erstligisten Rheintal Gators, am Tag darauf um 17:00 im Tal der Demut gegen Wiler-Ersingen. Bis dahin sollte sich das Lazarett weiter lichten.


 

Floorball Köniz - Waldkirch-St. Gallen 4:2 (1:0, 3:1, 0:1)
Sporthallen Weissenstein, Bern. 306 Zuschauer. SR Fässler/Schläpfer.
Tore: 2. J. Zaugg (M. Kisugite) 1:0. 28. T. Aebersold (J. Holopainen) 2:0. 35. T. Aebersold (J. Holopainen) 3:0. 37. S. Jirebeck (T. Aebersold) 4:0. 38. M. Schiess (T. Kivioja) 4:1. 52. M. Zahner (N. Conzett) 4:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz. keine Strafen.

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks