11.
10.
2021
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

Wiler veredelt Pflicht mit neun Toren

Wiler-Ersigen bleibt im Fahrplan und feiert gegen Uster den nächsten Pflichtsieg, den er aber auch mit etwas Kür und vor allem neun neun Toren veredeln konnte, nachdem das junge Team bislang in der Offensive nie mehr als 5 Treffer erzielt hatte. Dank dem vierten Sieg im sechsten Spiel kann sich der Rekordmeister vor der Natipause in der Verfolgergruppe von Leader GC etablieren. Weiter geht es am 23. Oktober mit dem Cupspiel bei Baden-Birmenstorf (1. Liga) und tags darauf mit der NLA-Auswärtspartie bei WaSa.

4:0 nach 20 Minuten! Gemessen an der Offensivleistung in den bisherigen Saisonspielen kam dieses Resultat einer Eruption gleich. Mit der Effizienz kehrte letztlich auch die Spielfreude zurück und Wiler glückte die offensiv bislang besten Saisonleistung. Insbesondere hervorzuheben gilt es aber auch Goalie Yanick Flury, der sämtliche Versuche der Gäste in der ersten Spielhälfte souverän entschärfte und so allfällige Comeback-Gelüste der Gäste im Keim erstickte. Denn, dass aus einer teilweisen Kür nicht eine Gala wurde, lag an der zunehmenden defensiven Nonchalance des Heimteams in der zweiten Spielhälfte, die dann auch Flury nicht immer ausbügeln konnte.

In der Startphase der Partie deutete nichts auf eine komfortable Führung für Wiler hin. Uster konnte das Spiel in den ersten 10 Minuten ausgeglichen gestalten, hatte gar zwei, drei gefährliche Abschlüsse, während der SVWE harmlos blieb. Auch ein Überzahlspiel verstrich ungenützt, wobei der SVWE weiterhin auf sein erstes Powerplaytor der Saison wartet. Doch unmittelbar nach diesem Powerplay brach das Unheil über die Gäste herein. Dudovic fing einen Ball ab, Routinier Väänänen schaltete sich ins Umschaltspiel ein und schloss mit einem herrlichen Handgelenkschuss via Innenpfosten zur 1:0 Führung ab. Knapp 90 Sekunden später stand es bereits 3:0. Känzig und Vogt trafen, womit sich jede Linie ins Skoreblatt eintragen konnte. Damit hatten sich die diversen Linienumstellungen, die nach der Rückkehr von Weltmeister Pylsy durchs Trainerteam vorgenommen wurden, bereits ausgezahlt. Und schliesslich sorgte die Youngster-Linie nach einer schönen Kombination über den wirbligen und dreifachen Assistgeber Persici und Wyss für das vorentscheidende 4:0. Letztlich stellte sich nur noch die Frage, wie gross die Gegenwehr der Zürcher nach diesem brutalen Startdrittel noch sein würde und wann der doch beträchtliche Torhunger des SVWE gestillt sein würde. Mit einem 5:3 im Fortlauf des Spiels und dem finalen 9:3 konnten am Ende beide Teams irgendwie zufrieden sein.


 

SV Wiler-Ersigen - UHC Uster 9:3 (4:0, 2:1, 3:2)
Sporthalle Sportzentrum Zuchwil, Zuchwil. 183 Zuschauer. SR Schuler/Sprecher.
Tore: 14. T. Väänänen (M. Dudovic) 1:0. 15. D. Känzig (M. Louis) 2:0. 16. M. Vogt (G. Persici) 3:0. 19. Y. Wyss (G. Persici) 4:0. 24. M. Louis (A. Tambini) 5:0. 30. J. Pylsy (M. Dudovic) 6:0. 38. S. Schläpfer (S. Helbling) 6:1. 44. G. Mühlemann (G. Persici) 7:1. 47. M. Klauenbösch (M. Kulmala) 7:2. 55. C. Schmid (J. Klöti) 7:3. 58. N. Siegenthaler (D. Känzig) 8:3. 60. M. Louis (N. Siegenthaler) 9:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen. 1mal 2 Minuten gegen UHC Uster.
Bemerkungen: ​

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks