27.
01.
NLA Männer | Autor: WASA St. Gallen

WASA St. Gallen unterliegt dem HCR auswärts

WASA St. Gallen verliert in Winterthur ein lang umkämpftes Spiel mit 2:6. Ausschlaggebend für die Niederlage ist ein schlechtes Powerplay der Olma-Städter.

Nach sechs Minuten war das Spiel lanciert. Levin Conrad sah sich aufgrund zu energischen Stockeinsatzes für zwei Minuten auf der Strafbank. Das Powerplay der Gäste war nicht erfolgreich. Im Gegenteil: Nach der Hälfte der Überzahl musste Michael Haenle im WASA-Tor hinter sich greifen. Manuel Maurer lancierte den später zum Best-Player gekürten Claudio Mutter. Dieser fand sich allein vor dem Tor wieder, liess den Torhüter links liegen und schob lässig zum 1:0 ein. Zwei Minuten später fand C. Mutter nach einem Freistoss Niklas Rutz frei in der Mitte und bejubelte die Zwei-Tore-Führung.

Nach 14 Minuten fand auch WASA ein erstes Mal zum Torerfolg. Daniel Keller gelang es im Slot einen hohen Ball zu kontrollieren, woraufhin er den Ball dem St. Galler Topscorer Pablo Mariotti überliess, welcher dem HCR-Schlussmann mit einem satten Schuss ins weite Eck keine Chance liess.

Nach 26 Minuten bekam der HCR einen Penalty zugesprochen. Dieser Entscheid zog von Spielern aus beiden Mannschaften fragende Blicke auf sich. Ob er denn schlussendlich der richtige war, tat nichts zur Sache; Haenle im Tor der Gäste wusste den schwach geschossenen Strafstoss abzuwehren. Direkt im Anschluss eroberte sich Michael Schwizer in der eigenen Ecke den Ball. Er fand Santtu Vuoristo im eigenen Slot, welcher im Alleingang über das ganze Feld eilte und den Gegenstoss mit einem Schuss ins nahe Eck erfolgreich abschloss.

Der Rest des Drittels gestaltete sich torlos. Beide Teams durften sich jeweils im Powerplay üben. Markus Lindjerdet vom HCR und David Gross von WASA sahen sich beide mit einer 2-Minuten-Strafe aufgrund überharten Körpereinsatzes konfrontiert. Da beide Powerplays erfolglos verliefen, verabschiedeten sich die Mannschaften mit einem 2:2 in die Katakomben.

Die Stimmung in der WASA-Kabine war zuversichtlich. Spieler und Staff waren sich sicher, dass in diesem Spiel etwas zu holen ist. Der HCR wusste dieser Stimmung einen Riegel zu schieben. In der 42. Spielminute enteilte Noah Püntener der gegnerischen Abwehr und brachte seine Farben erneut in Front. In der 44. Minute kam es zu einer Strafe gegen das Heimteam, da Nils Conrad seinen Stock zu ungestüm einsetzte. Wie bereits bei der ersten Strafe des Spiels, fand der HCR in Unterzahl zum Erfolg. Haenle konnte den Abschluss von C. Mutter nur bedingt entschärfen, worauf Maurer den Ball nur noch über die Linie zu bugsieren brauchte. Der Rest dieser Überzahl, sowie auch die darauf folgende vierte Powerplay-Situation für WASA, konnte nicht in Zählbares umgemünzt werden.

WASA St. Gallen riskierte in der Folge immer mehr. Ausnutzen konnte dies Nico Mutter drei Minuten vor Spielende. Er fand sich allein vor dem Tor und stellte auf 5:2

WASA probierte sich in den letzten Minuten im 6 gegen 5. Dies blieb ohne Erfolg; eine Minute vor Schluss machte N. Mutter mit einem Empty-Netter den Sack endgültig zu.

 


HC Rychenberg Winterthur - WASA St. Gallen 6:2 (2:1, 0:1, 4:0)
AXA Arena, Winterthur. 1588 Zuschauer. SR Schuler/Sprecher.
Tore: 8. C. Mutter (M. Maurer) 1:0. 10. N. Rutz (C. Mutter) 2:0. 14. P. Mariotti (D. Keller) 2:1. 27. S. Vuoristo (M. Schwizer) 2:2. 42. N. Püntener (C. Mutter) 3:2. 45. M. Maurer (C. Mutter) 4:2. 58. N. Mutter (M. Lindgjerdet) 5:2. 60. N. Mutter (M. Maurer) 6:2.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur. 1mal 2 Minuten gegen WASA St. Gallen.

 

GC Unihockey kommt nach einem 2:5-Rückstand in Zug noch einmal bis auf ein Tor heran, muss sich nach zwei späten Gegentreffern aber 4:7 geschlagen geben. Knapper Auftaktsieg für Zug
Floorball Chur United gibt bekannt, dass Fredi Petterson von FC Helsingborg verpflichtet wurde. Er wird den Platz vom Team-Topscorer Adam Nilson beerben. Fredi Petersson ersetzt Adam Nilsson
Ein sportpolitisches Erdbeben nach dem Eishockey-Viertelfinal zwischen dem SC Bern und Fribourg-Gottéron: Verlierer-CEO Marc Lüthi kauft den Üetchländern den... Superfinal in Bern statt Fribourg!
GC gewinnt das Entscheidungsspiel in Kirchberg und steht im Halbfinal gegen Titelverteidiger Zug. Im zweiten Halbfinal kommt es zum Derby zwischen Langnau und Köniz. WASA und... Wiler scheitert an den Grasshoppers!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks