Zug United
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter Trainerinnen im Männerleistungssport.
Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern
Fast anderthalb Monate nach Saisonende sind die Sportchefs der Männer UPL einen grossen Schritt weiter in ihrer Kaderplanung. Mit Justus Kainulainen, Nicola Bischofberger oder Jonne Junkkarinen gab es noch einige namhafte Wechsel. Wir liefern einen weiteren Überblick in der zweiten Version...
Silly Season Männer 2.0
Einer der besten Unihockeyspieler der Welt, Justus Kainulainen, hat beim Schweizer Meister einen mehrjährigen Vertrag unterzeichnet. Für die aktuelle Spielzeit bleiben den Zugern die bestehenden Verstärkungsspieler erhalten.
Kainulainen trotz Verletzung zu Zug
Im Viertelfinal des Champions Cups treffen die Schweizer Meister Kloten-Dietlikon Jets (Frauen) und Zug United (Männer) auf Tatran Stresovice und treten dabei zuerst auswärts an. Rychenberg Winterthur trifft auf Mlada Boleslav, die Frauen von Floorball Chur United spielen gegen Vitkovice.
Schweizer Meister fordern Tatran heraus
Der Supercup 2025 kehrt zurück zu seinen Wurzeln. In einem Finalspiel treffen am Samstag, 30. August, die Schweizer Meister auf die Cupsieger. Zum zweiten Mal ist die AXA Arena in Winterthur Austragungsort des Events.
Supercup zurück zum ursprünglichen Format
Superfinal, Auf- und Abstiege, U19-WM, 3v3-WM - was für eine geballte Ladung Unihockey zum Abschluss der Saison. Die Mai/Juni-Doppelausgabe des Printmagazins platzt aus allen Nähten. Triumphe, Tränen und Tragödien, alles auf einen Blick.
Printmagazin 223-24
Torhüter Nils Schälin hat seinen Vertrag beim amtierenden Schweizer Meister verlängert und bleibt Zug United in den kommenden Saisons erhalten. Mit Janik Kürschner stösst zudem ein U19-Nationalspieler und vielversprechendes Nachwuchstalent von Ad Astra Obwalden neu zum Team.
Zug: Schälin bleibt, Kürschner kommt
Linus Hedlund schoss gegen Norwegen sein erstes WM-Tor, während sein Zuger Vereinskollege Andrin Christen noch darauf wartet. Die beiden Stürmer standen am Sonntag noch im Superfinal im Einsatz.
Linus Hedlund: „Sind erholt und haben Lust“
Zug-Stürmer Andrin Christen gewann am Sonntag in seinem ersten Superfinal gleich den Titel, hat aber nur wenig Zeit zum Feiern: Am Dienstagabend beginnt für ihn die U19-WM in Zürich mit dem Schweizer Nationalteam.
Christen: "Das Feeling auf dem Platz war sehr gut"
Die Tigers Langnau geraten im Final gegen Zug mehrmals mit drei und mehr Toren in Rückstand, kämpfen sich immer wieder zurück und unterliegen am Ende knapp mit 8:9. Damit gelingt Zug in einem spektakulären Spiel die erfolgreiche Titelverteidigung.
Zug gewinnt spektakulären Superfinal
1 von 166