14.
05.
2013
Nati Männer A | Autor: Voneschen Reto

Die Schweiz reist in die Slowakei

Die Qualifikationsgruppen für die Männer-Weltmeisterschaft 2014 wurden kürzlich vom internationalen Unihockeyverband IFF bekannt gegeben. Die Schweiz reist im nächsten Januar in die Slowakei und trifft dort auch noch auf Estland, Serbien und Belgien.

Die Schweiz reist in die Slowakei Gegen die Slowakei (in blau) und Estland (weiss) wird die Schweiz antreten (Bild Erwin Keller)

An der letzten Weltmeisterschaft in Bern und Zürich hat der internationale Unihockeyverband IFF beschlossen, dass die Qualifikation für die nächste WM in Göteborg im Dezember 2014 ausgeweitet wird. Nur noch der Organisator - in diesem Fall also Schweden - wird von der Qualifikation befreit, alle restlichen Teams müssen durch die Quali-Mühle.

Zwei Direktqualifizierte
Am Wochenende wurden die einzelnen Qualigruppen und Austragungsorte bekannt gegeben. Die Schweiz reist im nächsten Januar nach Bratislava in die Slowakei (Weltrangliste Nummer 12) und trifft dort neben dem Gastgeber auch auf Estland (8.), Serbien (21.) und Belgien (26.). Die Slowakei und Estland waren für die letzte WM auch qualifiziert. Serbien scheiterte knapp - nach einem umstrittenen Quervergleich - in der Qualifikation. Belgien ist dagegen der Aussenseiter der Gruppe. Die ersten beiden jeder Gruppe - vier gibt es in Europa - qualifizieren sich direkt für die WM, dazu auch die zwei besten Drittrangierten im Quervergleich.

Zwei Premieren, Liechtensteins Comeback
Brisant ist, dass Deutschland (Vierter der letzten WM) und Tschechien (8. Rang in Zürich) in den Niederlanden direkt aufeinander treffen. Vizeweltmeister Finnland muss nach Polen reisen. Das Schweizer Nachbarland Liechtenstein wird nach vier Jahren wieder an einer WM-Quali teilnehmen. In Lettland treffen die Fürstensöhne auf Norwegen, Ungarn und Italien. In der America-Qualigruppe hat sich erstmals Jamaica angemeldet. Ebenso eine Premiere wird es für Neuseeland in der Asien/Ozeanien-Gruppe

Alle Qualigruppen in der Übersicht:

Europa 1: Polen, Finnland, Russland, Spanien, Frankreich, Ukraine
Europa 2: Slowakei, Schweiz, Estland, Serbien, Belgien
Europa 3: Niederlande, Tschechien, Deutschland, Dänemark, Österreich, Grossbritannien
Europa 4: Lettland, Norwegen, Ungarn, Italien, Liechtenstein
Amerika: Kanada, USA, Jamaika
Asien/Ozeanien: Neuseeland, Japan, Singapur, Australien, Korea

 

 

Der Schweizer Nationalstürmer und Captain an den letzten beiden A-Weltmeisterschaften, Noël Seiler (23), wechselt zum SSL-Spitzenverein IBF Falun. Er hat einen Vertrag bis... Noël Seiler für drei Jahre zu Falun!
480 Tore in 48 Spielen, also genau 10 Treffer pro Partie: Die A-WM der Männer in Malmö lieferte viele spektakuläre Bilder. Die schönsten Tore des Turniers präsentieren... Die 10 schönsten Tore der WM 2024
Mit den zwei Siegen am Wochenende gegen Norwegen und die Slowakei gelang dem Schweizer Nationalteam die erhoffte Schadensbegrenzung nach dem Viertelfinal-Out. Jan Zaugg blickt... Zaugg: "Hätte dem Team gerne mehr geholfen"
Die WM 2024 ist Geschichte und wir liefern alle Zahlen und Fakten vom letzten Turniertag. Ins Allstar-Team schafften es nach dem enntäuschenden 5. Platz keine Schweizer,... Alle Fakten zum Ende der WM in Malmö

Community Updates

Tabellen

Quicklinks