08.
11.
2012
Nati Männer A | Autor: swiss unihockey

Die Vorfreude auf die WM steigt

Nach dem letzten Klingenkreuzen beim EFT im schwedischen Växjö treffen die weltbesten Unihockey-Nationalmannschaften an der Weltmeisterschaft in Bern und Zürich wieder aufeinander. Nicht nur die teilnehmenden Teams fiebern dem Event entgegen sondern auch die Zuschauer. Das Eröffnungsspiel in Bern hat's wieder wenige Tickets, für die Finalspiele im Hallenstadion sind noch etwas über tausend Tageskarten erhältlich.

Die Vorfreude auf die WM steigt

Die Schwedische Nationalmannschaft hat sich am EFT bereits in weltmeisterlicher Form präsentiert und das Turnier mit drei Siegen für sich entschieden. Das Turnier war der letzte Test vor den Weltmeisterschaften. Welche Spieler den Sprung in die Nationalmannschaften geschafft haben, kommt am 12. November aus - bis dann müssen die Teams für den WFC gemeldet werden. Schweden, Finnland, die Republik Tschechien und die Schweiz geben sich zuversichtlich und haben hohe Ziele für die kommenden Weltmeisterschaften vom 2. bis 9. Dezember in Bern und Zürich. Was die Zuschauer von den Teams erwarten dürfen, wer überzeugt ist, den WFC für sich zu entscheiden und warum - Cracks aus den Favoritenteams erklären es Ihnen im einem kurzen WM-Trailer.

 

Heute kommen nochmals Tickets in den Vorverkauf

Für diejenigen, welche es leider verpasst haben, sich ein Ticket für den Eröffnungstag in Bern zu sichern, gibt es gute Neuigkeiten: Heute gelangen nochmals für fast jeden Veranstaltungstag rund 300 Tickets in den Vorverkauf. Also jetzt zugreifen - first come, first served.

icht nur die Teams, auch die Zuschauer sind heiss auf die Unihockey-Weltmeisterschaften. Das Eröffnungsspiel in Bern, Slowakei gegen die Schweiz, ist bereits praktisch ausverkauft. Nur noch gut 1000 Tickets sind für den Finaltag im Hallenstadion in Zürich erhältlich. Für DIE Unihockey-Premiere im Hallenstadion, die Platzierungs- und Halbfinalspiele vom 8. Dezember sind noch genügend Tickets vorhanden! „Insgesamt haben wir etwa 15‘000 Eintritte abgesetzt und damit knapp 60% der budgetierten Gesamtmenge abgesetzt,“ freut sich WFC-OK-Präsident Daniel Kasser. Schade findet er, dass das Interesse für die Premiere im Hallenstadion Zürich noch zu wünschen übrig lässt. Denn nicht nur die Finalspiele, sondern auch die Partien um den Einzug in den Final werden hochklassiges und spannendes Unihockey bieten.

Von Mittwoch bis Sonntag trainieren die beiden A-Nationalteams in Tenero. Bei den Männern kommt es dabei zu einer kurzfristigen Änderung im Kader. Captain Seiler wird geschont
Die A- und U23-Nationalteams der Männer und Frauen trainieren kommende Woche in Tenero. In drei der vier Kader gab es kurzfristige Änderungen. Nachnominationen für die Nati-Camps
Vom 7. bis 17. August 2025 finden in Chengdu (China) die World Games statt. Headcoach Johan Schönbeck, hat das Team, welches die Schweiz in China vertreten wird, bekannt... Diese Schweizer Spieler reisen an die World Games
In exakt zwei Monaten beginnen für die Schweizer Unihockey-Nationalteams die World Games im chinesischen Chengdu. Nun sind auch die Spielpläne des Turniers bekannt. Spielplan der World Games bekannt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks