04.
08.
2021
Nati Frauen U19 | Autor: swiss unihockey

WM-Kader der U19 Frauen bekannt

Der Cheftrainer des Schweizer Frauen U19-Nationalteams, Amos Coppe, hat entschieden, welche 20 Spielerinnen er anfangs September an die Weltmeisterschaft ins schwedische Uppsala mitnimmt.

WM-Kader der U19 Frauen bekannt Vanessa Schmuki von den Red Ants gehört zu den Eckpfeilern der Schweizer Defensive. (Bild: Claudio Schwarz)

In einem Monat steht für die U19-Spielerinnen endlich die WM in Uppsala bevor. Ursprünglich hätte sie bereits im Mai 2020 stattfinden sollen, doch aufgrund der Covid-19-Pandemie musste der Event drei Mal verschoben werden. Nun soll sie vom 1.-5. September über die Bühne gehen. Der Schweizer Headcoach Amos Coppe konnte ungewohnt lange mit den Spielerinnen zusammenarbeiten und nahm dabei im letzten Jahr nur wenige Änderungen im Team vor. Darum gibt es auch keine Überraschungen im WM-Kader. «Unserer Meinung nach haben wir das bestmögliche Kader zusammen, mit einem guten Mix aus erfahrenen und eher jüngeren Spielerinnen», ist Coppe überzeugt. «Unsere Stärke ist, dass alle Spielerinnen den Unterschied machen und wir drei gute Linien bilden können.» Da das Team schon so lange miteinander zusammen trainiert, kennen sich die Spielerinnen gut und die Stimmung sowie die Energie sei top. Das Motto der Schweizerinnen lautet seit 1.5 Jahren: Play the conditions. «Ich bin stolz, wie unsere Spielerinnen nach all den Verschiebungen und Ungewissheiten immer positiv reagiert haben und sich nie entmutigen liessen. Wir wollen diese Mentalität weiterhin zeigen!», so Coppe.

Strenges Programm für die Schweizerinnen
Da sieben bereits qualifizierte Teams aufgrund der Pandemie absagen mussten, nehmen anstatt 16 lediglich neun Nationen an der WM teil. Der internationale Unihockeyverband IFF hat den Spielplan deshalb angepasst. Neu umfasst die Gruppe A fünf Teams: Nebst der Schweiz (Weltnummer 5), Finnland (2), Polen (4) und Deutschland (7) spielt neu Russland (10) in dieser Gruppe. Dies bedeutet, dass die Teams zum Teil zwei Spiele pro Tag austragen müssen. Die Spieldauer in den Gruppenspielen der Gruppe A beträgt deshalb nur 3 mal 15 Minuten. Die anschliessenden Playoff-Spiele dauern wie gewohnt 3 mal 20 Minuten. In der Gruppe B spielen Schweden (1), Tschechien (3), die Slowakei (8) und neu anstelle von Norwegen, Lettland (9), gegeneinander. Momentan gilt in Schweden für Indoor-Anlässe eine Zuschauerbegrenzung von 300. Deshalb wurde der Ticketvorverkauf vorläufig unterbrochen. Falls sich die Restriktionen ändern, kommen weitere Tickets in den Vorverkauf.

Letzte Spiele am BEO-Cup
Als letzte Vorbereitung auf die WM wird die Schweizer U19-Nati vom 20.-22. August am BEO-Cup teilnehmen und dort gegen die NLA-Teams Unihockey Berner Oberland, Skorpion Emmental Zollbrück und Wizards Bern Burgdorf antreten. Zwar werden nicht alle WM-Spielerinnen dabei sein können, doch gehe es dort darum, noch die letzten Sachen gemeinsam anzuschauen und sich ein gutes Gefühl für die WM zu holen.

 

Das Schweizer Kader

Torhüterinnen: Svenja Schöni (FB Riders DBR), Anja von Allmen (Red Ants Rychenberg Winterthur)

Feldspielerinnen: Anja Wyss, Nina Gerber, Noelle Weis, Sara Christen, Tanja Kyburz (Wizards Bern Burgdorf), Céline Stettler (Porvoon Salibandyseura, FIN), Dina Koch, Gentiana Behluli, Laila Ediz, Marcia Wick, Rahel Wyss (Piranha Chur), Leonie Wieland (Kloten-Dietlikon Jets), Linn Larsson, Vanessa Schmuki (Red Ants Rychenberg Winterthur), Melea Grossenbacher (Unihockey Berner Oberland), Naja Ritter, Selma Bergmann (UHV Skorpion Emmental Zollbrück), Seraina Fitzi (UH Red Lions Frauenfeld)

 

Spielplan der Schweiz

Mittwoch, 1. September, 11.30 Uhr Polen - Schweiz (3x15 Minuten)
Mittwoch, 1. September, 19.45 Uhr Russland - Schweiz (3x15 Minuten)
Donnerstag, 2. September, 11.30 Uhr Schweiz - Finnland (3x15 Minuten)
Freitag, 3. September, 09.00 Uhr Schweiz - Deutschland (3x15 Minuten)
Samstag, 4. September Halbfinals (3x20 Minuten)
Sonntag, 5. September Final, Spiel um Platz drei (3x20 Minuten)

 

Klassierung der letzten WM's

2018 in St. Gallen (SUI) 5. Rang
2016 in Belleville (CAN) 3. Rang
2014 in Rakoniewice, Zbaszyn und Babimost (POL) 4. Rang
2012 in Nitra (SVK) 2. Rang
2010 in Olomouc (CZE) 4. Rang
2008 in Babimost (POL) 1. Rang
2006 in Grimma (GER) 3. Rang
2004 in Tampere (FIN) 3. Rang

Offizielle Homepage der U19-WM in Uppsala: www.u19wfc2020.se

 

 

Von Freitag bis Sonntag bestritten die U17-Nationalteams in Eerikkilä (FIN) am Floorball Future Stars Länderspiele gegen Finnland. Während die Männer mit einem... Wertvolle Erfahrungen für U17-Nationalteams
Im Mai reisen die beiden Schweizer U17-Nationalteams nach Eerikkilä an das Turnier «Floorball Future Stars». Die Headcoaches haben entschieden, wer diese Länderspiele... Aufgebot für U17-Länderspiele & U19-Trainingscamp
Im letzten Länderspiel anlässlich des Turniers in Sursee hiess es Schweiz gegen Schweiz: Die Frauen-Nationalteams der U19 und U23 spielten gegeneinander. In einem zunächst... U19-Nati setzt sich gegen U23 durch
Das Frauen U19-Nationalteam reagiert auf die gestrige Niederlage und siegt in Sursee mit 6:4 gegen Tschechien. Die U23 kann im Spiel gegen Finnlands U19 in der letzten Minute... U19 mit Sieg, U23 spielt unentschieden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks