14.
05.
2013
Nati Männer A | Autor: Voneschen Reto

Die Schweiz reist in die Slowakei

Die Qualifikationsgruppen für die Männer-Weltmeisterschaft 2014 wurden kürzlich vom internationalen Unihockeyverband IFF bekannt gegeben. Die Schweiz reist im nächsten Januar in die Slowakei und trifft dort auch noch auf Estland, Serbien und Belgien.

Die Schweiz reist in die Slowakei Gegen die Slowakei (in blau) und Estland (weiss) wird die Schweiz antreten (Bild Erwin Keller)

An der letzten Weltmeisterschaft in Bern und Zürich hat der internationale Unihockeyverband IFF beschlossen, dass die Qualifikation für die nächste WM in Göteborg im Dezember 2014 ausgeweitet wird. Nur noch der Organisator - in diesem Fall also Schweden - wird von der Qualifikation befreit, alle restlichen Teams müssen durch die Quali-Mühle.

Zwei Direktqualifizierte
Am Wochenende wurden die einzelnen Qualigruppen und Austragungsorte bekannt gegeben. Die Schweiz reist im nächsten Januar nach Bratislava in die Slowakei (Weltrangliste Nummer 12) und trifft dort neben dem Gastgeber auch auf Estland (8.), Serbien (21.) und Belgien (26.). Die Slowakei und Estland waren für die letzte WM auch qualifiziert. Serbien scheiterte knapp - nach einem umstrittenen Quervergleich - in der Qualifikation. Belgien ist dagegen der Aussenseiter der Gruppe. Die ersten beiden jeder Gruppe - vier gibt es in Europa - qualifizieren sich direkt für die WM, dazu auch die zwei besten Drittrangierten im Quervergleich.

Zwei Premieren, Liechtensteins Comeback
Brisant ist, dass Deutschland (Vierter der letzten WM) und Tschechien (8. Rang in Zürich) in den Niederlanden direkt aufeinander treffen. Vizeweltmeister Finnland muss nach Polen reisen. Das Schweizer Nachbarland Liechtenstein wird nach vier Jahren wieder an einer WM-Quali teilnehmen. In Lettland treffen die Fürstensöhne auf Norwegen, Ungarn und Italien. In der America-Qualigruppe hat sich erstmals Jamaica angemeldet. Ebenso eine Premiere wird es für Neuseeland in der Asien/Ozeanien-Gruppe

Alle Qualigruppen in der Übersicht:

Europa 1: Polen, Finnland, Russland, Spanien, Frankreich, Ukraine
Europa 2: Slowakei, Schweiz, Estland, Serbien, Belgien
Europa 3: Niederlande, Tschechien, Deutschland, Dänemark, Österreich, Grossbritannien
Europa 4: Lettland, Norwegen, Ungarn, Italien, Liechtenstein
Amerika: Kanada, USA, Jamaika
Asien/Ozeanien: Neuseeland, Japan, Singapur, Australien, Korea

 

 

Von Mittwoch bis Sonntag trainieren die beiden A-Nationalteams in Tenero. Bei den Männern kommt es dabei zu einer kurzfristigen Änderung im Kader. Captain Seiler wird geschont
Die A- und U23-Nationalteams der Männer und Frauen trainieren kommende Woche in Tenero. In drei der vier Kader gab es kurzfristige Änderungen. Nachnominationen für die Nati-Camps
Vom 7. bis 17. August 2025 finden in Chengdu (China) die World Games statt. Headcoach Johan Schönbeck, hat das Team, welches die Schweiz in China vertreten wird, bekannt... Diese Schweizer Spieler reisen an die World Games
In exakt zwei Monaten beginnen für die Schweizer Unihockey-Nationalteams die World Games im chinesischen Chengdu. Nun sind auch die Spielpläne des Turniers bekannt. Spielplan der World Games bekannt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks