19.
10.
2021
Nati Männer A | Autor: Güngerich Etienne

Die Rekorde purzelten

An den EFT's der Frauen und Männer stellten verschiedene Spielerinnen und Spieler Rekorde für ihr Heimatland auf. Johann Samuelsson und Tanja Stella haben so viele Länderspiele bestritten wie niemand zuvor. Kim Nilsson, Emelie Wibron und Veera Kauppi haben derweil eine spezielle Punktemarke übertroffen.

Die Rekorde purzelten Niemand hat für Schweden so viele Länderspiele bestritten wie Johan Samuelsson. (Bild: Martin Flousek)

Die Euro Floorball Touren der Frauen (in Lempälää/FIN) und Männer (in Pilsen/CZE) vom letzten Wochenende waren die letzten Tests vor den Weltmeisterschaften in Uppsala (SWE) bzw. Helsinki (FIN). Die Schweizer Teams schnitten mit je einem Sieg und zwei Niederlagen eher dürftig ab, der Sonntag war mit klaren Niederlagen gegen Tschechien (2:9) und Schweden (4:11) sogar schwach.

Grund zur Freude gab es im Schweizer Lager aber dennoch. Am Samstag durfte Tanja Stella ihr 128. Länderspiel bestreiten und ist nun mit 129 internationalen Partien Schweizer Rekord-Nationalspielerin. Die Verteidierin verdrängte Simone Berner auf den zweiten Platz. Am gleichen Tag bestritt Torhüter Pascal Meier gegen Tschechien sein 100. Länderspiel. Der GC-Hüter steht nun gemeinsam mit Emanuel Antener auf dem fünften Rang. Ebenfalls ein Jubiläum durfte Nathalie Spichiger feiern, die am Sonntag gegen Tschechien zum 50. Mal für die Schweizer Nationalmannschaft zum Einsatz kam.

38760.jpg
Pascal Meier wurde vor der Partie gegen Tschechien für seinen 100. Auftritt im Nati-Trikot geehrt. (Bild: Martin Flousek)

Niemand punktet mehr als Nilsson
Emelie Wibron reiste mit 98 Toren im schwedischen Nati-Trikot an die EFT nach Finnland - und knackte die magische 100er-Marke (nachdem sie bereits gegen die Schweiz ein Tor erzielte) am Sonntag mit zwei Toren gegen die Gastgeberinnen. Mit 176 Skorerpunkten (101+75) liegt sie in der ewigen Skorerliste Schwedens Frauen nun auf Rang 3 hinter Emelie Lindström (181) und Anna Wijk (196). Punkto Toreschiessen belegt die Stürmerin von Thorengruppen in der geschlechterübergreifenden Rangliste den fünften Platz.

Die ewige Punkteliste wird neu von Kim Nilsson angeführt. Der ehemalige GC-Akteur erzielte gegen die Schweiz ein Tor und zwei Assists - es waren seine Punkte 200 bis 202, womit er die bisherige Leaderin Anna Wijk überholte. Speziell: bei seinem 200. Punkt im Nati-Trikot bediente Nilsson Kevin Haglund, der bei Kalmarsund sein Teamkollege ist und in Tschechien sein ersten Länderspieltor erzielte. Der Rekorde nicht genug: Johan Samuelsson bestritt gegen die Schweiz sein 125. Spiel in Gelb-Blau. Der ehemalige Tiger lässt damit den bisherigen Rekordhalter und Namensvetter Mattias Samuelsson (124) hinter sich. Zu guter Letzt gelang Finnlands Starspielerin Veera Kauppi gegen die Schweiz ihr 85. Länderspieltor und knackte damit den Rekord von Eliisa Alanko.

 

Von Mittwoch bis Sonntag trainieren die beiden A-Nationalteams in Tenero. Bei den Männern kommt es dabei zu einer kurzfristigen Änderung im Kader. Captain Seiler wird geschont
Die A- und U23-Nationalteams der Männer und Frauen trainieren kommende Woche in Tenero. In drei der vier Kader gab es kurzfristige Änderungen. Nachnominationen für die Nati-Camps
Vom 7. bis 17. August 2025 finden in Chengdu (China) die World Games statt. Headcoach Johan Schönbeck, hat das Team, welches die Schweiz in China vertreten wird, bekannt... Diese Schweizer Spieler reisen an die World Games
In exakt zwei Monaten beginnen für die Schweizer Unihockey-Nationalteams die World Games im chinesischen Chengdu. Nun sind auch die Spielpläne des Turniers bekannt. Spielplan der World Games bekannt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks