07.
09.
2024
Nati Männer A | Autor: swiss unihockey

Die Schweiz bezwingt Finnland an der EFT

Nach einem ausgeglichenen und zurückhaltenden ersten Drittel, fallen im Mitteldrittel die entscheidenden Tore zum Schweizer Sieg gegen Finnland an der Euro Floorball Tour in Winterthur.

Die Schweiz bezwingt Finnland an der EFT Jubel im Schweizer Lager anlässlich des EFT-Auftakts. (Bild: Dieter Meierhans)

Das Spiel zwischen Finnland und der Schweiz startete von beiden Seiten ruhig und kontrolliert. Es dauerte etwas mehr als zwei Minuten, bis der Ball ein erstes Mal die Mittellinie überquert hatte. Wirkliche Torchancen entstanden vorerst jedoch noch nicht. Beide Teams standen diszipliniert und liessen je nur drei Torschüsse zu, welche die Torhüter allesamt parierten.

Im Mitteldrittel nahmen beide Teams etwas mehr Risiko, setzten aber weiterhin auf eine saubere Abwehrarbeit. Die Schweiz startete etwas besser und wurde sogleich gefährlich. In der 23. Minute waren es jedoch die Finnen, die mit Justus Kainulainen den Ball ein erstes Mal im gegnerischen Tor unterbrachten. Nach diesem Gegentreffer erarbeitete sich die Schweiz diszipliniert Chance um Chance und erzielte in der 35. Minute den Ausgleichstreffer durch Noël Seiler. Während Finnland weiter bemüht verteidigte, gewann das Team von Johan Schönbeck weiter an Spielanteilen und konnte mit einem Doppelschlag kurz vor Ende des zweiten Drittels auf 3:1 davonziehen. «Wir haben aus der Defensive gut gearbeitet und wir haben die Abschlüsse genommen», sagt Captain und Best Player Seiler nach dem Spiel. «Das Momentum war dann auf unserer Seite, als wir das erste Tor erzielt haben. Dann fielen gleich mal zwei weitere.»

Um den Rückstand noch aufzuholen, ging Finnland im letzten Drittel grössere Risiken ein. Das Spiel wurde dadurch unkontrollierter und dennoch gelang es ihnen Spielanteile zu gewinnen. Sie kamen dadurch öfters vors Tor der Schweiz, ohne jedoch richtig gefährlich zu werden. Viele Ungenauigkeiten im finnischen Team und das mit vollem Einsatz verteidigende Schweizer Team, führten dazu, dass Finnland keinen weiteren Treffer mehr gelang. Als sie in der 57. Minute den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler ersetzten, erzielte die Schweiz den vierten und letzten Treffer ins leere Tor zum 4:1-Schlussresultat.

Morgen Samstag fordert die Schweiz an der Euro Floorball Tour um 19.00 Uhr den amtierenden Weltmeister Schweden. Diese siegten heute 3:2 gegen Tschechien. Zuvor treffen um 16.00 Uhr Finnland auf Tschechien. Tageskarten sind keine mehr im Vorverkauf erhältlich, es gibt nur noch VIP-Tickets. Wer sich kein Ticket sichern konnte, kann das Spiel der Schweiz live auf TV24 mitverfolgen.

 

 


 

Schweiz - Finnland 4:1 (0:0, 3:1, 1:0)
AXA Arena, Winterthur (SUI); 824 Zuschauende; SR Steffen Leholk; Tobias Pauli Schmidt (DEN)
Tore: 23. Kainulainen (Hakanen) 0:1. 35 Seiler (Hasenböhler) 1:1. 38. Hartmann (Fitzi) 2:1. 39. Mendelin (Maurer) 3:1. 59. Fitzi (Louis; Finnland ohne Torhüter) 4:1.
Strafen: keine Strafen gegen die Schweiz. Keine Strafen gegen Finnland.
Schweiz: Genhart; Hollenstein, Bischofberger; Hermle, Bürki; Hasenböhler, Schmuki; Wyss; Louis, Hartmann, Fitzi; Mendelin, Zaugg, Maurer; Seiler, Lauber, Riedi; Hutzli, Känzig
Finnland: Falden; Niemelä, Lehkosuo; Akola, Mäkinen; Laitila, Stenfors; Hakanen, Kainulainen, Johansson; Salmi, Salo, Heikkilä; Salin, Ahola, Lastikka; Laakso, Rantala, Vesterinen
Bemerkungen: Alpo Laitila (FIN) und Noël Seiler (SUI) als beste Spieler ausgezeichnet. Finnland ab der 57. Minute zum Teil ohne Torhüter. Finnland holt sich den Zusatzpunkt im Penaltyschiessen: Fitzi -; Kainulainen -; Hartmann 1:0; Hakanen -; Seiler -; Salo 1:1; Hartmann -; Salo 1:2

 

An der Euro Floorball Tour (EFT) vom 7. bis 9. November in Schweden erhalten im Schweizer Männer A-Nationalteam junge Spieler die Chance, sich gegen die Topnationen Schweden,... Aufgebote der Männer-Nationalteams
Nach 1998, 2008 und 2018 wird im Tschechien 2028 zum vierten Mal eine A-WM der Männer ausrichten. Gespielt wird entweder in Prag oder in Brünn, wo eine neue... Männer-WM 2028 in Tschechien
22 Teams aus Europa spielen Anfang Februar 2026 um zehn Plätze an der Männer-WM vom 4. bis 13. Dezember 2026 in Tampere. Die Schweiz kriegt es in ihrer Gruppe mit Norwegen,... Schweizer bestreiten WM-Quali in Lettland
Nationalstürmer Jan Zaugg kam mit der Schweizer Delegation erst am Montag und nach drei zusätzlichen Nächten in Asien zurück von den World Games. Er blickt im Interview... Zaugg: „Zu grosse Schwankungen“

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks