28.
04.
2019
News | Autor: swiss unihockey

Missratenes Wochenende für U-Teams

Sowohl das Schweizer Männer U17- wie auch das Frauen U19-Nationalteam reisen sieglos von Tschechien zurück in die Heimat. Die Jungs erkämpften sich aus vier ausgeglichenen Partien immerhin ein Unentschieden gegen Finnland. Die Frauen verlieren drei Mal.

Missratenes Wochenende für U-Teams Die U19-Frauennationalmannschaft schloss das Turnier von Chomutov ohne Sieg ab. (Bild: Erwin Keller/Archiv)

Sowohl das Schweizer Männer U17- wie auch das Frauen U19-Nationalteam reisen sieglos von Tschechien zurück in die Heimat. Die Jungs erkämpften sich aus vier ausgeglichenen Partien immerhin ein Unentschieden gegen Finnland. Die Frauen verlieren drei Mal.

Es waren die ersten Länderspiele für die seit dem letzten Jahr eingeführte Männer U17-Auswahl. Zwei Spiele gegen die tschechische U17- und die finnische U16-Auswahl standen in Chomutov (CZE) an diesem Wochenende auf dem Programm. Gegen den Gastgeber mussten die Schweizer zwei Niederlagen einstecken (4:9 und 3:5). Ebenfalls ging das erste Spiel gegen Finnland mit 3:5 verloren, die zweite Partie endete unentschieden 2:2. «In allen Partien hatten wir gute und weniger gute Phasen», sagt der Trainer Olli Oilinki nach dem Turnier. Warum aber hat es zu keinem Sieg gereicht? «Die Gegner waren in der individuellen Technik, sprich Pässe, Schüsse sowie Ballannahme, stärker und zudem kaltblütiger vor dem Tor», analysiert Oilinki. Trotzdem zeigt sich der Trainer zufrieden, wie viele gute Torchancen sie sich während des Turniers erarbeiten konnten. Er ist überzeugt, dass es eine tolle Erfahrung für die jungen Nationalspieler war: «Die Jungs konnten enorm profitieren, vier ausgeglichene Spiele auf hohem Level zu bestreiten.»

Missratenes Turnier der U19-Frauen
Zu vergessen war das Vierländerturnier der U19-Frauen, welches ebenfalls in Chomutov stattfand. Drei Mal mussten die Schweizerinnen als Verliererinnen vom Feld: 3:8 gegen Tschechien, 1:8 gegen Finnland und 3:5 gegen Lettland. Gegen Tschechien startete das Team von Aldo Casanova gut in die Partie und konnte den Gegner mit frühem Pressing überraschen. Dann aber übernahmen die Gastgeber immer mehr das Spieldiktat und siegten am Ende 8:3. Komplett anders verlief die Partie gegen Finnland. Dort misslang den Schweizerinnen der Start: Bereits nach 20 Minuten stand es 0:7, danach konnten sie die Partie ausgeglichener gestalten und im letzten Drittel der Ehrentreffer erzielen. Gegen Lettland hatte das Schweizer Team unzählige Chancen, aber es waren die Lettinnen, die aus dem Nichts in Führung gingen. Das verunsicherte die Schweizerinnen und brachte sie aus dem Spiel. Zwar kamen sie nach einem 1:4 Rückstand noch einmal auf 3:4 heran, eine Sekunde vor Ende traf Lettland jedoch ins leere Tor. Gewonnen wurde das Turnier überlegen von Finnland, vor Tschechien und Lettland.


 

Dreiländerturnier Chomutov (CZE)
U17 Schweiz vs. U16 Finnland 3:5
U17 Tschechien vs. U17 Schweiz 9:4
U16 Finnland vs. U17 Schweiz 2:2
U17 Tschechien vs. U17 Schweiz 5:3

Vierländerturnier Chomutov (CZE)
U19 Tschechien vs. U19 Schweiz 8:3
U19 Schweiz vs. U19 Finnland 1:8
U19 Schweiz vs. U19 Lettland 3:5

 

Sechs Spielerinnen, die an der letzten U19-WM der Frauen in Lahti teilnahmen, können auch 2026 an der nächsten U19-WM noch spielen. Anja Gross ist eine davon und wir konnten... Anja Gross: "Mit viel Intensität in das Spiel gegangen"
Im letzten Spiel der U19-EFT in Chur steht es zwischen der Schweiz und Tschechien nach 60 Minuten 1:1, ehe die Osteuropäerinnen das Penaltyschiessen gewinnen. Die... Unentschieden zum Abschluss für die U19
Das Schweizer U19-Nationalteam muss sich im zweiten Spiel der Euro Floorball Tour in Chur knapp Finnland mit 3:4 geschlagen geben. Nach einem 0:3-Rückstand kämpfte sich das... U19 verliert knapp gegen Finnland
53 Sekunden vor Schluss rettete Ella Carniello die Schweizer U19-Auswahl gegen Schweden ins Penaltyschiessen. Dort traf die 16-Jährige der Jets erneut und sicherte dem... Ella Carniello: „Müssen uns nicht verstecken“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks