01.
02.
2020
Nati Frauen U19 | Autor: swiss unihockey

Zwei Spiele, zwei Siege

Die Bilanz vom ersten Spieltag am Polish Cup könnte für das Frauen U19-Nationalteam nicht besser sein: Gegen Polen gewannen die Schweizerinnen am Morgen mit 9:2 und am Abend gegen Norwegen mit 11:1.

Zwei Spiele, zwei Siege Am Samstag bestreiten die U19-Frauen zwei weitere Spiele. (Bild: swiss unihockey)

Das Schweizer U19-Nationalteam startete mit einem 9:2-Sieg gegen die Gastgeberinnen in den Polish Cup. Einzig der Beginn der Partie gestaltete sich ausgeglichen. Die letzten Pässe der Schweizerinnen kamen noch nicht an und die Polinnen konterten gefährlich. So stand es nach acht Minuten 1:1. «Wir waren nervös», erklärt Best Player Vanessa Schmuki und ergänzt: «Es war im Hinterkopf, dass wir dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten. Wir hatten keine Geduld im Spielaufbau und wollten zu schnell vor das Tor.»

Doch nach und nach kam das Team von Amos Coppe besser ins Spiel und konnte auf 4:1 davonziehen. Danach gingen sie etwas fahrlässig mit ihren Chancen um und die Polinnen kamen entgegen dem Spielverlauf zum 2:4 in der 25. Minute. Doch danach trafen auch die Schweizerinnen wieder und erhöhten bis zum Spielschluss auf 9:2.

Schwierige Startphasen
Im zweiten Spiel vom Tag war den Schweizerinnen nicht anzumerken, dass sie bereits 60 Spielminuten in den Beinen hatten. Das Team präsentierte sich gegen Norwegen agil und lauffreudig, die Schweizerinnen konnten sich häufig in der gegnerischen Zone festsetzen. Doch auch in dieser Partie war der Start verhalten: «Wir hatten am Anfang Schwierigkeiten», sagt Captain Gentiana Behluli. Doch auch gegen Norwegen fand die Schweiz immer besser ins Spiel: Allein im zweiten Drittel versenkten die Schweizerinnen den Ball sechsmal im Tor der Norwegerinnen.

Behluli - welche viermal traf und zwei Assists lieferte - wurde am Ende des Spiels zum Best Player gekürt. «Es freut mich, dass ich mit meinen Toren zum Erfolg des Teams beitragen kann», sagt sie. Überhaupt fühlt sie sich wohl: «Im Moment passt es einfach. Der Staff ist super, die Trainings sind intensiv und wir arbeiten als Team zusammen.»

Den Schwung vom ersten Spieltag will die U19 nun mitnehmen. Am Samstag warten um 10 Uhr die Slowakei und um 18 Uhr Deutschland.

 

Sechs Spielerinnen, die an der letzten U19-WM der Frauen in Lahti teilnahmen, können auch 2026 an der nächsten U19-WM noch spielen. Anja Gross ist eine davon und wir konnten... Anja Gross: "Mit viel Intensität in das Spiel gegangen"
Im letzten Spiel der U19-EFT in Chur steht es zwischen der Schweiz und Tschechien nach 60 Minuten 1:1, ehe die Osteuropäerinnen das Penaltyschiessen gewinnen. Die... Unentschieden zum Abschluss für die U19
Das Schweizer U19-Nationalteam muss sich im zweiten Spiel der Euro Floorball Tour in Chur knapp Finnland mit 3:4 geschlagen geben. Nach einem 0:3-Rückstand kämpfte sich das... U19 verliert knapp gegen Finnland
53 Sekunden vor Schluss rettete Ella Carniello die Schweizer U19-Auswahl gegen Schweden ins Penaltyschiessen. Dort traf die 16-Jährige der Jets erneut und sicherte dem... Ella Carniello: „Müssen uns nicht verstecken“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks