13.
05.
2021
Nati Frauen A | Autor: swiss unihockey

Drei Neulinge im Trainingscamp

Am Trainingscamp der Frauen A-Nati vom 26.-30. Mai in Schaffhausen erfolgt der Kick-Off für die WM Ende November in Uppsala (SWE). Nationaltrainer Rolf Kern hat mit Céline Stettler, Selma Bergmann und Anja Wyss drei Neulinge nominiert.

Drei Neulinge im Trainingscamp Céline Stettler darf sich über ihr erstes Nati-Aufgebot freuen. (Bild: F-Liiga)

Vor einem Monat gab der internationale Unihockeyverband IFF bekannt, dass die WM-Qualifikation Ende Mai aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt wird. Die Schweiz qualifiziert sich als Weltnummer zwei automatisch für die Endrunde. Anstatt nach Italien an die ersten Länderspiele seit der letzten WM im Dezember 2019 in Neuenburg, reist das Frauen A-Nationalteam Ende Mai nach Schaffhausen zum Trainingscamp. Es ist der Auftakt in die letzte Phase vor der WM in Uppsala (27.11-5.12.). «Natürlich hätten wir gerne die WM-Qualifikation gespielt, da wir schon seit fast 1.5 Jahren keine Länderspiele mehr bestritten hatten. Aber das geht ja allen Nationen so.» Kern hofft, dass zumindest in Schaffhausen zwei Spiele gegen andere Teams stattfinden können. «Wir wollen im Camp an unseren Ideen weiterarbeiten. Im Fokus steht dabei das Spiel mit Ball.»

Im Aufgebot des Nationaltrainers stehen drei Spielerinnen, die in diesem Herbst noch an der U19-WM teilnehmen werden, welche bereits um 1.5 Jahre verschoben wurde: Selma Bergmann (UHV Skorpion Emmental Zollbrück), Céline Stettler (PSS, FIN) und Anja Wyss (Wizards Bern Burgdorf). Insgesamt vier Goalies wurden aufgeboten, erstmals mit dabei ist Flavia Niemelä (Unihockey Berner Oberland). «Sie haben sich das Aufgebot mit ihren Leistungen verdient. Wir wollen sehen, wie sie am Camp mit A-Nationalspielerinnen agieren und spielen», so Kern.

Sommertrainings als Grundlage zum Erfolg
Wie schon vor der erfolgreichen Heim-WM 2019 finden auch in diesem Sommer wieder Trainings am Freitagabend statt. Diesmal sind es jedoch nur vier, dafür dauern sie bis am Samstagmittag. Kern ist überzeugt, dass der Grundstein für den Gewinn der Silbermedaille 2019 im Sommer gelegt wurde. «Dank den regelmässigen Sommertrainings konnten wir vertieft Sachen im taktischen und technischen Bereich zusammen anschauen. Ausserdem haben die vielen und harten Trainings zu einem tollen Zusammenhalt und Teamgeist geführt.»

Aufgebot Frauen A-Nationalteam: Trainingscamp in Schaffhausen, 26.-30. Mai 2021

Torhüterinnen: Monika Schmid (Kloten-Dietlikon Jets), Lara Heini (Pixbo Wallenstam IBK), Flavia Niemelä (Unihockey Berner Oberland), Ladina Töndury (Wizards Bern Burgdorf)
Feldspielerinnen: Mirjam Hintermann, Brigitte Mischler, Julia Suter, Andrea Gämperli (Kloten-Dietlikon Jets), Tanja Stella, Michelle Wiki, Chiara Gredig (Sirius IBK, SWE), Flurina Marti, Corin Rüttimann, Doris Berger (Piranha Chur), Carola Kuhn, Vivien Kühne (R. A. Rychenberg Winterthur), Nathalie Spichiger, Lea Hanimann, Selma Bergmann, Lisa Liechti (UHV Skorpion Emmental Zollbrück), Vera Meer (Unihockey Berner Oberland), Andrea Wildermuth, Anja Wyss (Wizards Bern Burgdorf), Isabelle Gerig (Endre IF), Nadia Cattaneo (Nacka Wallenstam IBK, SWE), Céline Stettler (PSS, FIN)

 

Der Spielplan der Frauen-WM, die im Dezember in Brünn und Ostrava stattfindet, ist bekannt. Die Schweiz bestreitet ihr erstes Spiel am Samstag, 6. Dezember in Brünn gegen... Spielplan der Frauen-WM veröffentlicht
Zum ersten Mal findet an den World Games ein Unihockey-Turnier der Frauen statt. Zwölf Feldspielerinnen und zwei Torhüterinnen hat der Headcoach Oscar Lundin für die World... Aufgebot der Frauen für die World Games
Die Schweiz gewinnt an der Euro Floorball Tour in Finnland ein umkämpftes Spiel gegen Tschechien mit 5:3. Damit beendet das Frauen A-Team das Turnier mit einer positiven... Erfolgreicher EFT-Abschluss für die Frauen
Das Frauen-Nationalteam verliert das zweite Spiel der Euro Floorball Tour in Nokia (FIN): Gegen Schweden müssen sich die Schweizerinnen mit 6:13 geschlagen geben. Frauen-Nati unterliegt Schweden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks