03.
02.
2019
Nati Frauen U19 | Autor: swiss unihockey

Gesamtsieg trotz Niederlage am Sonntag

Die tschechischen U19-Spielerinnen können das dritte Länderspiel in Schaffhausen für sich entscheiden: 0:2 bezwingen sie die Schweizerinnen. Die Gesamtwertung der drei Aufeinandertreffen der beiden Nationen geht trotz dieser Niederlage an die Schweiz.

Gesamtsieg trotz Niederlage am Sonntag Seraina Fitzi erzielte am Samstag den Ausgleichstreffer für die Schweiz. (Bild: Dieter Meierhans)

4:3, 3:3 und 0:2 lauten die Resultate der drei Länderspiele in Schaffhausen zwischen den beiden U19-Nationalteams Schweiz und Tschechien. Dem Publikum in der BBC Arena wurden stets enge Partien geboten, die bis zum Schluss spannend waren. So auch am Sonntagmittag, jedoch kamen die 171 Zuschauer nicht viele Tore zu sehen. Vor allem die Schweizerinnen taten sich in diesem Punkt schwer. «Wir haben uns zwar ein paar Chancen erarbeitet, aber die Genauigkeit hat einfach gefehlt. So schaut dann nichts Zählbares heraus», sagte der Trainer Aldo Casanova.

Der Partie merkte man nicht an, dass es für die Teams bereits die dritte innert drei Tagen war. Das Tempo und die Intensität waren hoch. Die Schweizerinnen zeigten sich offensiver als noch die Tage zuvor und versuchten nachzusetzen sowie das Pressing hoch zu halten, was gut funktionierte. Vor allem eine Spielerin fiel durch ihre Aktionen auf: Selma Bergmann. Sie sorgte mit ihrer Schnelligkeit für einige gefährliche Situationen, jedoch ohne Torerfolg. Die Tschechinnen zeigten sich effizienter, da aber auch sie Mühe hatten in der Offensive, fiel der erste Treffer erst in der 27. Minute. In der 50. Minute konnte Seemannova auf 0:2 erhöhen. Wie schon am Samstag nahm der Trainer Aldo Casanova rund zwei Minuten vor Schluss ein Time-Out und ersetzte Goalie Von Allmen mit einer sechsten Feldspielerin. Am Vortag hatte dies funktioniert und die Schweizerinnen schossen den Ausgleich. Diesmal wollte es aber nicht klappen, denn die Schweiz kassierte eine Strafe wegen eines Wechselfehlers. So blieb es beim 0:2.

«Wir sind einen Schritt weitergekommen»
Das anschliessenden Penaltyshootout entschieden die Schweizerinnen mit 3:2 für sich. Dank diesem Zusatzpunkt sicherten sie sich den Gesamtsieg der drei Länderspiele in Schaffhausen mit einem Punkt mehr als die Tschechinnen. Das Fazit des Trainers Aldo Casanova fällt insgesamt positiv aus: «Wir sind einen Schritt weitergekommen. In der Defensive stehen wir über weite Strecke gut und das System passt. Die individuellen Fehler müssen wir sicher minimieren.» Auch habe das Team Charakter gezeigt, da man in den ersten beiden Spielen mit einem Tor in Rückstand lag und am Ende doch noch ausgleichen oder sogar gewinnen konnte. Im April stehen die nächsten internationalen Partien in Tschechien an.

 


Schweiz U19 - Tschechien U19 0:2 (0:0; 0:1; 0:1)
BBC Arena, Schaffhausen (SUI); 171 Zuschauer; SR Jörgen Andersson, Daniel Dufvenberg (SWE)
Tore: 27. Seemannova (Keprtova) 0:1. 50. Seemannova (Bacova) 0:2
Strafen: 3x2 Minuten gegen die Schweiz, 1x2 Minuten gegen Tschechien
Schweiz U19: Von Allmen; Stettler, Koch; Christen, Schmuki; Ritter, Smeds; Bertini; Wieland, Bergmann, Larsson; Fitzi, Wick, Kradolfer; Behluli, Gerber, Siegenthaler; Loher, Wyss
Tschechien U19: Janglova; Lenfeldova, Paletarova ; Keprtova, Havlickova; Kosvancova, Havlinova; Lechnerova; Kovarikova, Trojankova, Chuda; Kopecka, Zelizkova, Seemannova; Prontekerova, Maderova, Rezacova; Bacova, Kubeckova.
Bemerkungen: Céline Stettler (SUI) und Janglova Kristyna (CZE) als beste Spielerinnen ausgezeichnet. Die Schweiz ab der 58. Minute zum Teil ohne Torhüterin. Die Schweiz holt sich den Zusatzpunkt aus dem Penaltyshootout.

 

Sechs Spielerinnen, die an der letzten U19-WM der Frauen in Lahti teilnahmen, können auch 2026 an der nächsten U19-WM noch spielen. Anja Gross ist eine davon und wir konnten... Anja Gross: "Mit viel Intensität in das Spiel gegangen"
Im letzten Spiel der U19-EFT in Chur steht es zwischen der Schweiz und Tschechien nach 60 Minuten 1:1, ehe die Osteuropäerinnen das Penaltyschiessen gewinnen. Die... Unentschieden zum Abschluss für die U19
Das Schweizer U19-Nationalteam muss sich im zweiten Spiel der Euro Floorball Tour in Chur knapp Finnland mit 3:4 geschlagen geben. Nach einem 0:3-Rückstand kämpfte sich das... U19 verliert knapp gegen Finnland
53 Sekunden vor Schluss rettete Ella Carniello die Schweizer U19-Auswahl gegen Schweden ins Penaltyschiessen. Dort traf die 16-Jährige der Jets erneut und sicherte dem... Ella Carniello: „Müssen uns nicht verstecken“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks