15.
03.
2014
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Wenn zwei Sekunden fehlen

Was für eine bittere Niederlage: Zwei Sekunden vor Spielende hat Alligator Malans gestern den vierten Play-off-Halbfinal gegen die Tigers Langnau mit 3:4 verloren. Ein Briefkastentor von Jens Frejd entschied gegen Alligator. 2:2 steht es vor dem fünften Spiel am Sonntag in Biglen.

Wenn zwei Sekunden fehlen So sieht Jubel zwei Sekunden vor Schluss aus: Jens Frejd lässt die Tiger tanzen (Bild Erwin Keller)

Noch gut 30 Sekunden waren gestern in Maienfeld zu spielen, als Langnaus Schwede Jens Frejd weit in der eigenen Zone den Ball führte. 3:3 stand es zu diesem Zeitpunkt, erwartet wurde noch ein letzter weiter Ball vors Tor. Oft gesehen, in 99 von 100 Fällen aber ein nutzloser Akt. Die Sekunden verstrichen, Frejd nahm aber keine Anstalten, den Ball in die gegnerische Platzhälfte zu schiessen. Die Uhr tickte, 55, 56, 57, ehe Frejd zwei Meter hinter der Mittellinie ausholte. Lang und länger wurde der Ball, flog über Freund und Feind - mitten ins Tor. Aus und vorbei, Malans verlor Spiel 4 und muss den 2:2-Ausgleich in der Serie hinnehmen.

Ein unglaubliches Tor und ein unglaubliches Ende einer lange wenig berauschenden Partie, welche erst im Schlussdrittel Fahrt aufnahm. Torhüter Martin Hitz sah beim 3:4 nicht gut aus, «aber der Ball war schwer zu sehen», nahm der langjährige Malanser Goalie Roger Tönz seinen Nachfolger in Schutz. «Wir waren viel zu passiv in dieser Situation, ein Stürmer müsste Druck auf Frejd machen», ärgerte sich der Malanser Assistenztrainer Patrick Britt, um sofort anzuhängen, «das Spiel haben wir nicht in zwei Sekunden vor Schluss verloren».

In der Tat verpassten die Malanser im Schlussdrittel diverse Chancen zur vorzeitigen Entscheidung, nachdem sie zuvor einen 1:3-Rückstand egalisierten. Das vielzitierte Momentum schien auf die Malanser Seite gewechselt zu haben - bis es Frejd zurück ins Emmental lockte. 39 Minuten rieb sich Malans am Langnauer Beton wund, konnte nicht mal im hoch gelobten Überzahlspiel reüssieren und kassierten in den dümmsten Momenten Gegentore, ehe Martin Ostransky mit einem Schuss mehr auf Verzweiflung, denn als ernst gemeintem Abschluss den Tiger-Torwart Philipp Gerber überraschte und auf 2:3 verkürzte (39.). Ostranskys Tor löste endlich die Malanser Blockade. Aus einem zögernden Alligator wurde wieder ein bissiger. Lauri Kapanen glich in der 46. Minute aus, drei Minuten später fehlten bei Ostranskys Lattenschuss nur Millimeter. Mehrmals rettete Gerber in der Folge mirakulös, «zudem fehlte die letzte Entschlossenheit», wie Tönz auf der Tribüne feststellte.

Die Karten sind nun neu gemischt. Der Heimvorteil ist wieder in Langnauer Hand. «In den bisherigen Play-offs haben wir gezeigt, dass wir auch auswärts gewinnen können», relativiert Coach Britt. «Wir müssen wieder mehr arbeiten», sagt er vor dem fünften Spiel am Sonntag in Biglen, «fertig ist die Serie erst, wenn einer viermal gewonnen hat». Dass ein Spiel erst nach 60 Minuten vorbei ist, wissen seine Alligatoren zumindest seit Samstag.


Alligator Malans - Tigers Langnau 3:4 (0:1, 2:2, 1:1)
Lust Maienfeld. - 557 Zuschauer. - SR Baumgartner/Kläsi.
Tore: 2. Stucki (Krähenbühl) 0:1. 21. Skalik (Buchli) 1:1.34. Marc-Oliver Gerber (Kjellman) 1:2. 39. (38:34) Frejd (Stucki/Ausschluss Buchli) 1:3. 39. (38:59) Ostransky (Kläger) 2:3. 46. Kapanen (Friolet) 3:3. 60. (59:58) Frejd 3:4.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Malans, 3mal 2 Minuten gegen Langnau.
Malans: Hitz; Gartmann, Eberhard; Kläger, Joss; Berry; Ostransky, Skalik, Buchli; Friolet, Braillard, Kapanen; Hummer, Hartmann, Tromm; Vetsch.
Langnau: Philipp Gerber; Rindlisbacher, Dario Langenegger; Siegenthaler, Stucki; Kevin Langenegger; Flükiger; Kjellman, Frejd, Marc-Oliver Gerber; Krähenbühl, Engel, Mosimann; Aeschlimann, Fankhauser, Kropf.
Bemerkungen: Malans ohne Aro, Dominioni, Holenstein, Laely, Lutz, Langnau ohne Trüssel. - 6. Lattenschuss Kläger, 49. Lattenschuss Ostransky.

 Zeitungsbericht "Die Schweiz am Sonntag"

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks