04.
12.
2023
Nati Frauen A | Autor: Güngerich Etienne

Schweden gewinnt Topspiel

Finnland bekundet im abschliessenden Gruppenspiel gegen Norwegen mehr Mühe als die Schweiz mit Lettland, während Schweden das Top-Spiel gegen Tschechien mit 6:1 für sich entscheidet. In der Gruppe D gewinnt Dänemark erstmals und Japan legt gegen die USA nach.

Schweden gewinnt Topspiel Emelie Wibron traf gegen Tschechien im Powerplay zum 3:1. (Bild: IFF)

Finnland bekundete gegen Norwegen mehr Mühe als erwartet. Immer wieder kamen die Norwegerinnen bis auf ein Tor heran - nach 13 Minuten auf 1:2, drei Minuten vor der zweiten Pause auf 2:3 und kurz nach Aufnahme des letzten Abschnittes auf 3:4. Pietilä (44.) und Turunen (53.) sorgten für Finnland aber dann doch noch für ein standesgemässes Schlussresultat von 6:3. Finnland gewinnt somit die Gruppe A vor der Schweiz.

Schweden mit Geduld
Mit grosser Spannung wurde das Top-Spiel der Gruppe B zwischen Schweden und Tschechien verfolgt. Die Weltmeisterinnen setzten sich schlussendlich mit 6:1 durch, wobei das Resultat etwas über die Spielanteile hinwegtäuscht. Die Differenz schuf sich Schweden vor allem im Mitteldrittel, als nach einem ausgeglichenen Startabschnitt auf 4:1 davongezogen werden konnte. Vor allem in den Special Teams waren die Schwedinnen stärker als ihre Kontrahentinnen. Zweimal waren sie im Powerplay erfolgreich, während Tschechien alle drei Gelegenheiten verstreichen liess und zu allem Überfluss sogar noch einen Shorthander kassierte. «Das erste Drittel war sehr eng, aber wir verfolgten einfach unseren Gameplan und vertrauten dem Prozess. Wir wussten, dass wir noch Tore schiessen werden - manchmal braucht das halt einfach etwas Zeit», meinte Jets-Verteidigerin Ida Sundberg nach Spielschluss.

Während die Gruppe C spielfrei blieb, standen alle vier Teams aus der Gruppe D im Einsatz. Japan holte sich nach dem Startsieg über Dänemark gegen die USA den zweiten Vollerfolg. Wie schon einen Tag zuvor brillierte Yui Goto beim 8:5-Erfolg mit sechs Skorerpunkten (5+1). Die 29-jährige Stürmerin belegt nun hinter den Kauppi-Zwillingen, Corin Rüttimann und Isabelle Gerig den fünften Platz in der Skorerliste. Die Partie war bereits nach dem ersten Drittel beim Stand von 5:0 entschieden.

Trotz diesem Sieg ist Japan aber noch nicht für die Playoffs qualifiziert. Dies weil Dänemark eine Reaktion auf die Startniederlage gelingt und Estland mit 6:4 bezwungen werden konnte. Die Baltinnen kamen nach einem 0:4-Rückstand zur Spielmitte bis auf 3:4 heran. Falls Estland morgen gegen Japan gewinnt und sich auch die Däninnen gegen die USA durchsetzen, würden alle drei Teams vier Punkte aufweisen (an der WM gibt es jeweils nur zwei Punkte für einen Sieg), womit es auf die Tordifferenz ankäme.

 

WM 2023, Singapur - 3. Spieltag

Gruppe A:
Finnland - Norwegen 6:3
Lettland - Schweiz 1:22

Gruppe B:
Polen - Slowakei 3:5
Tschechien - Schweden 1:6

Gruppe D:
Japan - USA 8:5
Dänemark - Estland 6:4

 

Der komplette Spielplan im Überblick.

Der Spielplan der Frauen-WM, die im Dezember in Brünn und Ostrava stattfindet, ist bekannt. Die Schweiz bestreitet ihr erstes Spiel am Samstag, 6. Dezember in Brünn gegen... Spielplan der Frauen-WM veröffentlicht
Zum ersten Mal findet an den World Games ein Unihockey-Turnier der Frauen statt. Zwölf Feldspielerinnen und zwei Torhüterinnen hat der Headcoach Oscar Lundin für die World... Aufgebot der Frauen für die World Games
Die Schweiz gewinnt an der Euro Floorball Tour in Finnland ein umkämpftes Spiel gegen Tschechien mit 5:3. Damit beendet das Frauen A-Team das Turnier mit einer positiven... Erfolgreicher EFT-Abschluss für die Frauen
Das Frauen-Nationalteam verliert das zweite Spiel der Euro Floorball Tour in Nokia (FIN): Gegen Schweden müssen sich die Schweizerinnen mit 6:13 geschlagen geben. Frauen-Nati unterliegt Schweden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks