01.
02.
2019
Nati Frauen U19 | Autor: swiss unihockey

Polish Cup und 3x Tschechien

Für die Schweizer U19-Auswahlen gilt es ab Freitag ernst: Die Männer treten am Polish Cup in Babimost zur WM-Hauptprobe an, während die Frauen in Schaffhausen drei Länderspiele gegen Tschechien austragen.

Polish Cup und 3x Tschechien U19-Frauen-Trainer Aldo Casanvoa will mit seinem Team in Schaffhausen Neues testen. (Bild: Dieter Meierhans)

Die U19-WM der Männer rückt immer näher. Im Mai spielt das Team von Simon Meier in Halifax (CAN) um den Weltmeistertitel. Am Polish Cup vom 1. bis 3. Februar bestreiten die Schweizer die letzten Ernstkämpfe vor dem Grossevent. «Jeder Spieler möchte um seinen Platz kämpfen und sich von der besten Seite präsentieren. Für uns Trainer geht es in Polen darum, noch ein paar Fragen zum WM-Kader klären zu können und einige Linien-Zusammenstellungen zu testen», sagt der Trainer Simon Meier. «Während der Polen-Reise wollen wir als Team noch näher zusammenrücken.»

Das Programm am Polish Cup ist intensiv, nicht weniger als fünf Partien stehen während drei Tagen an: Am Freitag starten die Schweizer gegen Gastgeber Polen, dann folgt Norwegen, am Samstag warten Dänemark und Deutschland und zum Abschluss treffen sie am Sonntag auf die Tschechen. Sich intensiv auf jeden Gegner vorzubereiten, liegt deshalb nicht drin, weiss Meier: «Wir müssen auf dem Spielfeld entsprechend Lösungen finden und unser eigenes Spiel effizient sowie ausdauernd durchziehen.» Der Nationaltrainer spricht aus Erfahrung: An der letzten Teilnahme vor zwei Jahren gewann sein Team den Titel. Dies ist auch in diesem Jahr das Ziel. «Am Ende streben wir auf jeden Fall den Turniersieg an», so Meier.

Frauen testen in Schaffhausen
Auch die Frauen U19-Nati misst sich vom Freitag bis Sonntag international: Die Spielerinnen tragen in Schaffhausen drei Länderspiele gegen die Tschechinnen aus. Gegen die Weltnummer drei haben die Schweizerinnen noch eine Rechnung offen: Im November verloren sie, ebenfalls vor Heim-Publikum, in Neuenburg knapp nach Penaltyschiessen. Das Ziel ist deshalb für den Trainer Aldo Casanova klar: «Wir wollen alle Spiele erfolgreich gestalten.» Aber nicht nur: «Wir werden die Spiele nutzen, um Neues zu testen und unser Spiel weiter zu entwickeln. Die Spielerinnen können internationale Erfahrungen sammeln.»

Im Trainingslehrgang letztes Wochenende forcierte Casanova das Spiel unter Druck. «Da haben wir in der Entscheidungsfindung und in der Technik noch Steigerungspotenzial.» Nun gegen Tschechien bietet sich die ideale Gelegenheit, sich in diesem Bereich zu verbessern: «Die Spielerinnen werden gefordert, weil sie mit einer höheren Intensität und unter Zeitdruck spielen müssen», sagt der Trainer.


Aufgebot U19-Männer:

Torhüter: Valentin Nov (SV Wiler-Ersigen), Nils Schälin (Zug United).
Feldspieler: Cyrill Suter, Yannis Wyss, Gianluca Persici, Marc-André Vogt, Noah Siegenthaler (SV Wiler-Ersigen), Lukas Münger, Raul Willfratt (Floorball Köniz), Moritz Mock, Dylan Hasenböhler, David Dürler (GC Unihockey), Mauro Stingelin , Cedric Söderberg (Chur Unihockey), Cedric Napierala (HC Rychenberg Winterthur), Severin Nigg (Zug United), Yannic Fitzi, Niklas Graf (Floorball Thurgau), Joshua Schnell (UHC Alligator Malans), Noah Boschung (Ad Astra Sarnen), Claudio Schmid (UHC Uster), Mike Zahner (UHC Waldkirch-St. Gallen).

Spielplan Polish Cup:

Freitag, 1. Februar
10.00 Uhr: Schweiz vs. Polen
18.00 Uhr: Norwegen vs. Schweiz

Samstag, 2. Februar
10.00 Uhr: Schweiz vs. Dänemark
18.00 Uhr: Schweiz vs. Deutschland

Sonntag, 3. Februar
10.00 Uhr Tschechien vs. Schweiz

Livestream Youtube-Channel

Resultate und Tabellen


Aufgebot U19-Frauen:

Torhüterinnen: Anja von Allmen (Unihockey Berner Oberland), Svenja Schöni (FB Riders DBR).
Feldspielerinnen: Chiara Bertini, Gentiana Behluli (UHC Laupen), Selma Bergmann, Sara Christen (Wizards Bern Burgdorf), Naja Ritter (Skorpion Emmental Zollbrück), Seraina Fitzi, Julia Kradolfer (UH Red Lions Frauenfeld), Nina Gerber (Unihockey Basel Regio), Leonie Wieland (UHC Kloten-Dietlikon Jets), Marcia Wick, Rahel Wyss, Arina Loher, Dina Koch (piranha chur), Linn Larsson, Vanessa Schmuki, Jessica Smeds (R.A. Rychenberg Winterthur), Nicole Siegenthaler (UH Lejon Zäziwil), Céline Stettler, Lisa Willener (Unihockey Berner Oberland).

Spielplan:

Freitag, 1. Februar
20.00 Uhr: Schweiz - Tschechien

Samstag, 2. Februar
17.00 Uhr: Schweiz - Tschechien

Sonntag, 3. Februar
12.00 Uhr: Schweiz - Tschechien

Alle Spiele gibt's auf swissunihockey.tv

 

Sechs Spielerinnen, die an der letzten U19-WM der Frauen in Lahti teilnahmen, können auch 2026 an der nächsten U19-WM noch spielen. Anja Gross ist eine davon und wir konnten... Anja Gross: "Mit viel Intensität in das Spiel gegangen"
Im letzten Spiel der U19-EFT in Chur steht es zwischen der Schweiz und Tschechien nach 60 Minuten 1:1, ehe die Osteuropäerinnen das Penaltyschiessen gewinnen. Die... Unentschieden zum Abschluss für die U19
Das Schweizer U19-Nationalteam muss sich im zweiten Spiel der Euro Floorball Tour in Chur knapp Finnland mit 3:4 geschlagen geben. Nach einem 0:3-Rückstand kämpfte sich das... U19 verliert knapp gegen Finnland
53 Sekunden vor Schluss rettete Ella Carniello die Schweizer U19-Auswahl gegen Schweden ins Penaltyschiessen. Dort traf die 16-Jährige der Jets erneut und sicherte dem... Ella Carniello: „Müssen uns nicht verstecken“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks