01.
05.
2014
Nati Frauen U19 | Autor: Voneschen Reto

Schweden zu stark für Schweiz

Das zweite WM-Gruppenspiel in Polen hat die Schweizer U19-Nationalmannschaft der Frauen wie befürchtet verloren. Gegen Schweden unterlagen die Schweizerinnen mit 3:11. Morgen geht es gegen die Slowakei um den Halbfinal-Einzug.

Schweden zu stark für Schweiz Oft einen Schritt zu schnell: Die Schwedinnen gewannen klar gegen die Schweiz (Bild Patryk Kaczmarek/florbalki.pl)

Vor zwei Jahren gelang den Schweizerinnen an der letzten U19-WM ein kleines Wunder, als sie 5:4 gegen den damaligen Weltmeister Schweden gewann. Heute blieb das Wunder aus. Zwar glich Vera Ambühl in der dritten Minute auf 1:1 auf, fortan spielten aber (fast) nur noch die Schwedinnen. Bereits nach dem ersten Drittel stand es 6:1. Am Schluss stand eine 3:11-Niederlage zu Buche.

Das Mitteldrittel konnten die Schweizerinnen vor allem wegen einer starken Torhüterin Jill Münger (35 Paraden im ganzen Spiel) und der in der Chancenauswertung nachlässig werdenden Schwedinnen ausgeglichen gestalten. Flavia Kuratli gelang in der 28. Minute der 2:6-Anschlusstrefffer. Im Schlussdrittel legten die Skandinavierinnen aber nochmals einen Zacken zu und schossen nochmals vier Tore. Den einzigen Treffer für die Schweiz in diesem Drittel gelang Isabelle Gerig (44.).

Schweden ist nach zwei Siegen für den Halbfinal qualifiziert. Für die Schweizerinnen gilt es morgen Freitag um 19 Uhr im letzten Gruppenspiel gegen die Slowakei ernst. Mit einem Sieg ist die Equipe von Sascha Rhyner auch im Halbfinal und würde dort auf Finnland treffen. Die Slowakei gewann heute 15:5 gegen Ungarn. Gegen den gleichen Kontrahenten gewann die Schweiz am Mittwoch mit 15:0.


Schweden - Schweiz 11:3 (6:1, 1:1, 4:1)
Rakoniewice Arena (POL). - 498 Zuschauer. - SR Kirjonen/Sirkka (FIN)
Tore: 4. (3:11) Lennartsson (Rasmussen) 1:0. 4. (3:17) Ambühl (Leone) 1 :1. 6. Ahola (Hermansson) 2 :1. 8. (7 :40) Hultgren (Steen) 3 :1. 9. (8 :16) Strom (Johansson Delgado) 4 :1. 11. Gabrielsson (Strom) 5 :1. 14. Steen (Berling) 6 :1. 28. Kuratli (Paschoud) 6:2. 40. Strom (Johansson Delgado) 7:2. 44. Gerig (Gämperli) 7:3. 47. Ander (Rasmussen) 8:3. 49. Almgren (Rasmussen) 9:3. 57. Dahlström (Rasmussen) 10:3. 59. Johansson Delgado (Gabrielsson) 11:3.
Strafen: keine gegen Schweden, 1mal 2 Minuten gegen Schweiz.
Schweden: Lundmark; Ahola, Hellberg; Rengarde, Gabrielssson; Ander, Almgren; Emma Hultgren; Johanna Hultgren, Stehen, Berling; Johansson Delgado, Hermansson, Strom; Lennartsson, Dahlström, Rasmussen; Palmer, Ek.
Schweiz: Münger; Hofmann, Gredig; Schellenberg, Krähenbühl; Niessner, Wiedmer; Fässler; Leone, Gämperli, Ambühl; Rindlisbacher, Spichiger, Kuster; Kuratli, Meer, Paschoud; Gerig, Baumgartner.


Interview mit Trainer Sascha Rhyner:

Im letzten Länderspiel anlässlich des Turniers in Sursee hiess es Schweiz gegen Schweiz: Die Frauen-Nationalteams der U19 und U23 spielten gegeneinander. In einem zunächst... U19-Nati setzt sich gegen U23 durch
Das Frauen U19-Nationalteam reagiert auf die gestrige Niederlage und siegt in Sursee mit 6:4 gegen Tschechien. Die U23 kann im Spiel gegen Finnlands U19 in der letzten Minute... U19 mit Sieg, U23 spielt unentschieden
Die Schweizer U23-Frauen starten erfolgreich ins Turnier in Sursee und gewinnen ihr Auftaktspiel gegen die U19-Auswahl aus Tschechien mit 8:7. Die Schweizer U19-Frauen starten... Ein Sieg und eine Niederlage am Turnier in Sursee
Im Campus in Sursee tragen die U19-Nationalteams der Schweiz, Finnland und Tschechien vom 31. Januar bis 2. Februar Länderspiele aus. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld mit... U-Nationalteams der Frauen in Sursee

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks