03.
05.
2014
Nati Frauen U19 | Autor: Voneschen Reto

Spiel verloren, Respekt gewonnen

Die Schweizer U19-Frauen haben den WM-Halbfinal gegen Finnland mit 3:5 verloren. In der Neuauflage des WM-Finals wehrten sich die Schweizerinnen tapfer und mussten sich erst im Schlussdrittel geschlagen geben. Im sonntäglichen Bronzespiel wartet Tschechien.

Spiel verloren, Respekt gewonnen Hopp Schwiiz: Die Schweizerinnen wehrten sich nach Kräften gegen Finnland (Bild Bernard Guzialek/floorball.org)

Nach der knappen Qualifikation für den Halbfinal - nur 6:4 gegen die Slowakei - wurde den Schweizerinnen wenig Kredit auf einen Erfolg gegen Finnland eingeräumt. Doch die Equipe von Nationaltrainer Sascha Rhyner wehrte sich tapfer gegen den Weltmeister. Die Finninnen waren zwar meist spielbestimmend, fanden aber gegen die gut gestaffelte Schweiz lange keinen Weg zum Torerfolg. Wie vor zwei Jahren im WM-Final in Nitra (Slowakei) fiel die Vorentscheidung im Mitteldrittel, als Finnland mit zwei Toren davon ziehen konnte. Die endgültige Entscheidung folgte im Schlussdrittel, als die Finninnen zeitweilig auf 5:2 davonzogen. Nur ein Treffer gelang der Schweiz noch, trotz Herausnahme von Torhüterin Jill Münger in der Schlussphase. 

Zuvor misslang den Schweizerinnen der Start in die Partie. Schon in der zweiten Minute mussten sie das 0:1 hinnehmen. Danach fanden sie aber besser ins Spiel und kamen durch Isabelle Gerig - ein wenig glückhaft, der Ball kullerte nach einem Backhandschuss zwischen den Beinen der finnischen Torhüterin ins Tor - zum Ausgleich (13.). Nur eine Minute später reagierte Finnland mit dem 2:1 und vier Minuten später schien nach dem 3:1 die Partie endgültig für die Finninnen zu laufen. Mit einem feinen Bogenlauf 22 Sekunden vor der Sirene zum 2:3 brachte Lena Baumgartner viel Motivation zurück in die Schweizer Truppe.

Getragen von den lautstarken Fans steigerten sich die Schweizerinnen im Mitteldrittel beträchtlich. Zusätzlich Mumm gab die überstandene Unterzahl bei Spielmitte. Als dann der omnipräsente Schweizer Captain Andrea Gämperli in der 34. Minute auf die Strafbank musste, gab's mit dem 4:2 einen ersten finnischen Dämpfer. Ebenfalls als wiederum Oona Kauppi in der 44. Minute auf 5:2 für Finnland erhöhte. Mit dem 3:5-Anschlusstreffer brachte Gämperli nur eine Minute später die Spannung wieder zurück. Zu mehr reichte es den Schweizerinnen aber nicht. Auch weil eine Überzahlmöglichkeit nicht genutzt werden konnte.

Im kleinen Final spielt die Schweiz gegen Tschechien, welches 3:7 gegen Titelfavorit Schweden im zweiten Halbfinal verlor. Das Bronzespiel wird morgen Sonntag um 12 Uhr angepfiffen.


Finnland - Schweiz 5:3 (3:2, 1:0, 1:1)
Zbaszynianka Arena (POL). - 650 Zuschauer. - SR Edin/Nilsson (SWE)
Tore: 2. Veera Kauppi (Korhonen) 1:0. 13. (12:41) Gerig (Gämperli) 1:1. 14. (13:45) Salonen (Kippila) 2:1. 18. Kippila (Kauppi) 3:1. 20. Baumgartner (Fässler) 3:2. 35. Oona Kauppi (Kippila/Ausschluss Gämperli) 4:2. 44. (43:12) Oona Kauppi (Salonen) 5:2. 45. (44:53) Gämperli (Paschoud) 5:3.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Finnland, 2mal 2 Minuten gegen Schweiz.
Finnland: Levalampi; Leminen, Kristina Järvinen; Kippila, Korhonen; Kulmala, Salmela; Piispa, Suomela, Sundström; Veera Kauppi, Salonen, Oona Kauppi; Hartwall, Hahl, Anni Järvinen.
Schweiz: Münger; Hofmann, Gredig; Niessner, Fässler; Schellenberg, Krähenbühl; Gerig, Gämperli, Ambühl; Kuratli, Meer, Baumgartner; Rindlisbacher, Spichiger, Paschoud.


Interview mit Captain Andrea Gämperli

Im letzten Länderspiel anlässlich des Turniers in Sursee hiess es Schweiz gegen Schweiz: Die Frauen-Nationalteams der U19 und U23 spielten gegeneinander. In einem zunächst... U19-Nati setzt sich gegen U23 durch
Das Frauen U19-Nationalteam reagiert auf die gestrige Niederlage und siegt in Sursee mit 6:4 gegen Tschechien. Die U23 kann im Spiel gegen Finnlands U19 in der letzten Minute... U19 mit Sieg, U23 spielt unentschieden
Die Schweizer U23-Frauen starten erfolgreich ins Turnier in Sursee und gewinnen ihr Auftaktspiel gegen die U19-Auswahl aus Tschechien mit 8:7. Die Schweizer U19-Frauen starten... Ein Sieg und eine Niederlage am Turnier in Sursee
Im Campus in Sursee tragen die U19-Nationalteams der Schweiz, Finnland und Tschechien vom 31. Januar bis 2. Februar Länderspiele aus. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld mit... U-Nationalteams der Frauen in Sursee

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks