04.
12.
2009
Nati Frauen A | Autor: Keller Damian

Interview mit Andrea Hofstetter

Kurz vor dem Abflug nach Västeras hat sich unihockey.ch mit der Red Ants Stürmerin (die in der Nati Verteidigerin spielt) Andrea Hofstetter. Die 25-Jährige zeigt sich vor Beginn des WM-Turniers zuversichtlich.
Interview mit Andrea Hofstetter

Andrea, mit was für einem Gefühl im Bauch reist du nach Schweden?
Mit einem guten. Wir haben uns in Zuchwil gut vorbereitet, niemand ist verletzt - jetzt schauen wir mal, was uns in Västeras erwartet.

Der Weg muss sein: Schwung holen in den Gruppenspielen, Finnland schlagen, somit Schweden im Halbfinal aus dem Weg gehen...
... und dann vor 5000 Zuschauern im Final gegen Schweden zu spielen. Etwa so stelle ich mir das auch vor (lacht). Aber wie immer müssen wir Spiel für Spiel nehmen und uns ins Turnier kämpfen.

Hand aufs Herz: Schweden stellt eine Übermannschaft.
HofstetterIch denke, dass ein Finalspiel reine Kopfsache ist. Sollten wir den Final erreichen, ist alles möglich.

Für dich ist Västeras bereits die dritte WM. Wie schätzt du das Schweizer Team ein?
Wir haben eine gute Mischung aus älteren Spielerinnen wie Tomatis, Stadelmann oder Berner und den jungen Wilden. Trotzdem gibt es nicht zwei Fraktionen, wir sind wirklich ein Team.

Macht es dir nichts aus, anders als im Verein in der Nati als Verteidigerin spielen zu müssen?
Wenn ich ehrlich bin, spüre ich das Stürmerblut natürlich schon in mir. Aber ich habe mich daran gewöhnt, in der Nati hinten zu spielen, es ist ja nicht das erste Mal. Und es ist ja auch ein Lob, wenn man weiss, wie wichtig Figi Coray und Marco Moser die Abwehrarbeit ist.

Verspürst du nach dem happigen Herbst-Programm mit Europacup-Quali und Finalturnier in Dänemark noch keine Müdigkeit?
Nein. Wir haben - auch im Verein - immer wieder Regenerationspausen eingelegt. Und gewonnen haben wir im Herbst ja auch nichts - wir sind also alle noch immer hungrig und freuen uns auf die WM.

Zwischen Vorrunde und Halbfinal wird die Schweiz zwei Tage Pause haben. Kommt man da aus dem Rhythmus oder ist das gut, um wieder zu Kräften zu kommen?
Es wird uns sicher die Möglichkeit bieten, allenfalls taktisch noch einmal etwas zu arbeiten. Insgesamt werden wir sicher genug Pausen und Freizeit haben. Figi Coray hat uns schon immer viele Freiheiten gelassen an diesen Turnieren, damit es gar nie zu so etwas wie Lagerkoller kommt.

Fotogalerien

SSL-Verteidigerin Chiara Gredig gehört zu den Bündner Spielerinnen, die in Chur mit dem Nationalteam ein echtes Heimturnier bestreiten konnten. Sie zieht nach der EFT Bilanz... Gredig: "Das Sonntagsspiel ist nie einfach"
Die Schweiz kassiert gegen Tschechien im Mitteldrittel drei Tore innerhalb von 97 Sekunden, kann die Partie aber noch ausgleichen. Der Sieg im Penaltyschiessen geht an die... Aufholjagd und Turniersieg für die Schweiz
Bis drei Minuten vor Schluss konnte sich Lara Heini in ihrem 100. Länderspiel Hoffnungen auf einen Shutout machen. Der 5:1-Sieg gegen Finnland ist dennoch ein schönes... Lara Heini: „Es kommen keine weiteren 100 dazu"
Einen Tag nach dem historischen Erfolg gegen Weltmeister Schweden konnte die Schweizer Frauen-Nati gegen Finnland nachdoppeln. Nach 40 ausgeglichenen Minuten agierte das... Die Schweiz bezwingt auch Finnland

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks