16.
06.
2020
Nati Frauen U19 | Autor: swiss unihockey

U19-WM erneut verschoben

Die Anfang September im schwedischen Uppsala geplante U19-WM der Frauen wurde erneut verschoben, und zwar auf den 5. bis 9. Mai 2021. Somit findet das Turnier eine Woche nach der U19-WM der Männer statt. Vom Alter her dürfen aber jene Spielerinnen teilnehmen, die bereits an der WM im Frühling dieses Jahr gespielt hätten.

U19-WM erneut verschoben Die U19-Frauen müssen weiter auf die Austragung der WM warten. (Bild: Martin Flousek)

Bereits im März wurde die U19-WM der Frauen in Uppsala vom Mai auf den 2.-6. September 2020 verschoben. Nach wie vor ist die aktuelle Situation aufgrund des Coronavirus weltweit unsicher, so dass die Organisation des Events im September nicht möglich ist. Die Sicherheit und Gesundheit aller Teilnehmerinnen sowie die Überzeugung, dass alle qualifizierten Teams die Möglichkeit zur Teilnahme haben sollten, waren ausschlaggebend für die Entscheidung des Zentralvorstandes des internationalen Unihockeyverbandes IFF.

Zudem dürfen sich gemäss geltenden Vorschriften der lokalen Gesundheitsbehörde maximal 50 Personen auf einem öffentlichen Platz versammeln, was bedeutet, dass keine Zuschauerinnen und Zuschauer an der WM hätten dabei sein können. Da es keine Anzeichen für eine wesentliche Änderung der Reisebeschränkungen oder der Forderung nach Quarantäne bei Reisen nach Schweden von ausserhalb der EU-Region gibt, besteht das Risiko, dass nicht alle der insgesamt 16 Mannschaften hätten teilnehmen können. Diese Tatsache zusammen mit der Beschränkung der Zuschauerzahl hätten starke Auswirkungen auf die Finanzen des Veranstalters gehabt.

Der IFF-Zentralvorstand hat deshalb gestern Montag auf Antrag des schwedischen Verbandes einer Verschiebung der Frauen U19-WM auf den 5.-9. Mai 2021 zugestimmt. Die Altersgrenze bleibt dieselbe, Spielerinnen mit Jahrgang 2001 und jünger dürfen an die U19-WM, obwohl einige davon dann sogar schon 20 Jahre alt sein werden.

Sechs Spielerinnen, die an der letzten U19-WM der Frauen in Lahti teilnahmen, können auch 2026 an der nächsten U19-WM noch spielen. Anja Gross ist eine davon und wir konnten... Anja Gross: "Mit viel Intensität in das Spiel gegangen"
Im letzten Spiel der U19-EFT in Chur steht es zwischen der Schweiz und Tschechien nach 60 Minuten 1:1, ehe die Osteuropäerinnen das Penaltyschiessen gewinnen. Die... Unentschieden zum Abschluss für die U19
Das Schweizer U19-Nationalteam muss sich im zweiten Spiel der Euro Floorball Tour in Chur knapp Finnland mit 3:4 geschlagen geben. Nach einem 0:3-Rückstand kämpfte sich das... U19 verliert knapp gegen Finnland
53 Sekunden vor Schluss rettete Ella Carniello die Schweizer U19-Auswahl gegen Schweden ins Penaltyschiessen. Dort traf die 16-Jährige der Jets erneut und sicherte dem... Ella Carniello: „Müssen uns nicht verstecken“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks