29.
11.
2022
NLA Männer | Autor: WASA St. Gallen

WaSa schlägt HCR zweimal

Am Wochenende schlägt der UHC Waldkirch-St. Gallen den HC Rychenberg Winterthur gleich zwei Mal. Im Tal der Demut kann das Team im Cup den Halbfinaleinzug sichern und drei wichtige Punkte in der Meisterschaft einfahren.

WaSa schlägt HCR zweimal Mike Zahner kann mit WaSa am Wochenende einen doppelten Erfolg verbuchen. (Bild: Dieter Meierhans)

Mit dem HC Rychenberg Winterthur stand am Samstag das drittplatzierte Team der L-UPL zwischen dem UHC Waldkirch-St. Gallen und dem Einzug in den Cup-Halbfinal. Bereits nach zwei Minuten erzielten die Eulachstädter das erste Tor. Mit einer schönen Einzelleistung konnte Kimo Oesch wenig später schon auf 2:0 erhöhen. Der Rest des ersten Drittels war geprägt vom charakteristisch passiven Spiel der Winterthurer und der Mühe der St. Galler sich in gute Abschlusspositionen zu bringen.

Im zweiten Drittel konnte WaSa eine starke Reaktion zeigen und war über lange Phasen die spielbestimmende Mannschaft. Die starke Defensive des HCR verhinderte jedoch lange einen Anschlusstreffer. In der 39. Minute konnten sich die St. Galler dann endlich mit einem Doppelschlag belohnen. Michael Schiess traf im Powerplay zum 1:2 und Pablo Mariotti wenig später zum Ausgleich.

Mit einem ausgewogenen und kontrollierten Offensivspiel übte der UHC WaSa weiter Druck aus und konnte durch Schiess in der 51. Minute ein erstes Mal in Führung gehen. Asla Veteläinen erzielte wenig vor Schluss das 4:2 ins leere Tor und besiegelte damit den Halbfinaleinzug.

Revanche in der Meisterschaft
Am Sonntag war wieder die gleiche Affiche angesetzt, nur dieses Mal in der Meisterschaft. In einer besser gefüllten Halle erwischte WaSa den besseren Start. Mariotti traf nach acht Minuten zum ersten Mal. Ausser hitzigen Zweikämpfen und strittigen Situationen blieb das erste Drittel ziemlich ereignislos und endete mit 1:0.

Der zweite Abschnitt startete mit einem Knall. Durch Tore von Asla Veteläinen und Tuuka Kivioja erhöhte WaSa innert drei Minuten auf 3:0. Mit einem Timeout versuchte Trainer Phillip Krebs den HCR wieder wachzurütteln. Bei Levin Conrad war er sicherlich erfolgreich. Angefressen erzielte dieser das 3:1 aber musste auch zwei Mal auf der Strafbank Platz nehmen.

In der 44. Minute war es wiederum Conrad, welcher den Anschlusstreffer zum 2:3 erzielte. Die St. Galler zeigten sich jedoch wenig beeindruckt und eröffneten ihre Schlussoffensive. Sie trafen weitere vier Male zum Schlussstand von 7:3. Der UHC WaSa konnte sich mit zwei wichtigen Siegen für eine starke Leistung belohnen. Bereits am Mittwoch steht in der Meisterschaft die nächste Partie an. Der Gegner heisst dann UHC Alligator Malans.

________________________________________
Waldkirch-St. Gallen - HC Rychenberg Winterthur 4:2 (0:2, 2:0, 2:0) (Cup)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. 168 Zuschauer. SR Hohler/Koch.
Tore: 2. T. Aeschimann (K. Oesch) 0:1. 9. K. Oesch 0:2. 39. M. Schiess (J. Silvonen) 1:2. 39. P. Mariotti (M. Schiess) 2:2. 52. M. Schiess (R. Mittelholzer) 3:2. 57. A. Veteläinen (M. Schiess) 4:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen. 2mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur.

Waldkirch-St. Gallen - HC Rychenberg Winterthur 7:2 (1:0, 2:1, 4:1) (Meisterschaft)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. 283 Zuschauer. SR Anderegg/Röder.
Tore: 8. P. Mariotti (M. Schiess) 1:0. 22. A. Veteläinen (M. Schiess) 2:0. 23. T. Kivioja 3:0. 29. L. Conrad (K. Oesch) 3:1. 44. L. Conrad (C. Mutter) 3:2. 49. T. Kivioja (M. Schiess) 4:2. 52. J. Silvonen (S. Schiess) 5:2. 57. S. Schiess 6:2. 59. M. Schiess (J. Silvonen) 7:2.
Strafen: keine Strafen. 3mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur.

 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks